
Anpan Anko-Brot

Bento japanische Lunchbox

Bori Cha koreanischer Gersten Tee

Brauner Reis Tee Hyeonmi Cha

Buchu Koreanischer Schnittlauch

Buchweizennudeln Die verschiedenen Varianten

Cheonggukjang Fermentierte Sojabohnenpaste

Chunjang Schwarze Bohnenpaste

Daikon Japanischer Rettich

Dangmyeon Koreanische Glasnudeln

Dango Japanische Süßigkeiten

Dashi Fisch- / Algenbrühe

Deul Kkae Garu Perilla Mehl

Doenjang Fermentierte Sojabohnenpaste

Dolsot Koreanischer Steintopf

Donburi Japanisches Reisgericht in vielen Varianten

Dorayaki japanischer Pfannekuchen

Edamame Sojabohne

Essbare Mikados Pocky, Pretz, Toppo

Fugu Hochgiftige Delikatesse

Furikake Das simple Gewürz Japans

Ginnan Samen vom Ginkgo Baum

Ginseng Die gesunde Wurzel

Ginseng Tee Insam Cha

Gochugaru Koreanisches Chilipulver

Gochujang Scharfe Chilipaste

Gul Austern

Hijiki beliebter Algensalat

Hojicha gerösteter grüner Tee

Hongcho Koreanischer Frucht Essig

Japanische Algen Gesund und voller Überraschungen

Japanische Brot / Brötchen Die Unterschiede auch zum deutschen Brot

Japanische Küchenmesser mit Infos zur Verwendung

Japanisches Gemüse gesund und anders

Japanisches Obst Luxusprodukt und super lecker

Kaiten-Zushi Japanisches Sushi am Band

Kaki Muschel Pazifische Auster

Kaki no Tane japanischer Snack

Kongnamul Sojabohnensprossen

Koreanische Süßstoffe Mulyeot, Oligotang und Seoltang

Maemil Cha Buchweizen Tee

Mandu Koreanische Teigtaschen

Mandu Koreanische Teigtaschen

Matcha japanischer Pulvergrüntee

Mirin Japanischer Wein zum Kochen

Miso die japanische Sojabohnenpaste + meine Misokurs Erfahrung

Mochi Die süßen kleinen Reiskuchen

Mugicha Kalter Weizentee aus Japan

Nabe Japanischer Eintopf

Nakji Langarm Krake

Natto Fermentierte Sojabohnen

Nori essbare Algenblätter

Odeng Fischkuchen

Ojingeo Tintenfisch

Okome Japanisch (O)kome oder Gohan

Oksusu Cha Mais Tee

Panko japanische Brotkrumen

Perilla Kkaennip, Deulkkaegaru und mehr

Ponzu japanische Zitrus Sauce

Renkon Lotuswurzel

Saenggang Cha Ingwer Tee

Saeujeot fermentierte Mini - Shrimps

Sake japanischer Reiswein

Sashimi roher Fisch

Shiitake Pilze Pilze mit einem besonderen Aroma

Shirataki-Nudeln Das Geheimnis der Konjak Wurzel

Shiso aromatische Blätter

Shouga Ingwer

Soba Die japanischen Buchweizennudeln

Sukju Namul Mungbohnensprossen

Takuan eingelegter Rettich

Taro Sato-imo

Teppanyaki japanischen Grill

Tofu Das proteinreiche Produkt

Tsukemono eingelegtes Gemüse

Tteok Koreas Reiskuchen

Udon dicke japanische Nudeln

Umeboshi Saure fermentierte Pflaume

Wakame eine essbare Alge

Wasabi Der japanische Meerrettich

Yokan japanische Süßigkeit

Yuzu Zitrusfrucht aus Asien
In "Was ist Eigentlich" stellen wir dir Lebensmittel, Gemüsesorten, Kräuter, Fisch, Meeresfrüchte und vieles mehr vor, was in der japanischen Küche und der koreanischen Küche verwendet wird.
♥ Danke für insgesamt 12503 Bewertungen mit 4.5 von 5 Sternen / Sushis!
Miau, habe ich deine Aufmerksamkeit geweckt? Ich habe Hunger, aber Ryu und Matthias füttern mich nicht. Bitte gib du mir leckere Onigiri, wenn dir dieser Beitrag gefallen hat. ~Akina


Leckere Rezepte

Ramen japanische Nudelsuppe auch mit deutschen Zutaten möglich

Katsudon mit deutschen Zutaten

Japchae angebratene Glasnudeln

Tamagoyaki Japanisches Omelett

Bulgogi Würziges Feuerfleisch aus Korea

Kohl Kimchi Das koreanische Superfood

Miso Shiru japanische Miso Suppe

Kare Raisu japanischer Curry
Interessante Blogbeiträge

16 koreanische Gerichte und Speisen Die Du Probiert Haben Solltest!

17 japanische Tischregeln/ Tischsitten Die du am Esstisch beachten solltest

Kimchi Südkoreas gesundes Power Food

Reiskocher im Test von Experten - Ratgeber Das solltest du beachten

Koreanisches BBQ So grillt man richtig!

Fermentieren von Gemüse So machst du es richtig

Souvenirs aus Südkorea Diese Dinge lohnen sich mitzubringen

Kommentare