Inhaltsverzeichnis:
Yogi auf einen Blick
Öffnungszeiten
- Mo - Fr: 18:00 - 03:00
- Sa: 18:00 - 04:00
- So: 18:00 - 03.00
Besonderheiten
- Koreanische Bar
- Viele koreanische Gerichte
- Späte Öffnungszeiten
- Gemütliches Ausgeh-Feeling
Preis
- 2 - 6 € für Getränke
- 10 - 18 € für ein Gericht
Zusammengefasstes Fazit
Yogi ist ein neues stylisches koreanisches Restaurant, das sich einen Platz im koreanischen und japanischen Viertel rund um die Oststraße gesichert hat (Stand Sep. 2017). Yogi bedient sich dem Konzept einer Bar mit der Möglichkeit leckere koreanische Gerichte zu bestellen (ähnlich wie SauSalitos). Auf der Speisekarte sind typische koreanische Gerichte zu finden, die zu Bier und Soju serviert werden. Für einen gemütlichen Abend mit Freunden, Bier, Soju und schmackhaften Speisen ist Yogi der ideale Platz. Wer allerdings von einem reinem Restaurant ausgeht, wird hier wohl nicht befriedigt.

Yogi - Bar und Restaurant zugleich
Yogi ist eine koreanische Bar und eine Art Restaurant zugleich, die ihre Türen erst zu den Abendstunden öffnet. In Südkorea sind solche Lokalitäten üblich, denn die Koreaner wollen Abends zu einem Glas Bier und mit Freunden immer leckere Speisen essen. Üblicherweise werden die Gerichte in einer Gruppe bestellt und geteilt. Ein solches Konzept ist in Deutschland eher unüblich, aber vergleichbar mit dem von SauSalitos. Yogi ist die perfekte Lokalität für Gruppen ab 2 Personen.
Das haben wir uns bestellt
Wir haben uns zusammen 2 Gerichte bestellt. Zum einen gebratenes Rindfleisch (Sogoi-Sukju) und zum anderen berühmtes koreanisches Hünchen (Yamyem Padack). Dazu gab es noch drei kleine Beilagen, die unsere Bestellung kostenlos ergänzten. Darunter war auch mein heiß geliebter Gurkensalat Oi Muchim.


Geschmack
Unserer Meinung waren die bestellten Gerichte sehr lecker. Die Beilagen waren in Ordnung und nicht wirklich besonders. Leider wurde kein Kimchi serviert, was für Ryu nicht weiter tragisch ist, Ich (Matthias) jedoch gerne Kimchi gegessen hätte. Ich war im Yogi schon 2 weitere Male zuvor und habe bereits andere Gerichte ausprobiert. Bisher haben mich alle Gerichte geschmacklich sehr überzeugt.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein Gericht kostet bei Yogi zwischen 10 und 18 Euro. Preislich und Qualitativ sind die Gerichte (die wir zusammen und ich alleine probiert haben) sehr gut. Ich empfehle dir mit einer größeren Gruppe hierher zu kommen um mehrere Gerichte auf einmal bestellen zu können und trotzdem günstiger zu bleiben. Je größer deine Gruppe ist, desto günstiger wird die Endsumme.
Fazit
- Besonders das Hühnchen war mein Fall. Mit dem Porree ein echter Leckerbissen
- Leider kein Kimchi als Beialge
- Sehr nette Bedienung
- Coole Atmosphäre, ich mag dieses Bar Feeling mit leckeren Speisen
- Ich komme auf jeden Fall wieder
- Leider bisher noch keine Webseite und vor allem bei Nicht-Koreanern unbekannt
- Mein Favorit war auf jeden Fall das Rindfleisch Gericht
- Entspannte Lokalität, cooles Interior für eine Bar
- Es ist aber kein Restaurant, mehr eine Bar. Wer davon ausgeht, es handelt sich rein um ein Restaurant wird enttäuscht
- Sehr nette Bedienung
- Ich würde auch wieder kommen
- Leider bisher noch keine Webseite und vor allem bei Nicht-Koreanern unbekannt
- Wenn man sich in Düsseldorf nicht auskennt, schwer zu finden
Miau, habe ich deine Aufmerksamkeit geweckt? Ich habe Hunger, aber Ryu füttert mich nicht. Bitte gib du mir leckere Onigiri, wenn dir dieser Beitrag gefallen hat. ~Akina


Leckere Rezepte

Katsudon mit deutschen Zutaten

Ramen japanische Nudelsuppe auch mit deutschen Zutaten möglich

Kare Raisu japanischer Curry

Tamagoyaki Japanisches Omelett

Miso Shiru japanische Miso Suppe

Soboro Don Reisschale mit Hackfleisch

Yaki Udon gebratene Udon Nudeln

Yakisoba japanische gebratene Nudeln
Interessante Blogbeiträge

17 japanische Tischregeln/ Tischsitten Die du am Esstisch beachten solltest

Reiskocher im Test von Experten - Ratgeber Das solltest du beachten

Asiatische Food Blogs auf deutsch Die Du kennen solltest

Anzeige Der Reiskocher von Reishunger im Test

Fermentieren auf japanisch Natto, Miso, Umeboshi und vieles mehr

Digitaler Reiskocher im Test (Werbung) von Reishunger

13 japanische Fischarten - Super lecker! verschiedene Varianten von Fischen

Kommentare