Oyakodon Bol de poulet et œuf japonais

4.4 / 5 basé sur 221 Évaluations

Actualisé: 01.07.2024
oyakodon

portion(s): 1

Ingrédients

Poulet 175 g
Oignon(s) 0.5 morceau
œuf 2 morceau
Sauce soja * 1.5 CS (Cuisinière)
Mirin (vin de riz) * 1.5 CS (Cuisinière)
Sake (ou vin blanc) * 1.5 CS (Cuisinière)
Sucre 1 CS (Cuisinière)
Dashi (bouillon de poisson) * 1 CS (Cuisinière)
Riz rond (cuit) 2 Tasse (1 Tasse = 250 ml)
eau 150 ml
Ciboules 1 Étrange

Ustensiles

Lien d'affiliation : Si tu achètes le produit ou le service lié, je reçois une petite commission. Il n'y a pas de frais supplémentaires pour toi et tu soutiens mon blog. Je t'en suis très reconnaissant ! (^_^)

Informations sur la recette

Végétarien:
Vegan:
Lactose:
Gluten:
Calories: 500 Calories pour 1 portion(s).
Niveau de difficulté: 2/3
Cuisine: De quel pays vient ce plat?
Degré d'acuité: Pas de piquant Pas de piquant Pas de piquant Pas de piquant
Catégorie: Hauptgericht
Temps de préparation: 5 Min.
Temps de cuisson: 10 Min.
Temps total: 15 Min.
Mots clés: japanisches Rezept, Oyakodon, Hähnchen Don, Hähnchen Bowl, Donburi, Hauptgericht, Reis
Caractères originaux: 親子丼
Toutes les indications sans garantie

73 ont déjà cuisiné ce plat !

Marco

Patryk

Fabian

Diana

Daniel

Helene

Michael

Marcel

Tamara

Alex

Anja

Jacqueline

Philipp

Charlotte

Zwirmer

Anna

Tibor

Christian

Tobias

Yvette

Rico

Alina

Dilara

Andreas

Christina

Sabrina

Viktoria

Tim

Steven

Aigi

Thomas

Anki

Tom

Miriam

Anki

Kevin Schilling

Maxine

beda

Claudia

Eli

Lea

Diana

Heike

Heike

Ganyu

Hu Tao

Kathleen

Kai

アレッフス

Barbara

Adolf

Katja

Kathleen

Isa

Meike

Nea

Joerg

Jorugu

Shinji

Nayru

Matthias

Justyna

Larola

Lenta

Mina

Maria

SERGE

Zhara

Yana

Manuela

Jessi

Suntcea

Daniel

La préparation:

  1. Commencez par laver la viande de poulet, puis coupez-la en morceaux de la taille d'une bouchée. Mais attention lors du lavage : remplissez un grand bol d'eau et lavez le poulet dedans. Si vous le lavez directement sous l'eau courante, les bactéries potentielles vont éclabousser toute la cuisine.

  2. Ensuite, coupez également les oignons en forme de demi-lune.

  3. Maintenant, cassez les œufs dans un petit bol et battez-les soigneusement.

  4. Vous pouvez ensuite commencer la cuisson proprement dite. Pour cela, mélangez le mirin, le sucre, la sauce soja, le saké, l'eau, le dashi et les oignons, puis versez le mélange dans une poêle.

  5. Laissez mijoter le mélange pendant 3 à 5 minutes à feu moyen.

  6. Ajoutez ensuite la viande de poulet et laissez cuire 5 minutes de plus. Vous pouvez éventuellement baisser un peu la température.

  7. Versez ensuite les œufs battus lentement et uniformément sur le mélange, en baissant encore un peu le feu. Laissez les œufs coaguler jusqu'à ce qu'ils aient la consistance que vous souhaitez.

  8. Maintenant, c'est le moment de dresser : mettez le riz cuit dans un bol, versez la préparation poulet-œuf par-dessus et décorez le tout de ciboulette. Bon appétit !

Table des matières :

    Résumé

    Oyakodon, un plat classique de la cuisine japonaise, est un véritable "comfort food" qui allie des ingrédients simples tels que le poulet, l'œuf et les oignons, cuisinés dans un mélange de dashi et de sauce soja, puis servis avec du riz. Littéralement traduit par "casserole des parents et de l'enfant", le nom fait référence au poulet représentant les parents et l'œuf l'enfant. Facile et rapide à préparer, Oyakodon est idéal pour les jours où l'on préfère ne pas passer des heures en cuisine ; il se prépare en 20 à 30 minutes. De plus, ce plat est sain et peu gras, ne nécessitant ni beurre ni huile. Les ingrédients sont courants et faciles à trouver dans les supermarchés, ce qui en fait un choix pratique pour tous, y compris les étudiants.

    L'oyakodon est un véritable « plat réconfortant », à la fois un classique de la cuisine japonaise au restaurant et à la maison. Les ingrédients de base, poulet, œuf et oignons, sont cuits dans un mélange de dashi et de sauce soja, puis servis avec du riz. Oyakodon signifie d'ailleurs « plat de riz parent-enfant ». Le poulet représente les parents et l'œuf, l'enfant, un nom mignon !

    Étant donné qu'il est si rapide et facile à préparer, les enfants apprennent déjà à le cuisiner à l'école. Et comme les ingrédients sont assez abordables, c'est aussi un plat populaire parmi les étudiants.

    Oyakodon dans une poêle
    Oyakodon dans une poêle
    Ingrédients pour la "sauce"
    Ingrédients pour la "sauce"

    Pourquoi vous devriez cuisiner l'oyakodon

    Plat réconfortant

    Vous connaissez ces journées froides où vous n'avez aucune envie de passer des heures en cuisine à cuisiner ? L'oyakodon est parfait pour ces journées. Il réchauffe, est incroyablement délicieux et se prépare super rapidement dans une seule casserole. Impossible de faire mieux !

    Rapide et facile à préparer

    Comme la recette est si simple et ne nécessite pas beaucoup de préparation, vous pouvez la cuisiner en 20 à 30 minutes avec un peu d'habitude ! Bien sûr, il vous faudra aussi faire cuire du riz :)

    Sain et pas gras

    Si vous tenez à manger sainement ou si vous comptez vos calories, l'oyakodon est fait pour vous ! Le plat est faible en matières grasses et vous n'avez pas besoin de beurre ou d'huile pour le faire revenir. 

    Pas d'ingrédients exotiques

    Vous n'avez pas besoin d'acheter des ingrédients exotiques sur Internet, vous avez sûrement la plupart d'entre eux à la maison. Vous trouverez du poulet, des œufs, des oignons et du riz dans n'importe quel supermarché. Si vous avez déjà expérimenté la cuisine d'Asie de l'Est, vous devriez déjà avoir de la sauce soja, du mirin et du saké à la maison. Sinon, vous trouverez ces ingrédients, ainsi que du dashi, dans le supermarché asiatique le plus proche ou même dans le supermarché allemand. Vous pouvez également utiliser du dashi instantané au lieu de dashi frais, c'est tout aussi bon !

    Suivre @ryukoch maintenant

    Rejoindre notre communauté Instagram !

    Food- &amp ; Travel Photos / Aventure au Japon / Moments exclusifs BTS

    Écrire un commentaire maintenant

    Commentaires

    • Gast Logo Marcel - 28. September 2019 19:09

      Hallo Ihr beiden,

      also was kann man zu diesen Essen sagen? Schnell, lecker, günstig ein perfektes Essen wenn man erschöpft nach Hause kommt. Es ist kaum Aufwand macht sich fast schon alleine habe mit Zubereitung eine halbe Stunde gebraucht und macht wunderbar satt.

      LG
      Marcel

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 28. October 2019 00:36

        Hallo Marcel, Ja das stimmt. Das Gericht mag ich auch sehr gerne! MfG Ryusei von RyuKoch

    • Gast Logo Anja - 02. November 2019 12:55

      Hallo.
      Ich habe heute euer Oyakodon nach gekocht und es hat uns sehr, sehr gut geschmeckt!
      Vielen lieben Dank für das leckere Rezept.
      Viele Grüße, Anja

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 01. December 2019 18:06

        Hi Anja, uiii das hört sich spitze an, hast du auch ein Foto gemacht? Das können wir prima für unseren Newsletter verwenden :) (Die Anmeldung dazu findest du über den Textblock "Zubereitung" ) Falls du uns das Foto senden möchtest, gerne an : [email protected] Liebe Grüße Ryusei

    • Gast Logo Laura - 27. October 2020 16:16

      Erstmal muss ich sagen das ich eiren Blog klasse finde und ich bin sehr dankbar das ich den gefunden habe!! Bin auch gleich eurer Facebookgruppe beigetreten. Ich bin ein super großer Japanfan alles an diesem Land fasziniert mich und gibt mir ein Gefühl des Glücks. Nun war ich schon ewig auf der Suche nach einer authentischen Seite wo ich alles über das japanische Essen erfahren kann damit ich meine Ernährung umstellen kann. Die japanische Ernährungslehre ist erwiesenermaßen immerhin die gesündeste. Zu meiner Frage: Werden Donburis auch mit Beilagen serviert oder wird diese Speise alleine genossen ohne Suppe und eingelegtem usw

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 28. October 2020 15:52

        Hi Laura, super vielen lieben Dank <3 Ryusei schreibt auf jeden Fall nur authentische japanische Rezepte :) Also normalerweise gibts immer kleine Beilagen dazu wie eingelegte Gürkchen und so. ISt natürlich kein Muss aber das liegt ja am Ende bei dir. Ich brauch zum Beispiel immer 1-3 Beilagen wie Kimchi, denn damit verändere ich den Geschmack immer :) Bei Suppen solltest du dann nur rauf achten, dass du nicht zu viel zubereitest, haha :) Liebe Grüße Matthias

    • Gast Logo Tom - 12. March 2021 20:35

      Super Rezept, habe es soeben für die Familie gekocht, ist sehr gut angekommen! 25 Minuten Arbeitszeit insgesamt, simpel in der Zubereitung und hält gut satt, was will man mehr? Es ist ein richtiges Comfort Food für die kalten Tage.

      Toller Foodblog, großes Lob von meiner Seite! Ich habe vor einigen Jahren ein halbes Jahr in Japan studiert und mir fehlen die authentischen Gerichte sehr. Auch wenn Japanreisen momentan unmöglich sind, kann man sich immer kulinarisch annähern^^

      LG Tom

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 13. March 2021 23:26

        Hallo Tom, es freut mich, dass das Rezept so gut bei deiner Familie angekommen ist und vielen Dank für das große Lob und die gute Bewertung! Manchmal braucht man einfach Comfort Food, vor allem bei Fernweh :D Viele Grüße, Ryusei

    • Gast Logo Orbital - 26. April 2021 16:54

      Sehr lecker :-)

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 30. May 2021 19:40

        Hi Orbital, dankeee, guten Hunger :) VG

    • Gast Logo Roland - 30. September 2021 16:03

      Nicht mein erstes Gericht das ich hier nachgekocht habe, ABER definitiv eines der besten :)

      Leicht zu kochen, schnell und der Geschmack ist einfach nur Klasse. Jeder der ein schnelles Mittagessen oder einen "Snack" sucht sollte es mal probieren. Sättigt super, auch wenn man eigentlich nicht aufhören möchte.

      Danke für eure tollen Rezepte :)

      LG
      Roland

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 16. October 2021 10:55

        Hallo Roland, freut uns sehr, dass dir die Gerichte so gut gefallen und schmecken! Oyakodon ist natürlich auch sehr lecker ;-) Liebe Grüße Ryusei Hosono

    • Gast Logo ... - 15. February 2022 20:40

      Le commentaire n'a pas encore été vérifié.

    • Gast Logo Aerilon - 02. November 2022 16:32

      Ich bin Unsicher: 1EL Dashi...bedeutet das 1 EL von der fertigen Brühe oder 1 EL von dem Pulver? Je nachdem was zutrifft, dürften die Ergebnisse wohl unterschiedlicher nicht sein

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 29. November 2022 02:10

        Hallo Aerilon, 1EL vom Pulver. Bei fertiger Dashi muss man gucken, wie viel Wasser man genommen hat. Auch sind die Salzgehälter der jeweiligen Dashis unterschiedlich. Manche haben gar kein Salz, manche sehr viel. Also muss man da etwas aufpassen und sich ran tasten. Liebe Grüße Ryusei

    • Gast Logo Dani - 29. January 2023 17:39

      Hallo ihr beiden,

      gestern habe ich euer Rezept ausprobiert. Ich muss dazu sagen, in Sachen Japanische Küche bin ich ein absoluter Anfänger und Nichtwisser. Irgendwie ist das Rezept zwar was geworden, aber irgendwie (zumindest in meinen Augen) auch nicht.
      Die Sosse war bei mir viel zu dunkel. Ich habe dunkle Sojasauce gekauft. Da man in den Regalen regelrecht davon erschlagen wird, hab ich mich einfach für diese entschieden, da im Rezept nur Sojasauce steht.
      Auch war das Verhältnis Sosse zu Ei, für mich, nicht stimmig. Es sah nicht so aus wie auf euren Bild sondern eher wie eine dunkle braune Suppe mit Ei Fetzen darin ):
      Ich weiss nicht was ich bei der Zubereitung falsch gemacht habe, eine falsche Menge benutzt habe, oder ob ich eine falsche Zutat gewählt habe.
      Da euer Rezept als "1 Portion" beschrieben ist, habe ich alles doppelt genommen, da ich es für 2 Personen gemacht habe. Vielleicht lag darin der Fehler ?

      Probleme hatte ich mit dem Dashi. Man liest zwar überall das man auch Gemüsebrühe dafür als Ersatz nehmen kann, aber man findet kaum Angaben wieviel man dann nimmt. Und ob man die Angabe als reines Pulver nimmt, oder in einer bestimmten Menge aufgelöst im Wasser.
      Ich weiss, es ist nicht schön wenn man ein authentisches Rezept nachkochen möchte, und dann nicht alles original kauft, jedoch koche ich nicht sehr oft ausgefallen. Ich möchte dann nicht das die ganzen angebrochenen Sossen und Gewürze rumstehen und am Ende schlecht werden und ich sie wegschmeissen muss, dafür sind die Sachen zu schade.

      Könnt ihr mir sagen wielange sich Soja Sauce und Mirin halten nachdem sie angebrochen wurden ?
      Nach der Zubereitung von dem Essen war ich leider etwas enttäuscht, aber möchte mich vielleicht doch noch mal an ein Rezept wagen.
      Hab ja jetzt ein paar Zutaten schon zuhause.

      Entschuldige bitte diesen langen Text.
      Danke im Vorraus für eure Hilfe
      Gruß. Dani

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 13. February 2023 20:38

        Hallo Dani, es muss für das Rezept eine japanische Sojasauce benutzt werden, z. B. sind andere Sojasaucen von anderen Ländern ganz anders vom Geschmack und der Konsistenz. Grundsätzlich sind beide Mirin und Sojasaucen, sehr lange haltbar, sofern auch hier wieder die japanischen gemeint sind. Andere Länder packen ggf. auch Fischsauce hinein, dann sieht es natürlich anders aus. Man sollte es aber schon innerhalb einem halben Jahr nutzten, dabei auch am besten dunkel und kühl lagern. Kühlschrank muss aber nicht sein. Dashi ist Geschmacks Sache. Man sollte bei Pulver auf jeden Fall diese mit Wasser mischen. In Schritt 4 erklären wir es. Liebe Grüße Ryusei

    Évaluer la contribution