VG Wort Zählermarke

Onigiri mit Katsuobushi Rezept japanische Reisbällchen

4.5  basierend auf 17 Bewertungen

Aktualisiert: 11.01.2021

Portion(en): 1

Zutaten

Katsuobushi * 4 g (0.1 oz)
Nori 0.25 Blätter
Rundkornreis (gekocht) 100 g (3.5 oz)
Salz 1 Prise
Sojasauce * 3 g (0.1 oz)

Utensilien

Onigiri Form * 1 Stück
Reiskocher * 1 Stück
*Spezielle Verlinkung - Es handelt sich hierbei entweder um einen Affiliate Link, mit "A" gekennzeichnet, einen Werbepartner-Link zu K-Shop.eu oder eine interne Verlinkung unseres Blogs. Durch keinen dieser Links fallen Kosten für dich an. Du unterstützt uns lediglich dadurch, wenn du unsere Verlinkungen nutzt (^_^)

Rezept Informationen

Vegetarisch: nein
Vegan: nein
Laktose: nein
Gluten: ja
Kalorien: ~ 180 Kalorien
Schwierigkeitsgrad: 2/3
Küche: Aus welchem Land kommt das Gericht?
Schärfegrad: Nicht scharf Nicht scharf Nicht scharf Nicht scharf
Kategorie: Hauptgericht
Vorbereitungszeit: 2 Min.
Kochzeit 0 Min.
Gesamtzeit 5 Min.
Keywords Onigiri mit Katsuobushi, japanische Reisbällchen, Onigiri Rezept
Originale Schriftzeichen おにぎり
Aussprache
Alle Angaben ohne Gewähr

5 haben das Gericht bereits nachgekocht!

Max

Dennis

Andre

Andra

Georg

Zubereitung

  1. Onigiri vorbereiten & Reis kochen nach dieser Anleitung. Da dieses Rezept nur die Füllung beschreibt. Das Onigiri Grundrezept erklärt alle wichtigen Dinge zum Onigiri.

  2. Für die Füllung musst du lediglich Katsuobushi mit Sojasauce mischen. Die Sojasauce sollte dabei vom Katsobushi komplett aufgesaugt werde. Denn wenn zu viel Sojasauce mit den Thunfischflocken gemischt wird, kann es sein, dass das Onigiri zu wässrig wird und auseinander bricht. Das wäre ja schlecht.

  3. Katsuobushi in ein kleinen Klumpen formen und in das vorgefertigte Loch hineingeben.

  4. Danach das Loch schließen und mit Nori umwickeln.

  5. Fertig ist das Gericht! Ittadakimasu (^_^)

♥ Danke für insgesamt 10933 Bewertungen mit 4.5 von 5 Sternen / Sushis!
Eine Bewertung würde uns sehr freuen :)

Miau, habe ich deine Aufmerksamkeit geweckt? Ich habe Hunger, aber Ryu füttert mich nicht. Bitte gib du mir leckere Onigiri, wenn dir dieser Beitrag gefallen hat. ~Akina

Inhaltsverzeichnis:

     

    Onigiris sind dreieckige japanische Reisbällchen, die aus Reis, Wasser und einer Füllung aus Fisch, Fleisch oder Gemüse bestehen. Damit die Hände am Reis nicht kleben bleiben, wird meist ein Noriblatt um das Onigiri gewickelt. Da Onigiris handlich, lecker, haltbar und billig sind, sind sie in Japan und auch in Deutschland beliebt. Ob zum Frühstück, Mittagessen, Abendessen oder für zwischendurch, Onigiris eignen sich immer.

    Katsuobushi

    Dieses Rezept ist eine Anleitung für die Ume Onigiri Füllung. Das bedeutet das hier nur die Füllung erklärt wird. Aber keine Sorge hier findest du das Onigiri Grundrezept .Katsuobushi ist eines der traditionellen Ongiri-Arten. Es wird aus Bonitoflocken (Thunfischflocken) und Sojasauce zubereitet. Da das Katsuobushi (Bonitoflocken) getrocket ist, kann es auch nicht schnell faulen. Deshalb muss man sich auch bei diesem Onigiri keine Sorte um den Transport, auch im Sommer machen.

     

    Onigiri Grundrezept

    Onigiri Grundrezept Rezept japanische Reisbällchen

    Onigiri ohne Technik

    Falls das Onigiri mit der Hand nicht so klappt wie du es dir vorstellst, dann kannst du auch eine Form benutzen. Dieses Produkt, kann dir vielleicht helfen :)

    ♥ Danke für insgesamt 10933 Bewertungen mit 4.5 von 5 Sternen / Sushis!
    Eine Bewertung würde uns sehr freuen :)

    Miau, habe ich deine Aufmerksamkeit geweckt? Ich habe Hunger, aber Ryu füttert mich nicht. Bitte gib du mir leckere Onigiri, wenn dir dieser Beitrag gefallen hat. ~Akina

    Instagram Account @Ryukoch

    Kommentare

    Kommentar schreiben

    Instagram Account @Ryukoch