Inhaltsverzeichnis:
Foodie Yamwoonsen

Hallo, mein Name ist Jens Ihrig, ich wurde Ende der 1970er geboren und lebe seit 14 Jahren in Karlsruhe. Meine Freude am Kochen habe ich schon in jungen Jahren entdeckt. Meine Liebe zu den Küchen Asiens spätestens seit einer dreimonatigen Reise durch Südostasien nach dem Ende meines Studiums. Seit diesem ersten Aufenthalt war ich über zehnmal in dieser schönen Ecke der Welt und bin Thailand, seinen Nachbarn und deren Küchen dabei jedes mal ein kleines bisschen mehr verfallen.
Der "Yam Woon Sen" ist ein thailändischer Glasnudelsalat und eines meiner liebsten Thai-Gerichte. Er war daher prädestiniert als Namensgeber für meinen Blog, auf dem sich fast alles um die Küche Thailands und seiner Nachbarländer dreht. Aber auch für leckere Rezepte aus anderen Teilen der Welt findet sich immer ein Plätzchen in meiner Küche und auf meinem Blog. Nebenher stelle ich auch mal ein Kochbuch, einen leckeren Wein, ein erfrischendes Bier oder das eine oder andere Küchenutensil vor.
Asia Street Food

Wir heißen Heike und Stefan und sind Köche, Schriftsteller, Fotografen und leidenschaftliche Traveler. Meine Frau Heike ist begeisterte Fotografin und ich liebe es zu kochen, neue Rezepte auszuprobieren und aufzuschreiben. Auf unseren Reisen in die asiatischen Länder spüren wir traditionelle Gerichte in ihrem kulturellen Kontext auf. Wir haben dazu beigetragen, den kulinarischen Horizont vieler zu erweitern und versuchen so viele Fand wie möglich dafür zu begeistern sich mit den kulinarischen Traditionen fremder Kulturen auseinanderzusetzen, immer nach dem Motto “Stories about eating something somewhere … are really stories about the place and the people living there… the reading of a food’s story reveals, like any good travelogue, a much bigger story – a cultural geography – of particular times and places.” von Susanne Freidberg.
Unsere Erfahrungen teilen wir seit 2011 auf unserer Website Asia Street Food, der meistbesuchten Website für authentische, asiatische Küche in Deutschland. Unser erstes Kochbuch Asia Street Food hat den Gourmand Cookbook Award „Best in the World" sowie die Silbermedaille der Deutschen Gastronomischen Akademie gewonnen. 2016 erschien es bereits in der 3. Auflage mit nun insgesamt 18.000 gedruckten Exemplaren. Unser zweites Buch Asia street Bowls wurde in den ersten Monaten des Jahres 2017 veröffentlicht und hat bereits hervorragende Kritiken erhalten. Wir leben in Frankfurt, von wo aus wir zu kulinarischen Expeditionen aufbrechen.
Foodblogs anderer asiatischer Küchen
Willst du noch weitere Foodblogs anderer asiatischer Küchen kennen lernen, und das in deutscher Sprache, dann folge diesen Button.
Miau, habe ich deine Aufmerksamkeit geweckt? Ich habe Hunger, aber Ryu füttert mich nicht. Bitte gib du mir leckere Onigiri, wenn dir dieser Beitrag gefallen hat. ~Akina


Leckere Rezepte

Katsudon mit deutschen Zutaten

Ramen japanische Nudelsuppe auch mit deutschen Zutaten möglich

Tamagoyaki Japanisches Omelett

Kare Raisu japanischer Curry

Miso Shiru japanische Miso Suppe

Soboro Don Reisschale mit Hackfleisch

Yaki Udon gebratene Udon Nudeln

Yakisoba japanische gebratene Nudeln
Interessante Blogbeiträge

17 japanische Tischregeln/ Tischsitten Die du am Esstisch beachten solltest

Reiskocher im Test von Experten - Ratgeber Das solltest du beachten

Asiatische Food Blogs auf deutsch Die Du kennen solltest

Anzeige Der Reiskocher von Reishunger im Test

Fermentieren auf japanisch Natto, Miso, Umeboshi und vieles mehr

Digitaler Reiskocher im Test (Werbung) von Reishunger

Warum japanische Früchte so teuer sind 2 Melonen für 1.5 Millionen Yen!

Kommentare