73 ¡ya han cocinado el plato!
La preparación:
-
Primero, lava la carne de pollo y luego córtala en trozos del tamaño de un bocado. Pero ten cuidado al lavarla: llena una taza grande con agua y lava el pollo allí. Si la lavas directamente bajo el grifo, las bacterias potencialmente salpicarán por toda la cocina.
-
En el siguiente paso, también corta las cebollas en rodajas en forma de media luna.
-
Ahora bate los huevos en un tazón pequeño y bátelos bien.
-
Entonces puedes empezar con el proceso de cocción real. Para ello, mezcla mirin, azúcar, salsa de soja, sake, agua, dashi y las cebollas, y vierte la mezcla en una sartén.
-
Deja que la mezcla hierva a fuego medio durante 3-5 minutos.
-
Ahora añade la carne de pollo y déjala cocer durante otros 5 minutos. Puede que tengas que bajar un poco más la temperatura.
-
Luego, vierte los huevos batidos lentamente y uniformemente sobre la mezcla, bajando un poco más el fuego. Deja que los huevos cuajen hasta que estén tan firmes como te gusten.
-
Ahora es el momento de servir: pon el arroz cocido en un bol, vierte la mezcla de pollo y huevo sobre él y adorna todo con cebollas verdes. ¡Buen provecho!
Tabla de contenidos:
Resumen
Oyakodon es un plato emblemático de la cocina japonesa, conocido como un "Comfort Food" que se puede disfrutar tanto en restaurantes como en casa. Elaborado con pollo, huevo y cebollas cocidos en una mezcla de dashi y salsa de soja, este delicioso guiso se sirve sobre arroz y su nombre significa "repa tradicional de padres e hijos". Es una receta sencilla que se puede preparar en 20 a 30 minutos, ideal para los días fríos o cuando no se tiene mucho tiempo. Además, es saludable ya que tiene bajo contenido graso y utiliza ingredientes comunes como pollo, huevo, cebolla y arroz, que se pueden encontrar fácilmente en cualquier supermercado. Para quienes han explorado la cocina de Asia Oriental, productos como salsa de soja, mirin y sake probablemente ya estén en casa, mientras que los ingredientes como dashi también son accesibles en tiendas especializadas o supermercados regulares.Oyakodon es un verdadero "comfort food", que tanto en restaurantes como en casa es un clásico de la cocina japonesa. Los ingredientes básicos, pollo, huevo y cebolla, se cocinan en una mezcla de dashi y salsa de soja y se sirven con arroz. Por cierto, Oyakodon significa literalmente "olla de arroz de padres e hijos". El pollo son los padres y el huevo es el niño, ¡un nombre dulce!
Es tan rápido y fácil de preparar que los niños aprenden a cocinarlo en la escuela. Y dado que los ingredientes son bastante económicos, también es un plato popular entre los estudiantes.


Por qué deberías cocinar Oyakodon
Comfort food
¿Conoces esos días fríos en los que no tienes ganas de pasar horas en la cocina preparando algo? Oyakodon es perfecto para esos días. Calienta, sabe increíblemente delicioso y se prepara súper rápido en una olla. ¡No podría ser mejor!
Rápido y fácil de preparar
Dado que la receta es tan simple y no requiere mucha preparación, ¡puedes cocinarla en solo 20-30 minutos con un poco de práctica! Por supuesto, tendrías que cocinar arroz también :)
Saludable y sin grasa
Si valoras la comida saludable o cuentas tus calorías, ¡Oyakodon es perfecto! El plato es bajo en grasas y no necesitas mantequilla ni aceite para freír.
Sin ingredientes extravagantes
No tienes que comprar ingredientes extravagantes en Internet, seguro que tienes la mayoría en casa. El pollo, el huevo, las cebollas y el arroz se pueden encontrar en cualquier supermercado. Si ya has experimentado con la cocina del este asiático, entonces también deberías tener salsa de soja, mirin y sake en casa. De lo contrario, puedes encontrar estos ingredientes, al igual que el dashi, en el próximo pequeño supermercado asiático o incluso en el supermercado alemán. En lugar de dashi fresco, puedes usar tranquilamente la versión instantánea, ¡sabe igual de bien!
Comentarios
Hallo Ihr beiden,
also was kann man zu diesen Essen sagen? Schnell, lecker, günstig ein perfektes Essen wenn man erschöpft nach Hause kommt. Es ist kaum Aufwand macht sich fast schon alleine habe mit Zubereitung eine halbe Stunde gebraucht und macht wunderbar satt.
LG
Marcel
Hallo Marcel, Ja das stimmt. Das Gericht mag ich auch sehr gerne! MfG Ryusei von RyuKoch
Hallo.
Ich habe heute euer Oyakodon nach gekocht und es hat uns sehr, sehr gut geschmeckt!
Vielen lieben Dank für das leckere Rezept.
Viele Grüße, Anja
Hi Anja, uiii das hört sich spitze an, hast du auch ein Foto gemacht? Das können wir prima für unseren Newsletter verwenden :) (Die Anmeldung dazu findest du über den Textblock "Zubereitung" ) Falls du uns das Foto senden möchtest, gerne an : [email protected] Liebe Grüße Ryusei
Erstmal muss ich sagen das ich eiren Blog klasse finde und ich bin sehr dankbar das ich den gefunden habe!! Bin auch gleich eurer Facebookgruppe beigetreten. Ich bin ein super großer Japanfan alles an diesem Land fasziniert mich und gibt mir ein Gefühl des Glücks. Nun war ich schon ewig auf der Suche nach einer authentischen Seite wo ich alles über das japanische Essen erfahren kann damit ich meine Ernährung umstellen kann. Die japanische Ernährungslehre ist erwiesenermaßen immerhin die gesündeste. Zu meiner Frage: Werden Donburis auch mit Beilagen serviert oder wird diese Speise alleine genossen ohne Suppe und eingelegtem usw
Hi Laura, super vielen lieben Dank <3 Ryusei schreibt auf jeden Fall nur authentische japanische Rezepte :) Also normalerweise gibts immer kleine Beilagen dazu wie eingelegte Gürkchen und so. ISt natürlich kein Muss aber das liegt ja am Ende bei dir. Ich brauch zum Beispiel immer 1-3 Beilagen wie Kimchi, denn damit verändere ich den Geschmack immer :) Bei Suppen solltest du dann nur rauf achten, dass du nicht zu viel zubereitest, haha :) Liebe Grüße Matthias
Super Rezept, habe es soeben für die Familie gekocht, ist sehr gut angekommen! 25 Minuten Arbeitszeit insgesamt, simpel in der Zubereitung und hält gut satt, was will man mehr? Es ist ein richtiges Comfort Food für die kalten Tage.
Toller Foodblog, großes Lob von meiner Seite! Ich habe vor einigen Jahren ein halbes Jahr in Japan studiert und mir fehlen die authentischen Gerichte sehr. Auch wenn Japanreisen momentan unmöglich sind, kann man sich immer kulinarisch annähern^^
LG Tom
Hallo Tom, es freut mich, dass das Rezept so gut bei deiner Familie angekommen ist und vielen Dank für das große Lob und die gute Bewertung! Manchmal braucht man einfach Comfort Food, vor allem bei Fernweh :D Viele Grüße, Ryusei
Sehr lecker :-)
Hi Orbital, dankeee, guten Hunger :) VG
Nicht mein erstes Gericht das ich hier nachgekocht habe, ABER definitiv eines der besten :)
Leicht zu kochen, schnell und der Geschmack ist einfach nur Klasse. Jeder der ein schnelles Mittagessen oder einen "Snack" sucht sollte es mal probieren. Sättigt super, auch wenn man eigentlich nicht aufhören möchte.
Danke für eure tollen Rezepte :)
LG
Roland
Hallo Roland, freut uns sehr, dass dir die Gerichte so gut gefallen und schmecken! Oyakodon ist natürlich auch sehr lecker ;-) Liebe Grüße Ryusei Hosono
El comentario aún no ha sido verificado.
Ich bin Unsicher: 1EL Dashi...bedeutet das 1 EL von der fertigen Brühe oder 1 EL von dem Pulver? Je nachdem was zutrifft, dürften die Ergebnisse wohl unterschiedlicher nicht sein
Hallo Aerilon, 1EL vom Pulver. Bei fertiger Dashi muss man gucken, wie viel Wasser man genommen hat. Auch sind die Salzgehälter der jeweiligen Dashis unterschiedlich. Manche haben gar kein Salz, manche sehr viel. Also muss man da etwas aufpassen und sich ran tasten. Liebe Grüße Ryusei
Hallo ihr beiden,
gestern habe ich euer Rezept ausprobiert. Ich muss dazu sagen, in Sachen Japanische Küche bin ich ein absoluter Anfänger und Nichtwisser. Irgendwie ist das Rezept zwar was geworden, aber irgendwie (zumindest in meinen Augen) auch nicht.
Die Sosse war bei mir viel zu dunkel. Ich habe dunkle Sojasauce gekauft. Da man in den Regalen regelrecht davon erschlagen wird, hab ich mich einfach für diese entschieden, da im Rezept nur Sojasauce steht.
Auch war das Verhältnis Sosse zu Ei, für mich, nicht stimmig. Es sah nicht so aus wie auf euren Bild sondern eher wie eine dunkle braune Suppe mit Ei Fetzen darin ):
Ich weiss nicht was ich bei der Zubereitung falsch gemacht habe, eine falsche Menge benutzt habe, oder ob ich eine falsche Zutat gewählt habe.
Da euer Rezept als "1 Portion" beschrieben ist, habe ich alles doppelt genommen, da ich es für 2 Personen gemacht habe. Vielleicht lag darin der Fehler ?
Probleme hatte ich mit dem Dashi. Man liest zwar überall das man auch Gemüsebrühe dafür als Ersatz nehmen kann, aber man findet kaum Angaben wieviel man dann nimmt. Und ob man die Angabe als reines Pulver nimmt, oder in einer bestimmten Menge aufgelöst im Wasser.
Ich weiss, es ist nicht schön wenn man ein authentisches Rezept nachkochen möchte, und dann nicht alles original kauft, jedoch koche ich nicht sehr oft ausgefallen. Ich möchte dann nicht das die ganzen angebrochenen Sossen und Gewürze rumstehen und am Ende schlecht werden und ich sie wegschmeissen muss, dafür sind die Sachen zu schade.
Könnt ihr mir sagen wielange sich Soja Sauce und Mirin halten nachdem sie angebrochen wurden ?
Nach der Zubereitung von dem Essen war ich leider etwas enttäuscht, aber möchte mich vielleicht doch noch mal an ein Rezept wagen.
Hab ja jetzt ein paar Zutaten schon zuhause.
Entschuldige bitte diesen langen Text.
Danke im Vorraus für eure Hilfe
Gruß. Dani
Hallo Dani, es muss für das Rezept eine japanische Sojasauce benutzt werden, z. B. sind andere Sojasaucen von anderen Ländern ganz anders vom Geschmack und der Konsistenz. Grundsätzlich sind beide Mirin und Sojasaucen, sehr lange haltbar, sofern auch hier wieder die japanischen gemeint sind. Andere Länder packen ggf. auch Fischsauce hinein, dann sieht es natürlich anders aus. Man sollte es aber schon innerhalb einem halben Jahr nutzten, dabei auch am besten dunkel und kühl lagern. Kühlschrank muss aber nicht sein. Dashi ist Geschmacks Sache. Man sollte bei Pulver auf jeden Fall diese mit Wasser mischen. In Schritt 4 erklären wir es. Liebe Grüße Ryusei