45 hanno già cucinato il piatto!
La preparazione:
-
Cuoci prima la pasta in acqua leggermente salata.
-
Mentre la pasta cuoce, taglia la carota a fette sottili di circa 2 cm di lunghezza. Taglia il cavolo a pezzi grossolani, di dimensioni adatte alla bocca. (Fai attenzione perché il cavolo si riduce di volume durante la cottura).
-
Scalda un po' d'olio in una padella e inizia a rosolare le verdure con la carne (o la pancetta). Aggiungi quindi la pasta cotta e la saporita salsa Yakisoba.
-
Fai saltare la pasta a fuoco alto per circa 5 minuti, mescolando continuamente.
-
Le tue tagliatelle sono pronte per essere servite.
Indice dei contenuti:
Sintesi
Scopri il delizioso mondo del Yakisoba, il tradizionale piatto giapponese a base di noodles saltati, originario della Cina. Conosciuto per la sua preparazione rapida e semplice, è un pasto molto amato dagli studenti e venduto in numerosi chioschi di street food in Giappone. Questo piatto utilizza noodles di grano, comunemente noti come "Chuka Soba", e si distingue per la sua saporita salsa composta da salsa di soia, Yakisoba Sōsu e Sake, con un sapore inconfondibile che può essere trovato nella salsa più famosa prodotta da "Otafuku". Preparato con vari ingredienti, come carne, cipolle, carote e cavolo, il Yakisoba offre infinite possibilità di personalizzazione, rendendolo un piatto versatile e gustoso da assaporare in qualsiasi momento.Il classico veloce
Yakisoba è un piatto di noodles giapponese di origine cinese. Il nome sembra un po' confuso, perché nonostante "Soba", la parola per i noodles di grano saraceno, non vengono utilizzati noodles di grano saraceno. Invece, vengono utilizzati noodles di grano normali (cerca "Chuka Soba" nei supermercati asiatici. In alternativa, vanno bene anche i "Mie-Noodles", i "Ramen Noodles" o, in casi estremi, gli "Spaghetti").
Il piatto è particolarmente popolare tra gli studenti, perché è molto veloce da preparare. Anche molti chioschi di street food in Giappone offrono questo piatto di noodles. In Germania, puoi gustare Yakisoba già preparato, a un prezzo elevato, nei ristoranti giapponesi.
La salsa fa la differenza
Come in molti piatti, la salsa contribuisce in modo significativo al sapore fenomenale. La miscela di salsa di soia, una speciale Yakisoba Sōsu e sake rende questo piatto di noodles unico. Senza la Yakisoba Sōsu, questo piatto non può sviluppare quel sapore particolare. La salsa più nota e acquistabile è prodotta dalla ditta "Otafuku" ed è disponibile anche in Germania. Segui semplicemente i link Amazon nella lista degli ingredienti.
Prova tutti gli ingredienti
Prima di rosolare i noodles, si rosolano prima le verdure e la carne che si desiderano. Oltre alle sottili fette di carne, le cipolle, le carote e i cavoli sono molto popolari, e possono essere adattati a piacere. La variante più comune, però, la troverai con questi ingredienti elencati in precedenza.
Commenti
Welche Menge an Nudeln wird Pro Portion benötigt?
Es steht in der Zutatenliste, 1 Bund wird empfohlen. Es können natürlich auch Spaghetti Nudeln benutzt werden.
Danke für dieses Rezept und danke für die leicht verständliche Anleitung. Da wir alle gerne asiatisch essen, steht dieses Rezept demnächst auf unserem Speiseplan.
Hallo Marie, das freut uns sehr. Ich danke für dein netten Kommentar, das motiviert uns weiter zu machen :) MfG Ryusei von RyuKoch
Super Rezept, hat alles wunderbar geklappt und schmeckte super :) Sehr schnell und leicht zu machen, auch wenn mans mal eilig hat ;)
Hallo Yumicchi, vielen Dank für dein Kommentar. Toll das es dir geschmeckt hat :) MfG Ryusei von RyuKoch
Hallo Ryusei, hallo Matthias,
ich habe das Rezept heute gekocht (aber ohne Karotten) und es hat uns sehr gut geschmeckt. Am Montag kommen die Korokke dran, da sind wir schon alle sehr gespannt. Allerdings muss ich vorher noch selber Panko zubereiten, das gibt es bei uns nicht zu kaufen.
Liebe Grüße und vielen Dank für eure tollen Rezepte
Maria
Hi Maria, Das freut mich sehr :) Ja Panko gibts leider nicht überall, schaue mal in einem Real oder Kaufland Markt. Solche großen Märkte haben das häufig in der asiatischen Abteilung. Ansonsten schau mal im Internet, da gibts Panko auch sehr preiswert. Liebe Grüße von Ryusei :)
Vielen Dank für das Rezept, danach habe ich lange Zeit gesucht. Sehr lecker :) Auf dem Bild oben ist grünes "Zeug" auf den Nudeln verstreut zu sehen, welches ich gerne auch verwenden würde. Um was handelt es sich dabei?
Hallo Rike, vielen Dank für das Kompliment. Das grüne ist "Aonori" hier kannst du es z.B. kaufen https://amzn.to/38RWAb1 * Mit freundlichen Grüßen Ryusei Hosono
Hallo Jungs, gut gemacht!
Einfach zu bereiten, sehr lecker! Die empfohlene Originalsauce ist pur "gewöhnungsbedürftig" aber im Gericht echt gut. Ok, trifft auch für Gochujang oder Sambal Oelek zu.
Ich habe Flanksteak verwendet, das ist preiswerter als Roastbeef (50%) oder Filet und lässt sich super kurz braten. Leider ist es bei uns nicht so oft im Angebot zu haben, ich friere dann immer einen Vorrat ein.
Meine Freundin hat nachts den für den nächsten Tag gedachten Rest verputzt. Mehr Lob geht wohl nicht :-)
Wer sich für die "Cuts" international interessiert: ein Buchgeschenk "Fleisch" hat meinen Horizont erheblich erweitert.
Korea und Japan fehlen zwar, aber die USA sind wohl am weitesten entwickelt. Und man lernt, dass Deutschland in dieser Richtung vollkommen unterentwickelt ist. Wer kennt z.B. Fleisch von der Färse? Wer sich für das Buch interessiert, kann es gerne im Kommentar schreiben.
Hallo Michi, vielen Dank für dein ausführlichen Lob. Das freut uns sehr und gibt uns Motivation! Ja Saucen pur ist meistens nicht so dolle, aber sobald man diese mit Fleisch, Gemüse und z.B. Nudeln kombiniert wird es super lecker! Das Buch hört sich auf jeden Fall sehr interessant an. Ich weiß auf jeden Fall, dass man z. B. sehr dünn geschnittenes Fleisch, das in der koreanischen sowie japanischen Küche verwendet wird, in Deutschland leider nicht bekommen kann. Es sei denn man geht zum Metzger. Ich muss aber auch ehrlich zugeben, ich kenne mich kaum mit Fleisch aus und kann da leider nicht mitreden, Liebe Grüße Ryusei
Hallo ihr lieben
Zuerst einmal, ein dank für dieses leckere Rezept.
Auch wir tauschen immer mehr die deutsche Küche gegen japanische Gerichte aus.
Einfach weil es super lecker schmeckt. Einfach zuzubereiten geht und glücklich macht.
In Eurer Beschreibung steht in einem Satz: "Durch das Anrühren von Sojasauce, einer speziellen Yakisoba Sōsu und Sake wird dieses Nudelgericht einzigartig."
Kennt ihr dazu das Mischverhältnis? :-D
Wir sind ja doch immer auf der Suche nach dem perfekten Menü-wobei dieses Rezept dem natürlich schon außerordentlich nahe gekommen ist.^^'
Kunst und Genuss. Die Japanische Küche hat es voll drauf!
Lg. Kathleen
Hi Kathleen, das freut uns riesig :))) Da muss sich Ryusei mal dran setzen :P Ich werde es ihm ausrichten, hehe Liebe Grüße Matthias