45 have already made this dish!
The preparation:
-
First, cook the noodles in lightly salted water.
-
While the noodles are cooking, slice the carrots into thin, 2cm long pieces. Cut the cabbage into rough, bite-sized pieces. (Keep in mind that the cabbage will shrink)
-
Heat some oil in a pan and start browning the vegetables with the meat (or bacon). Add the cooked noodles and the flavorful Yakisoba sauce.
-
Fry the noodles on high heat, stirring constantly for about 5 minutes.
-
The noodles are ready to serve.
Table of contents:
Summary
Yakisoba is a popular Japanese noodle dish with origins in China, known for its quick preparation and unique flavors. Despite its name, "soba" refers to buckwheat noodles, but this dish is made with wheat noodles, often called "Chuka Soba," "Mie-Nudeln," or "Ramen," with spaghetti as a last resort. It is a favored choice among students and street food stalls in Japan, while in Germany, prepared Yakisoba is available at higher prices in Japanese restaurants. The distinctive taste of Yakisoba comes from a sauce made of soy sauce, a special Yakisoba sauce, and sake, with Otafuku being the well-known brand available in Germany. The dish typically includes sautéed vegetables and thin slices of meat like onions, carrots, and cabbage, allowing for customization with various ingredients.The Fast Classic
Yakisoba is a Japanese noodle dish that originally comes from China. The name seems a bit confusing, because despite "Soba", the designation for buckwheat noodles, no buckwheat noodles are used here. Instead, normal wheat noodles are used (search in the Asian supermarket for "Chuka Soba". Alternatively, "Mie noodles", "Ramen noodles" or in the extreme case "Spaghetti" are also suitable).
The dish is particularly popular with students because it can be prepared very quickly. Many street food stalls in Japan also offer this noodle dish. In Germany you can enjoy prepared Yakisoba, at an expensive price, in a Japanese restaurant.
The Sauce Makes All the Difference
As in many dishes, the sauce makes a big contribution to the phenomenal taste. Stirring in soy sauce, a special Yakisoba Sōsu and sake makes this noodle dish unique. Without the Yakisoba Sōsu, this dish cannot develop this special taste. The best known and available sauce is produced by the manufacturer "Otafuku" and is also available here in Germany. Just follow the Amazon links in the ingredients list.
Try All the Ingredients
Before the noodles are stir-fried, any vegetables and meat are stir-fried first. Popular, besides thin slices of meat, onions, carrots and cabbage vegetables, which can be adapted as desired. However, you will find the most common version with these previously listed ingredients.
Comments
Welche Menge an Nudeln wird Pro Portion benötigt?
Es steht in der Zutatenliste, 1 Bund wird empfohlen. Es können natürlich auch Spaghetti Nudeln benutzt werden.
Danke für dieses Rezept und danke für die leicht verständliche Anleitung. Da wir alle gerne asiatisch essen, steht dieses Rezept demnächst auf unserem Speiseplan.
Hallo Marie, das freut uns sehr. Ich danke für dein netten Kommentar, das motiviert uns weiter zu machen :) MfG Ryusei von RyuKoch
Super Rezept, hat alles wunderbar geklappt und schmeckte super :) Sehr schnell und leicht zu machen, auch wenn mans mal eilig hat ;)
Hallo Yumicchi, vielen Dank für dein Kommentar. Toll das es dir geschmeckt hat :) MfG Ryusei von RyuKoch
Hallo Ryusei, hallo Matthias,
ich habe das Rezept heute gekocht (aber ohne Karotten) und es hat uns sehr gut geschmeckt. Am Montag kommen die Korokke dran, da sind wir schon alle sehr gespannt. Allerdings muss ich vorher noch selber Panko zubereiten, das gibt es bei uns nicht zu kaufen.
Liebe Grüße und vielen Dank für eure tollen Rezepte
Maria
Hi Maria, Das freut mich sehr :) Ja Panko gibts leider nicht überall, schaue mal in einem Real oder Kaufland Markt. Solche großen Märkte haben das häufig in der asiatischen Abteilung. Ansonsten schau mal im Internet, da gibts Panko auch sehr preiswert. Liebe Grüße von Ryusei :)
Vielen Dank für das Rezept, danach habe ich lange Zeit gesucht. Sehr lecker :) Auf dem Bild oben ist grünes "Zeug" auf den Nudeln verstreut zu sehen, welches ich gerne auch verwenden würde. Um was handelt es sich dabei?
Hallo Rike, vielen Dank für das Kompliment. Das grüne ist "Aonori" hier kannst du es z.B. kaufen https://amzn.to/38RWAb1 * Mit freundlichen Grüßen Ryusei Hosono
Hallo Jungs, gut gemacht!
Einfach zu bereiten, sehr lecker! Die empfohlene Originalsauce ist pur "gewöhnungsbedürftig" aber im Gericht echt gut. Ok, trifft auch für Gochujang oder Sambal Oelek zu.
Ich habe Flanksteak verwendet, das ist preiswerter als Roastbeef (50%) oder Filet und lässt sich super kurz braten. Leider ist es bei uns nicht so oft im Angebot zu haben, ich friere dann immer einen Vorrat ein.
Meine Freundin hat nachts den für den nächsten Tag gedachten Rest verputzt. Mehr Lob geht wohl nicht :-)
Wer sich für die "Cuts" international interessiert: ein Buchgeschenk "Fleisch" hat meinen Horizont erheblich erweitert.
Korea und Japan fehlen zwar, aber die USA sind wohl am weitesten entwickelt. Und man lernt, dass Deutschland in dieser Richtung vollkommen unterentwickelt ist. Wer kennt z.B. Fleisch von der Färse? Wer sich für das Buch interessiert, kann es gerne im Kommentar schreiben.
Hallo Michi, vielen Dank für dein ausführlichen Lob. Das freut uns sehr und gibt uns Motivation! Ja Saucen pur ist meistens nicht so dolle, aber sobald man diese mit Fleisch, Gemüse und z.B. Nudeln kombiniert wird es super lecker! Das Buch hört sich auf jeden Fall sehr interessant an. Ich weiß auf jeden Fall, dass man z. B. sehr dünn geschnittenes Fleisch, das in der koreanischen sowie japanischen Küche verwendet wird, in Deutschland leider nicht bekommen kann. Es sei denn man geht zum Metzger. Ich muss aber auch ehrlich zugeben, ich kenne mich kaum mit Fleisch aus und kann da leider nicht mitreden, Liebe Grüße Ryusei
Hallo ihr lieben
Zuerst einmal, ein dank für dieses leckere Rezept.
Auch wir tauschen immer mehr die deutsche Küche gegen japanische Gerichte aus.
Einfach weil es super lecker schmeckt. Einfach zuzubereiten geht und glücklich macht.
In Eurer Beschreibung steht in einem Satz: "Durch das Anrühren von Sojasauce, einer speziellen Yakisoba Sōsu und Sake wird dieses Nudelgericht einzigartig."
Kennt ihr dazu das Mischverhältnis? :-D
Wir sind ja doch immer auf der Suche nach dem perfekten Menü-wobei dieses Rezept dem natürlich schon außerordentlich nahe gekommen ist.^^'
Kunst und Genuss. Die Japanische Küche hat es voll drauf!
Lg. Kathleen
Hi Kathleen, das freut uns riesig :))) Da muss sich Ryusei mal dran setzen :P Ich werde es ihm ausrichten, hehe Liebe Grüße Matthias