Cucinare il riso giapponese Nozioni di base

4.3 / 5 basato su 159 Valutazioni

Aggiornato: 20. June 2024 14:11
cucinare-il-riso-giapponese

Indice dei contenuti:

    Sintesi

    Il riso è un elemento fondamentale della cucina giapponese, presente come ingrediente principale o contorno in moltissimi piatti. Coltivato in Giappone da oltre 2000 anni, il riso è la coltura cerealicola più diffusa nel paese. Oltre a essere consumato nella sua forma tradizionale, viene trasformato in vari prodotti come sake, aceto e farina. A seconda del piatto da preparare, si utilizzano diverse varietà di riso, tra cui riso bianco, marrone, a grani corti e riso glutinoso, quest'ultimo impiegato nei dolci e nei piatti speciali. Il riso può essere cotto sia in una pentola tradizionale che in un cuociriso, con quest'ultimo che offre una maggiore facilità e sicurezza nella preparazione. Alcuni consigli per ottenere un riso perfetto includono l'ammollo del riso per almeno 30 minuti prima della cottura, il corretto dosaggio dell'acqua e il mantenimento del coperchio chiuso durante la preparazione, per garantire un risultato soffice e ben cotto.

    Il riso è una parte integrante del cibo giapponese, tanto quanto la salsa di soia ! Nella maggior parte dei piatti giapponesi troverai il riso come ingrediente principale, contorno o complemento. Questo si vede anche nell'agricoltura giapponese. Il riso viene coltivato in Giappone da oltre 2000 anni ed è il cereale più coltivato in assoluto.

    Il cibo da solo non basta ai giapponesi, quindi trasformano il riso in molti prodotti diversi, come l'alcol (vino di riso e Cliccate sul link per saperne di più!" href="/it/basi/sake">sake ), aceto, farina e crusca di riso.

    A seconda del gusto desiderato o del metodo di preparazione, vengono utilizzate diverse varietà di riso. Il riso bianco e il riso integrale, così come il riso multicereali e il riso glutinoso, sono tra i più consumati. Il riso glutinoso viene utilizzato per preparare piatti speciali come torte di riso, gnocchi di riso con diversi ripieni e altri dessert.

    Pentola per riso o cuoci riso?

    Il riso può essere cotto in modo classico in una pentola sul fornello o in un Cliccate sul link per saperne di più!" href="/it/blogs/guida-al-cuoci-riso">cuoci riso . La seconda opzione è molto più semplice e affidabile, ma con un po' di pratica puoi anche cucinare un riso eccezionale sul fornello.

    È importante adattare il processo di cottura al tipo di riso scelto. Ad esempio, il riso integrale deve essere cotto più a lungo del riso bianco e il riso rotondo, corto e granulare, tipico dei piatti giapponesi, deve essere preparato in modo diverso dal riso lungo.

    Cuociriso in prova da esperti - Guida
    Cuociriso in prova da esperti - Guida Cose da tenere a mente

    Consigli per un riso perfetto

    • Per rendere il riso extra soffice, dovresti lasciarlo in ammollo in acqua per almeno 30 minuti dopo averlo lavato e prima di cuocerlo. 
    • Scolare l'acqua dopo l'ammollo e quindi aggiungere la giusta quantità di acqua per evitare che diventi acquoso.
    • Mantieni il coperchio della pentola o del cuoci riso chiuso il più possibile durante il processo di cottura. Il vapore che fuoriesce potrebbe altrimenti alterare i tempi di cottura.

    Jetzt RyuKoch auf Instagram folgen
    Scrivi un commento ora

    Commenti

    • Gast Logo Niklas Gasser - 17. October 2019 21:08

      Das hat mir sehr weiter geholfen den ich bin 14 Jahre und ich habe das noch nicht so wirklich gewusst ich habe vor kurzem erst mit dem Kochen begonnen und nun interressiere ich mich für die japanische Küche.

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 07. November 2019 05:43

        Hi Niklas, das freut mich sehr :) Viel Spaß beim weiteren Kochen der japanisch Küche :) Viele Grüße Ryusei

    • Gast Logo Thea - 25. October 2019 14:35

      Der Deckel sollte während dem gesamten Kochvorgang geschlossen bleiben (Prüfe dabei regelmäßig, ob der Reis auch nicht anbrennt!)
      Was denn nun? Wie soll ich bei geschlossenem Deckel prüfen?

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 09. November 2019 08:30

        Hi Thea, vielen Dank für diesen Kritikpunkt, da gebe ich dir völlig recht, ich habe es angepasst soweit es ging :) Liebe Grüße, Ryusei :)

    • Gast Logo Sascha - 29. August 2020 11:47

      Ich würde sagen: zu viel Wasser, zu lang gekocht. Risiko, dass der Reis matschig wird!
      Für japanischen Reis im Topf nehme ich Wasser:Reis im Verhältnis etwa 1:1,2 - je nach Sorte. Dann kurz aufkochen & die Elektroherdplatte ausschalten. Mit der Restwärme (Beim Gas- bzw. Induktionsherd auf sehr niedrige Flamme/Stufe schalten) ca. 7-8 min dämpfen, dann Topf runter vom Herd und komplett in ein küchentuch wickeln. So noch ca. 10 min ausquellen lassen.

    • Gast Logo Verena - 22. October 2020 09:45

      Hey! :D
      Man kann einige Reiskocher ja so einstellen, dass man am nächsten Tag zu einer bestimmten Zeit frischen Reis hat. Aber solange muss der Reis ja im Wasser liegen im Reiskocher und das sind ja so einige Stunden, oder? Wirkt sich das auf die Qualität vom Reis aus, wird er dadurch vielleicht eher matschig? Oder sollte ich ihn morgens lieber immer frisch zubereiten? :3

      Euer Blog ist übrigens echt toll! :D

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 29. November 2020 18:38

        Hi Verena, genau, du es gibt viele Reiskocher die das ermöglichen. Das nennt sich dabei "Warmhaltefunktion" Jetzt ist es aber wichtig, dass diese Funktion bei manchen Geräten einfach sch**** ist. Ich habe einen sehr guten Reiskocher der koreanischen Marke Cuchen und dort hält sich der Reis für 72 Stunden!!!! lang warm und frisch, ohne anzubrennen (Falls es dich interessiert --> Cuchen Model WHA-VE0601G) Die relativ günstigen Reiskocher von Reishunger halten den Reis auch lange warm, NUR dieser brennt an! also hast du nach 24 Std ne vertrocknete Kruse am Topfboden, da drüber ist dann noch genießbarer Reis (teilweise auch matschig). Nicht soo dolle find ich. Wenn du wirklich ne gute Warmhaltefunktion haben willst, benötigst du einen teuren Reiskocher wie von japanischen oder koreanischen Marken (Bsp. Cuckoo, Cuchen ....) Ich persönlich koche mir öfters Reis am Abend und esse ihn dann zum Morgen :) Aber grundlegend probiere am besten erstmal den günstigen Reiskocher von Reishunger aus. Der bietet auf jeden Fall einen perfekten Einstieg. Das ist der normale weiße, OHNE digitale Funktionen :) Viel Erfolg, Vielen dank für diene Meinung :) Liebe Grüße Matthias

    • Gast Logo Stef - 21. May 2021 19:29

      Da ich keinen Reiskocher hab und meine Herdplatten meist voll besetzt sind, hab ich mir angewöhnt ihn nebenher in der Mikrowelle zuzubereiten. Bitte erschlagt mich jetzt nicht dafür.
      Zubereitung ist somit auch recht simpel, es brennt nichts an und er wird auch sehr gut.

      Auf jeden Fall finde ich eure Beschreibung hier super!
      Das mit dem vorher wässern dass er fluffiger wird kannte ich noch nicht und werde es nun aber mit einbeziehen.

      Danke und viele Grüße
      Stef

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 28. May 2021 18:27

        Hi Stef, ja Reis in der Mikrowelle ist nichts schlimmes, klappt auch sehr gut. Am Ende empfehlen wir dennoch immer einen reiskocher, ist wirklich am besten :) Vielen lieben Dank :) LG Matthias

    • Gast Logo Alex - 14. January 2022 17:22

      Ist ne echt tolle erklärung habe selbst nen Reiskocher von Reishunger ich weiß selbst das ich da nie wieder einkaufe zwar war die Lieferung echt gut und wollte noch etwas bestellen aber irgendwie ist da mein account den ich da erstellt habe nicht mehr da das hat mir schon gereicht aber echt cool für die tipps

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 31. January 2022 04:02

        Hallo Alex, vielen Dank für dein Feedback! Liebe Grüße Ryusei

    • Gast Logo Hans Walther - 23. January 2022 11:47

      Wenn das Wasser kocht, umrühren, Herdplatte abstellen, Deckel drauf und 20 Minuten warten (Rundkornreis, japanische Sorte). Geht immer. für ca. 350g Reis nehem ich 0.450 l Wasser.
      (Leider weiss ich nicht, wieviel Inhalt ein Becher bei ihnen hat. In Europa gilt seit 200 Jahren das meterische System, also sollte alles klar sein, wie Mengenangaben anzugeben sind.)

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 01. March 2022 18:24

        Hallo Hans Walther, vielen Dank für den Hinweis. Wie im Rezept angegeben kannst du für eine Person/pro Portion eine kleine Tasse voll Reis nehmen. Liebe Grüße Ryusei

    • Gast Logo Uwe - 07. February 2023 09:58

      Du schreibst an einer anderen Stelle, das man den Reis 30 Minuten einweichen sollte. Das fehlt oben im Rezept. Außerdem ist mir die Garzeit oben etwas zu kurz. Ich lass den Reis nach 15 Minuten noch für weitere 15 Minuten auf der ausgeschalteten Herdplatte ziehen. Dann ist er perfekt. Und drittens ist das Umrühren komplett überflüssig wie ich finde. Das mache ich nie und es brennt auch nicht an.
      Ich vermute, dass du traditionell nur mit einem Reiskocher arbeitest und das garen des Reises ist im Topf nicht mehr deine Stärke ist.

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 08. March 2023 15:02

        Hallo Uwe, vielen Dank für deinen Kommentar und Kritik. Liebe Grüße Ryusei

    • Gast Logo Máté Theresa - 28. September 2024 18:12

      Guten Tag Herr Hosono Ryusei,

      ich finde Ihre Seite sehr gut gelungen. Ein paar der Rezepte habe ich schon ausprobiert und ich denke diese sind für den Anfang gut gelungen. Zumidest hat es allen geschmeckt. Ich mag die japanische Küche, bei uns in der Familie wurde schon immer viel Asiatisch gekocht, meist aber ehre koreanisch, thailändisch oder chinesisch.
      Daher habe ich auch keine Berührungsängste und wir haben auch sowas wie Basmati oder Jasminreis immer zu hause.
      Gerne würde ich von Ihnen wissen ob es in Japan eine bestimmte "Lieblingssorte" Reis gibt, welche verwendet wird?
      Ich hatte in einem Kochbuch gelesen man soll Naturreis rund nehmen. Ich habe dann diesen hier ausprobiert:
      (https://www.amazon.de/gp/product/B008Z23UDE/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1)
      Es war eine Katastrophe! Trotz spülen und einweichen lassen hatte er eine verdammt lange Garzeit, bis er nicht mehr hart war im inneren. Der fertige Reis erinnerte dann eher an den deutschen Milchreis ;-)

      Ich danke Ihnen für Ihre Mühe!
      Viele Grüße

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 30. September 2024 00:28

        Hallo Máté Theresa, danke dir für deinen Kommentar! In Japan essen wir normalerweise kein Basmati oder Jasminreis. Das sind sogenannte Spitzkorn Reissorten, in Japan isst man eher Rundkorn Reis. Übrigens auch die Türken, sodass wir in Deutschland immer in türkischen Supermärkten waren, da dies deutlich günstiger ist, als japanischen Reis in Deutschland zu kaufen. Ich hoffe damit kann ich dir weiter helfen. Liebe Grüße Ryusei

    Vota questo post