Was brauche ich für Shabu Shabu?
Damit du ein authentisches Shabu Shabu zubereiten kannst, benötigst du einen kleinen Gasherd für den Tisch. Dieses Modell von Amazon können wir dir empfehlen:
Starlet24 Camping Gaskocher Gas Kochfeld Gasherd kompakter Outdoor Campingkocher
Bei Amazon ansehen*
Desweiteren benötigst du einen japanischen Tontopf (“Donabe”). Dieser hält die Speisen besonders gut warm, und es ist wichtig, dass die Brühe stets sehr heiß ist. Alternativ kannst du auch einen Schmortopf aus Ton verwenden oder mit einem großen Kochtopf improvisieren.
Außerdem benötigst du noch:
-
ein Paar Stäbchen, das von allen Gästen zum kochen und servieren verwendet wird.
-
für jeden Gast eigene Essstäbchen und kleine Saucenschälchen.
-
ein Sieb zum abschöpfen von Schaum aus der Brühe.
-
Einen Teller für jeden Gast
Und welche Zutaten gehören zu Shabu Shabu?
Brühe
Klassisch wird für Shabu Shabu die Dashi Brühe verwendet. Wenn du eine vegetarische Version machen möchtest, kannst du die Kombu Dashi verwenden. Die Brühe lässt sich superschnell zubereiten und muss nicht einmal gekocht werden. In diesem Beitrag findest du weitere Informationen zu Dashi und ihren verschiedenen Versionen.
Gemüse
Wie so oft gilt auch für Shabu Shabu: Erlaubt ist was schmeckt. Gemüsesorten, die oft verwendet werden, sind zum Beispiel folgende:
-
Chinakohl
-
Frühlingszwiebeln (Negi)
-
Karotten
-
Shiitake-Pilze
-
Enoki-Pilze
-
Shimeji-Pilze
Fleisch
Kaufe hochwertiges Fleisch (z.B. Rib Eye) und schneide es sehr dünn, um sicherzugehen, dass es auch schnell gar wird. Fleischsorten, die gut zu Shabu Shabu passen, sind
-
Rindfleisch
-
Schweinefleisch
Tofu
Mittelfester
Tofu
ist hier am Besten geeignet.
Saucen
Beilagen
Kommentare