Inhaltsverzeichnis:
Suppen, und ganz speziell Nudelsuppen, sind Leibgerichte der Japaner. Ramen (worüber wir schon einen Beitrag und ein Rezept verfasst haben) gilt als ein Nationalgericht Japans. Es gibt aber noch andere Nudelsuppenarten, die sich hauptsächlich in den Nudelarten unterscheiden. Es gibt aber nicht “das” eine Rezept für eine japanische Nudelsuppe, denn diese unterscheidet sich immer im Geschmack: andere Nudeln, andere Brühen, andere Soßen und andere Zutaten. Hier findest du eine Übersicht über japanische Nudelsuppen.
Nudelarten
Ramen
Ramen-(ラーメン auch selten in Kanji geschrieben 拉麺)Nudeln bestehen aus Weizenmehl und werden mit einer Brühe aus Soja, Miso, Salz, Fleisch oder Fisch serviert. Frisches Gemüse und Fleisch sorgt für die Vielfalt dieser japanischen Ramen Nudel Suppe.

Ramen Rezept japanische Nudelsuppe auch mit deutschen Zutaten möglich
Soba
Soba (蕎麦 oder そば) sind dünne, braun-graue Nudeln aus Buchweizen. Verschiedene Arten davon sind: Kake Soba (掛け蕎麦, 掛けそば oder かけそば) mit Dashi, Mirin, Shoyu und Frühlingszwiebeln; Toshikoshi Soba (年越し蕎麦 oder 年越しそば) zum Jahreswechsel; Zaru Soba (ざるそば, abgekühlte Nudeln mit Nori).

Soba Die japanischen Buchweizennudeln
Udon
Udon (うどん oder 饂飩) besteht aus Weizenmehl, Salz und Wasser. Diese Nudeln sind sehr dick und weich bzw. elastisch. Udon-Nudeln kann man für viele Gerichte verwenden, aber bekannt sind sie vor allem für Suppen. Bekannte Varianten sind: Kake Udon (掛けうどん oder かけうどん) mit Dashi oder Shoyu; Bukkake Udon (ぶっかけうどん, „Übergossene Nudeln“).

Udon dicke japanische Nudeln
Somen
Somen sind sehr dünne japanische Nudeln, die man meist kalt serviert bekommt. In bestimmten Ausnahmen werden diese auch warm serviert.
Bei der kalten Version werden zusätzlich zu den Nudeln auch Eiswürfel in die Schüssel getan, damit diese auch weiterhin kalt bleiben. Daher ist Somen ein super Gericht im Sommer.

Somen Rezept japanische kalte Nudeln
Geschmacksrichtungen
Die Brühen, mit denen eine japanische Nudelsuppe aufgegossen wird, bilden die Hauptgeschmacksrichtungen der Suppen. Davon gibt es fünf verschiedene Arten.
Miso (Fermentierte Sojabohnenbrühe)
Miso ist eine Paste aus fermentierten Sojabohnen, die etwas salzig schmeckt.

Miso die japanische Sojabohnenpaste + meine Misokurs Erfahrung
Shio (Salzbrühe)
Diese Brühe besteht aus Salz und ist meist hell und klar. Sie wird aber meist mit anderen Brühen vermischt.
Dashi
Berühmt für die Ramen-Suppe, wird diese Brühe aus getrockneten Minisardellen, Katsuobushi und Seetang aufgekocht.

Dashi Fisch- / Algenbrühe
Tonkotsu (Schweinebrühe)
Diese Brühe wird aus Schweineknochen hergestellt, die lange ausgekocht werden. Schließlich wird die Brühe weiß und trüb. Das kann bis zu 48 Stunden dauern. Normalerweise reichen bereits 6-12 Stunden oder 4 Stunden wenn man nur wenig Zeit hat.
Kreativität ausleben
In unserem Ramen-Beitrag haben wir viele verschiedene Zutaten genannt, mit denen man die Suppe abrunden kann. Genauso verhält es sich mit den anderen Suppen. Japanische Nudelsuppen bestehen zwar hauptsächlich aus den Nudeln und der Brühe, verschiedene Toppings unterstreichen jedoch den Geschmack und geben jeder einzelnen Suppe ihren eigenen Charakter. Man kann verschiedenes Gemüse, Kartoffeln, Pilze, Ei oder Fleisch nehmen und die Zutaten verschieden kombinieren. Ein Gericht, um seine Kreativität auszuleben!
Miau, habe ich deine Aufmerksamkeit geweckt? Ich habe Hunger, aber Ryu füttert mich nicht. Bitte gib du mir leckere Onigiri, wenn dir dieser Beitrag gefallen hat. ~Akina


Mirin Japanischer Wein zum Kochen

Japanische Nudelsuppen Soba, Udon & Ramen

Japanisch Reis kochen Basics aller Basics

Japanisches Gemüse gesund und anders

Mugicha / Gerstentee Kalter Weizentee aus Japan

Matcha japanischer Pulvergrüntee

Japanische Algen Gesund und voller Überraschungen

Kommentare