
Katsudon mit deutschen Zutaten

Kare Raisu japanischer Curry

Soboro Don Reisschale mit Hackfleisch

Ramen japanische Nudelsuppe auch mit deutschen Zutaten möglich

Oyakodon japanisches Hähnchen Ei Bowl

Yakisoba japanische gebratene Nudeln

Omuraisu japanisches Reisomelette

Yaki Udon gebratene Udon Nudeln

Korokke japanische Kartoffelkroketten

Gyudon japanisches Rindfleischdon

Takoyaki Oktopusbällchen

Mapo Tofu japanische Variante

Tonkatsu Schnitzel nach Japanischer Art

Okonomiyaki Hiroshima Style Japanische Pizza

Hayashi Raisu Rindfleisch mit Reis

Kurimu shichu japanische Creme Suppe

Subuta Schweinefleisch süß sauer - japanischer Art

Sushi Wrap Gastbeitrag von Manja

Oden japanischer Eintopf

Lachs mit Miso Butter In Anlehnung an Meine jap. Küche

Ramen für nur 2€ japanische Nudelsuppe

Japanische Shirataki Nudeln Vom Hersteller Kajnok

Niku Maki Fleisch Sushi

Temari Sushi Rundes Sushi

Shabu Shabu Japanisches Feuertopf-Gericht

Ochazuke Reis mit Tee

Temaki Sushi sushi selber machen

Somen japanische kalte Nudeln

Mille Feuille Nabe japanischer Eintopf mit tausend Blättern

Kaisendon Frische Fisch-Donburi

Onigiri mit Kombu Lecker und gesund

Inari Sushi frittierte Tofutaschen

Shiozake japanischer gesalzener Lachs

Chahan japanische gebratener Reis

Kitsune Udon Udon mit Tofu

Sake Don Salmon / Lachs Donburi
Inhaltsverzeichnis:
Hier findest du eine Übersicht aller wichtigen Rezepte aus der japanischen Küche. Von Sushi und Oden (ein Eintopf, der im Winter beliebt ist) bis hin zu westlichen Gerichten mit japanischem Twist wie Korokke (Krokette) und Tonkatsu (Schnitzel) ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Dass die japanische Küche abwechslungsreich ist, müssen wir nicht groß betonen. Ihr wird oft nachgesagt, dass sie sich um ein breitgefächertes Geschmackserlebnis bemüht. Die Speisen sind nicht nur süß, sauer, salzig oder bitter, sondern sie haben auch immer eine sehr würzige Note, die mit dem japanischen Wort “umami” auf den Punkt gebracht wird. Die Gerichte werden meist aus frischen Zutaten gekocht und können vor allem in Kombination eine Bandbreite an Geschmäckern hervorbringen.
Was isst man denn so in Japan?
Da Japan ein Inselstaat ist, spielen Meeresfrüchte schon seit jeher eine besondere Rolle. So sind aus der Liebe zum Meer vor allem viele Fischspezialitäten entstanden, unter anderem Sushi. Neben Fisch stehen auch Meeresfrüchte und Algen im Mittelpunkt. Letzteres wird zum Beispiel für Miso-Suppe benutzt. Dazu gibt es Reis und Gemüse. Da die japanische Wirtschaft sehr auf die Regionalität baut, isst man hier eher saisonal. Dass bedeutet, an Gemüse und anderen Beilagen isst man das, was die Natur gerade hergibt. Dazu wird neben Fisch und Meeresfrüchten auch vermehrt Rinder-, Schweine- und Hühnerfleisch gegessen. Bei der Zubereitungsart sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Obwohl Milchprodukte, anders als im Westen, erst später in Japan als tägliche Lebensmittel dazu kamen, kann man mittlerweile auch hier eine große Auswahl vorfinden.
Wie gesund sind diese Speisen eigentlich?
Da mit frischem Fisch, Saisongemüse und magerem Fleisch viel Wert auf eine reichhaltige Ernährung gelegt wird, kann pauschal gesagt werden, dass japanische Speisen gesund sind. Daneben gibt es natürlich auch reichlich Gerichte, die ungesund sind. Zum Beispiel frittiertes oder paniertes Essen wie Tempura, Korokke und Tonkatsu eignen sich eher nicht zur Diät.
Nudelgerichte
Wie in Deutschland isst man in Japan Nudeln, und das super gerne! Der Sommer ist oft so heiß, dass sogar kalte Nudelgerichte als gewöhnliche Speisen angeboten werden. Natürlich gibt es auch genug warme Gerichte, wie Ramen. Meist wird sogar so heiß gegessen wie es serviert wird, weil das Essen so am besten schmecken soll. Dabei wirst du hier und da so einige Menschen laut schlürfen hören. Einerseits, um sich nicht am heißen Essen zu verbrennen, und andererseits, weil es als Zeichen guter Manieren gilt. Neben Ramen gibt es noch viele andere Sorten, zum Beispiel Udon (dicke Weizennudeln) und Soba (dünne, spaghettiähnliche Nudeln) - sie alle werden aus den unterschiedlichsten Zutaten hergestellt. Suchst du nach etwas Besonderem, dann probier doch nächstes Mal Shirataki-Nudeln aus. Diese werden aus der als Superfood gefeierten Konjakwurzel hergestellt.

Japanische Nudeln mit Rezepten & Infos
Wie sind japanische Speisen aufgebaut?
Traditionell gibt es eine Hauptzutat, um die sich bei einer Mahlzeit alles dreht - in der Regel ist dies Fleisch oder Fisch. In kleineren Portionen isst man dazu Reis, Tsukemono (eingelegtes Gemüse), Salat, Saucen und Miso-Suppe.
Natürlich wird nicht immer alles einzeln gegessen, sondern es gibt auch Gerichte wie das Donburi, welches eine Schüssel Reis mit verschiedenen Toppings ist. Hier kann man wirklich das essen, was das Herz begehrt. Ob roh oder gekocht, es kann alles aneinander, übereinander und zusammen gegessen werden.

Donburi Japanisches Reisgericht in vielen Varianten
Japanische Hauptspeisen selber kochen - so schwer ist das gar nicht.
Ja, du hast richtig gehört, auch du kannst mit den richtigen Zutaten deine Bratpfanne schwingen und etwas Japanisches auf den Tisch zaubern. Viele beliebte japanische Gerichte sind sehr simpel und lassen sich im Handumdrehen nachkochen. Für einige Rezepte wäre es dennoch gut, wenn du Spezialzutaten parat hast. Um Zutaten wie Mirin oder Misopaste kommt man manchmal nicht drumherum, aber vieles kannst du in Deutschland kaufen. Dafür musst du nur nach dem nächsten Asia Shop Ausschau halten. Amazon bietet ebenfalls eine große Auswahl an asiatischen Lebensmitteln an. Solltest du trotz allem an eine besondere Zutat nicht heran kommen, ist das auch kein Problem. Du findest bei vielen unseren Rezepten Tipps und Tricks, wie du japanische Zutaten im Notfall durch deutsche Lebensmittel ersetzen kannst. Uns ist nur eine Sache wichtig, dass du es dir ganz schnell schmecken lassen kannst. Guten Appetit!
Miau, habe ich deine Aufmerksamkeit geweckt? Ich habe Hunger, aber Ryu füttert mich nicht. Bitte gib du mir leckere Onigiri, wenn dir dieser Beitrag gefallen hat. ~Akina


Leckere Rezepte

Katsudon mit deutschen Zutaten

Ramen japanische Nudelsuppe auch mit deutschen Zutaten möglich

Tamagoyaki Japanisches Omelett

Kare Raisu japanischer Curry

Miso Shiru japanische Miso Suppe

Soboro Don Reisschale mit Hackfleisch

Yaki Udon gebratene Udon Nudeln

Yakisoba japanische gebratene Nudeln
Interessante Blogbeiträge

17 japanische Tischregeln/ Tischsitten Die du am Esstisch beachten solltest

Reiskocher im Test von Experten - Ratgeber Das solltest du beachten

Asiatische Food Blogs auf deutsch Die Du kennen solltest

Anzeige Der Reiskocher von Reishunger im Test

Fermentieren auf japanisch Natto, Miso, Umeboshi und vieles mehr

Digitaler Reiskocher im Test (Werbung) von Reishunger

13 japanische Fischarten - Super lecker! verschiedene Varianten von Fischen

Kommentare