Kare Raisu Japanese curry

4.4 / 5 based on 468 Reviews

Updated: 11. December 2024 08:47
kare-raisu

Serving(s): 1

Ingredients

onion(s) 1 piece
Short-grain rice * 100 g
Pork 100 g
Water 100 ml
Potato(es) 1 piece
Carrot(s) * 1 piece
Ginger * 0.5 cm
clove(s) of garlic 0.75 piece
(Flavorless) Oil 1.5 tablespoon (tbsp)
Golden Curry * 1 Brick

Utensils

Rice cooker * 1 piece
Pot * 1 piece
pan * 1 piece
Sharp Knife * 1 piece
*Affiliate link: If you buy the linked product, we receive a small commission. There are no additional costs for you and you support our blog. We are very grateful and hope you enjoy cooking and eating (^_^)

Recipe Information

Vegetarian:
Vegan:
Lactose:
Gluten:
Calories: 180 Calories for 1 serving/s.
Difficulty: 2/3
Cuisine: Aus welchem Land kommt das Gericht?
Spiciness: Piquant Piquant Piquant Piquant
Category: Hauptgericht
Preparation time: 10 Min.
Cooking Time: 35 Min.
Total Time: 45 Min.
Keywords: Kare Raisu, japanisches Rezept, japanisches Curry, Hauptgericht, Reis
Original Characters: カレーライス
No responsibility can be taken for this information

136 have already made this dish!

Biko

Kate

Horst

Naruki

René

Derya

Marcel

Tobi

Simone

Dominic

Lukas

Karin

Insa

Sash

Nat

Morris

Maik

sandy

Michelle

Lea

Lasse

Satan

Jacqueline

Jana

Temzr

Samii

Dirk

Antoinette

Malte

Tim

Sophie

Lucas

Kevin

Tim

Julia

Philip

Faye

George

Patrick

Diana

Anjin

Bea

Eryk

Lena

Sören

Kilian

Paul

Nico

Bob

Lisa

Yukiko

Micha

Nath

Yumi

Stefan

Ulrich

Ingo

Leonie

Angelo

Roger

Kajito

Lilly

Eric

Taya

Rainbowsmile

Jeanette

Wladimir

Rebecca

Calvin

Patrick

Sharina

xLumii

Lisa

Tina und Neo

Katzuki Bakugo

Robert und Netti

Marcel

Yoshi

Gesche

marcel

Lenat

Valentin

Dunja

Pana

Lars

Odjai

Tobi

Lou

Sophia

Angelina

Elena

Fabi

Petra

Marcel

larissa

Liraas

Christian

Christian

Christian

Florian

Seb

Suuuuuiiiiiii

Lio

Michael

Claudia

Izuku

Angelina

Heinz

Sugma

Denny

Denny

Marleen

たきも

たきも

Julian

Helena

Tim

Elli

Shadow

Katja

Dariusz

Lilia

Luca

Keiler35

Pupsi

Max

Uwe

Ananda

Tim

Paul

Manuela

Manfred

Leon

Vera

Kei

Kei

The preparation:

  1. Cut the meat into bite-sized pieces. Cut the potatoes, carrots, onions, garlic and ginger into any size you like. We recommend quartering the onions and dicing the potato. Chop the ginger and garlic very finely.

  2.  At the same time, cook the rice (see instructions). The easiest way is to cook it in a rice cooker, but a normal pot will also give you the desired result.

  3. Sauté the onions with ginger and garlic over medium heat with a little oil until the onions turn golden brown.

  4. Then add the meat and brown it briefly. If the meat sticks, add more oil.

  5. Once the meat is no longer pink on the outside, add the water, potatoes and carrots and turn the heat to low. Simmer for 20 minutes with the lid closed. But be careful not to let it boil over!

  6. When the soup is cooked, carefully remove the foam that has formed on the surface. But make sure you don't wash away too much of the precious broth. Usually 2 tablespoons of foam per serving should be enough.

  7. Turn off the heat, add the curry spice mix and stir well for a few minutes.

  8. Enjoy the traditional Japanese dish Karē Raisu! Ittadakimasu!

Table of contents:

    Summary

    Kare Raisu, or カレーライス, is a beloved Japanese curry dish that originated in the 19th century when it was introduced by the British. This simple and quick-to-make meal consists of Japanese curry served with rice, typically enjoyed with a spoon rather than chopsticks. Popular accompaniments include pickled vegetables and salads, such as sweet-sour pickled onions, cucumber salad with mayonnaise, and traditional fermented pickles. The dish can be easily prepared using curry powders, cubes, or pastes, with a basic method involving sautéing vegetables and meat, followed by adding water and curry seasoning. Kare Raisu is part of a broader category of curry dishes in Japan, which also includes variations like Karē Udon, Karē Donburi, and Karē Pan. Each version offers a unique twist on the classic curry experience, making it a versatile and popular choice in Japanese cuisine.

    Karē Raisu/ Kare Raisu (Jap. カレーライス from Engl. "curry rice") was introduced to Japan by the British in the 19th century and has since become a staple in Japanese cuisine. One of the main arguments for this dish is its quick and easy preparation. With curry tablets, powders and ready-made curry pastes, it's now a breeze to cook the Japanese recipe.

    Karē is not eaten with chopsticks, but with a spoon. One of the most popular Karē forms is "Karē Raisu", which can be described as "Japanese curry with rice". Curry and rice are served in a single plate and not separately, as is otherwise common in Japanese cuisine.

    Karē Raisu goes well with pickled vegetables and salads. My personal favorite sides for Karē Raisu are pickled onions, which can also be found in German supermarkets, cucumber salad with mayonnaise and corn or also traditionally fermented pickles, eggplant, etc.

    Karē spice

    You can order the mild variant* or also the spicy variant* for example via Amazon. Preparation is child's play: Fry vegetables, add meat and water, then bring to a boil. Finally, add the curry paste or powder and your Karē Raisu is ready. I wish you lots of fun cooking and enjoy your meal. Itadakimasu!

    Karē Raisu sides

    • Salad (either classic, e.g. with cucumbers or Japanese with seaweed)

    • Rakyo (Japanese pickled pearl onions, which taste sweet and sour and only have a slight onion flavor. They are served cold as a garnish on the Kare or in a separate bowl)

    • Pickled vegetables (Skemono)

    Why do these three things go so well with curry? They are all light and slightly sour and are a perfect complement to the hot, spicy curry. This can be perfectly described with a Japanese term: "sappari". Sappari means roughly "refreshing" - but there is no exact German translation. Sappari is, for example, when you drink a cold beer on a hot summer day! Even if you've just done something strenuous, you might crave "sappari". In the case of curry, which is usually not hot but intensely seasoned, the combination with salad and pickled vegetables refreshes the mouth - and that's sappari. 

    Karē dishes

    There are many other Japanese dishes that can be made with Karē. I've compiled a short list for you:

    Karē-Raisu

    Curry with rice: Consists of half rice and half Kare, served in a soup bowl and eaten with a spoon. It goes well with various side dishes: salads of all kinds, Rakyo (pickled pearl onions) and other pickled vegetables 

    Karē Udon

    Curry with thick noodles: Udon is usually eaten in a tuna broth (Dashi), but in this case it is replaced with Karē. 

    Karē Donburi

    Thick curry with rice: Served in a bowl. The curry is placed directly on the rice and is slightly thicker than ordinary Karē 

    Karē Pan

    Curry with fried bread (I think it's delicious!). If we've cooked Karē, there will definitely be some left over the next day. We usually use it the next day for breakfast as a spread for toast. Karē also goes well in sandwiches with meat. Try it - it tastes perfect! 

    Other uses of Karē 

    The curry powder or cooked curry is used in a variety of ways - not just in classic curry. There is also "Dry-Karē", i.e. dry curry. This refers to ground beef with curry flavor, which is crumbled and fried. Karē is also used as a spice for soups and sauces. 

    Ready-made Karē

    There are not only tablets and powder for making Karē, but also ready-cooked Karē packed in aluminum pouches. You can get it in various variations: sweet, spicy, with Indian or Thai influences. This Karē just needs to be heated up, either in the microwave or with the packaging in hot water. Ready-made Karē is very popular in Japan because of course you save a lot of cooking time and only have to prepare rice. And you can also buy that in the microwave version, which is ready in no time. Ready-made Karē with rice is a standard single meal - and a very tasty, nutritious meal! Good ready-made Karēs from better brands are usually indistinguishable from the homemade version - only meat and vegetables are saved in the ready-made product. The most significant difference between freshly cooked and ready-made Karē: The homemade version comes with lots of chewy ingredients, the ready-made version is very soft and has little to chew on! That's why our grandma loves the ready-made Karēs so much :)

    Jetzt RyuKoch auf Instagram folgen

    Comments

    • Gast Logo Finn : 28. September 2016 00:11

      Bin gerade auf deinen Blog gestoßen – Super schön und tolle Rezepte! Gleich mal gefollowed bei Pinterest :) Mach weiter so!\n\nKare gibt es bei uns auch jede 2 Wochen ca. Ich mag vor allem das "Java Curry". Manchmal kommt bei uns auch noch ein bisschen Marmelade und ein Schuss Ketchup rein. Super lecker! :)

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch

        Hi Finn, danke für dein Lob :) VG Ryu

    • Gast Logo Betül Cetinkaya : 09. June 2018 14:15

      Hallo! In den Angaben steht, dass es Glutenfrei ist. Ist es jedoch nicht so, dass im curry-würfel den man da benutzt mehl zu finden ist?\n

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch

        Hallo Betül, vielen Dank für dein Kommentar. Du hat vollkommen recht, die Würfel enthalten Weizen. Da ist uns wohl ein Fehler unterlaufen, wir haben die Angaben angepasst. Mit freundlichen Grüßen Ryu von RyuKoch

    • Gast Logo Suzu : 20. February 2019 17:44

      hi\nauf der suche nach japanischem curry bin ich hier gelandet und hab´s gleich mal ausprobiert. voll super im Geschmack, freu mich schon auf die nächste geile Rezepe :-))

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch

        Hallo Suzu, vielen Dank, das freut uns sehr, vor allem wenn man unsere Rezepte nachgekocht hat und es einen Schmeckt. LG Ryusei

    • Gast Logo Marcel : 07. September 2019 12:13

      Hallo Ihr beiden\n\nalso ich habe vor einige Zeit mal dieses Curry gemacht und da in meiner Famiele nur ich gerne scharf esse habe ich beide Varianten gemacht einmal die milde und einmal die scharfe.\nAls Anfang muss ich sagen sie wahren beide sehr lecker obwohl ich die Scharfe Variante mich nicht so sehr überzeugt hat.\nBis zum nähsten Tag als ich das übrig geblieben noch mal aufgewärmt habe da war es noch mal richtig durch gezogen. \nUnd schön scharf wie ich es gerne habe. Und immer schärfer wurde um so öfters man es auf wärmt. =)\n\nViele Grüße\nMarcel

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch

        Hallo Marcel, das stimmt, Kare Raisu schmeckt am nächsten Tag tatsächlich ganz anders. Ich mag es auch sehr gerne :) Man kann das Curry sogar einfrieren und paar Wochen konservieren. MfG Ryusei Hosono

    • Gast Logo Dirk : 25. January 2020 22:04

      Ich wollte schon lange mal japanisches Curry ausprobieren und habe es jetzt einmal nach diesem Rezept gekocht. Erstmal bin ich begeistert, wie einfach das geht und wie gut es gleich beim ersten Mal gelungen ist. Mir als Liebhaber indischer und thailändischer Curries war es etwas zu mild (obwohl ich "Hot" gewählt habe), aber das war zu erwarten. Vielleicht mische ich beim nächsten Mal noch etwas Chilipulver drunter. Auch scheinen mir die Mengenangaben für eine Person nicht ganz zu stimmen. Das Wasser war etwas zu wenig und die Gesamtmenge etwas zu groß, aber das ist jetzt auch nichts,m was an dem Rezept an sich zu bemängeln ist. Ich werde es auf jeden Fall mit etwas angepassten Mengen wieder kochen.

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch

        Hallo Dirk, freut mich sehr das du ein tolles japanisches Curry hinbekommen hast. Ja es ist sehr einfach und vor allem auch etwas haltbar. Manchmal kochen wir japanischen Curry und lassen es 3-4 Tage im Kühlschrank stehen. In der japanischen Küche wird kaum scharf gegessen, da ich auch scharf gerne mag, streue ich immer Chilliflocken und Chillipaste auf den Curry. MfG Ryusei Hosono

    • Gast Logo Dirk : 02. February 2020 16:38

      So, hab's jetzt nochmal gekocht. Diesmal vegetarisch mit Champignons statt Fleisch, etwas Soja- und Worcester-Sauce und einem halben Teelöffel indischem Chilipulver. Mit den Pilzen finde ich es sogar besser als mit Fleisch, aber ich denke, da kann man noch einiges experimentieren. :)

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch

        Hallo Dirk, das hört sich auf jeden Fall sehr lecker an, sollte ich auch mal probieren. Ja auf jeden Fall, da gibt es unendlich viele Kombinationen. Mit freundlichen Grüßen Ryusei von RyuKoch

    • Gast Logo Jennifer : 07. March 2020 23:02

      Hallo,\nmuss ich für 6 Portionen 6 große Würfel reinmachen? Oder wie ist das gemeint mit "6 Bricks"? (Ich koche zum ersten mal japanisches Curry)

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch

        Hallo Jennifer, du musst dich normalen Bricks reintun. Sonst einfach etwas weniger reinlegen und immer wieder mal probieren, bis die Mischung passt. Du kannst nämlich den Curry mit etwas weniger Bricks kochen, dann wird er etwas wässrig, schmeckt sehr gut oder auch mit etwas mehr Bricks, dadurch wird es dann etwas dickflüßiger und etwas geschmackvoller. Mit freundlichen Grüße Ryu von RyuKoch

    • Gast Logo Bea : 25. September 2020 16:36

      Habe anstatt Schweinefleisch Paprika und etwas mehr Kartoffeln und Möhren genommen, hat auch gut geschmeckt :)

    • Gast Logo Puffy : 10. March 2021 16:44

      Hallo :)\n\nIch liebe euer Rezept und mein Freund und ich kochen das gefühlt jede Woche einmal, also dafür schon mal lieben Dank :)\nIch hätte eine Frage zur Kcal Angabe. Vor zwei Wochen habe ich angefangen alles abzuwiegen und Kcal zu zählen. Ihr habt ja geschrieben, das eine Portion circa 180 Kcal hat. Auf welche Grammzahl ist das bezogen? 100g?250g?\n\nSchon mal vielen Dank im Voraus.

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch

        Hi Puffy, das freut uns :) jaa das mit unserer kcal-Angabe ist so ne Sache, normalerweise geben wir die kcal/100g des Rezeptes an. Doch da viele unserer Gerichte sooo facettenreich sind, variiert das gerne mal. Aber wie gesagt, grundsätzlich kcal/100gr Probiere auch mal das koreanische Curry aus, ich persönlich find das noch leckerer :) Kopiere diesen Link mal in deinen Browser: https://ryukoch.com/de/rezepte/curry-reis/ Liebe Grüße Matthias :)

    • Gast Logo Tobi : 21. April 2021 06:28

      Hallo\n\nFunktioniert das mit der relativ kurzen Kochzeit von doch nur 20 Min wirklich? Mein erster Gedanke dabei war, dass das Fleisch ja nicht weich sein kann nach so kurzer Zeit.\n\nVielen Dank

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch

        Hallo Tobi, ja das ist auch so auf der Verpackung des SB Currys angegeben. Brate das Fleisch auch gerne vorher kurz an und dann anschließend wird es gekocht. Die 20 Min. beziehen sich dann auch nur aufs Curry, Reis ist in der Kochzeit nicht einberechnet. Viele Grüße Matthias

    • Gast Logo Falk : 04. January 2023 18:20

      Hey,\nmöchte das Gericht nach kochen. Bin aber in der japanischen Küche absoluter Anfänger.\nStatt den Bricks habe ich Pulver. Wie viel Pulver entspricht einen Brick. So als grobe Richtlinie.\nDanke schön.

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch

        Hallo Falk, dazu bitte dich nach der Rückseite der Packung oder Anleitung des Herstellers richten. Je nach Gewürzmischung variiert das sehr, auch wie viel Würze man haben möchte. Liebe Grüße Ryusei

    • Gast Logo Eva : 23. February 2023 11:02

      Hi, \n\nKartoffel festkochend oder vorwiegend festkochend? ( wie geht das original?)\n\nHab es gestern gekocht ..\n( nicht nach eurem Rezept sondern nach dem von 1mal1japan mit selbst hergestelltem japanischen Currypulver ( da war ein Esslöffel mit 1 EL Mehl wohl auch etwas zu viel für 3 Portionen))\n.. aber diese Kombi aus Kartoffeln und als Beilage Reis (hatte Koshihikari) war für meinen österreichischen Gaumen eher gewöhnungsbedürftig.\n\n\ndanke

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch

        Hallo Eva, ja es wäre gut wenn die Kartoffeln festkochend sind, ist aber auch Geschmackssache. Liebe Grüße Ryusei

    • Gast Logo Manuela : 22. May 2024 16:21

      Habe schon verschiedene Kare Raisu Rezepte nachgekocht, komme aber immer wieder auf dieses zurück - für mich einfach das beste.\nVielen Dank für das tolle Rezept!

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch

        Hallo Manuela, freut mich dass es dir so gut schmeckt! Liebe Grüße Ryusei

    Write a comment now

    Rate this post