Tamago-Sando/Sandwich Ei-Sandwich ais Japan

0 / 5 basierend auf 0 Bewertungen

Aktualisiert: 02. January 2025 13:54
tamago-sando

Portion(en): 2

Zutaten

Ei 3 Stück
Japanische Mayonnaise (wenn möglich) * 2 EL (Esslöffel)
Salz 1 Zehen
Pfeffer 1 Zehen
Hotdog-Brötchen * 2 Stück

Utensilien

Rührschüssel * 1 Stück
Scharfes Messer * 1 Stück
Schneidebrett * 1 Stück
Topf * 1 Stück
*Affiliate Link: Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich und du unterstützt unseren Blog. Wir sind dir sehr dankbar und wünschen dir viel Spaß beim Kochen und Essen (^_^)

Rezept Informationen

Vegetarisch:
Vegan:
Laktose:
Gluten:
Kalorien: 180 Kalorien für 2 Portion/en.
Schwierigkeitsgrad: 1/3
Schärfegrad: Nicht Scharf Nicht Scharf Nicht Scharf Nicht Scharf
Kategorie: Hauptgericht
Vorbereitungszeit: 15 Min.
Kochzeit: 5 Min.
Gesamtzeit: 20 Min.
Keywords: Tamago-Sandwich,Eiersandwich,einfaches Rezept,Eierrezepte
Originale Schriftzeichen: たまごサンド
Alle Angaben ohne Gewähr

0 haben das Gericht bereits nachgekocht!

Die Zubereitung:

  1. Die Eier in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten kochen.

  2. Die gekochten Eier in kaltem Wasser abkühlen lassen und schälen.

  3. Die Eier in Eigelb und Eiweiß trennen. Das Eigelb in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken.

  4. Das Eiweiß in Würfel schneiden und zum Eigelb in die Schüssel geben.

  5. Mayonnaise, Salz und Pfeffer hinzufügen und vorsichtig vermischen, um die Ei-Füllung zu erstellen.

  6. Die Hotdog-Brötchen horizontal halbieren und die Ei-Füllung großzügig auf die Schnittflächen verteilen.

  7. Die Brötchen leicht zusammendrücken, anrichten und servieren!

Inhaltsverzeichnis:

    Zusammenfassung

    Das Tamago-Sandwich, ein beliebtes Gericht der japanischen Café-Kultur, hat seinen Ursprung in der Showa-Zeit und wird heute sowohl in Cafés als auch in Haushalten und Convenience Stores geschätzt. Seine Einfachheit und die Verwendung von fluffigen Eiern, kombiniert mit einer einzigartigen japanischen Mayonnaise, machen es zu einem Lieblingssnack. Es gibt zahlreiche Variationen, darunter solche mit gekochten Eiern, dicken Omeletts und Rührei, die oft durch zusätzliche Zutaten wie Käse oder Schinken bereichert werden. Auch die Wahl des Brots ist entscheidend für das Geschmackserlebnis; in Japan sind Toastbrot, Croissants, Hotdog-Brötchen, Vollkornbrot und Baguette gängige Optionen, die jedem Tamago-Sandwich eine individuelle Note verleihen. Das vielfältige Angebot an Zutaten und Brotsorten ermöglicht eine Anpassung des Tamago-Sandwiches an verschiedene Anlässe und persönliche Vorlieben.

    Kultureller Hintergrund des Tamago-Sandwiches

    Das Tamago-Sandwich ist eines der ikonischen Gerichte der japanischen Café-Kultur. In der Showa-Zeit wurde es als leichter Snack in Cafés populär und fand allmählich auch Einzug in die japanischen Haushalte. Die Beliebtheit des Tamago-Sandwiches liegt in seiner Einfachheit, der fluffigen Textur der Eier und dem einzigartigen Geschmack der japanischen Mayonnaise.

    Heutzutage sind Tamago-Sandwiches auch in Convenience Stores sehr beliebt und werden als leicht zugängliches Lebensmittel geschätzt. Darüber hinaus gibt es Varianten mit dicken Omeletts oder luxuriösen Zutaten, die nicht nur in Cafés, sondern auch in Restaurants und gehobenen Lokalen serviert werden.

    Variationen des Tamago-Sandwiches

    Das Tamago-Sandwich bietet eine Vielzahl von Variationen, die jeweils ihren eigenen Reiz haben.

    • Typ mit gekochten Eiern: Gekochte Eier werden mit einer Gabel zerdrückt und mit Mayonnaise, Salz und Pfeffer gewürzt. Eine einfache und in Japan weit verbreitete Variante, die sich leicht zu Hause zubereiten lässt.
    • Typ mit dicken Omeletts: Eine Version mit fluffigen, dicken Omeletts, die in Cafés in Kyoto und Tokio beliebt ist. Diese Variante ist optisch ansprechend und ideal für besondere Anlässe.
    • Typ mit Rührei: Hierbei werden die Eier locker und fluffig wie Rührei zubereitet. Oft wird diese warme Variante serviert, die durch ihre besondere Textur überzeugt.

    Zusätzlich können Zutaten wie Käse, Schinken, Avocado oder eingelegte Gurken hinzugefügt werden, um den Geschmack des Tamago-Sandwiches zu bereichern.

    Variationen des verwendeten Brots

    Die Wahl des Brots ist ein wichtiger Faktor, um das Erlebnis eines Tamago-Sandwiches zu bereichern. Im Folgenden sind einige der am häufigsten verwendeten Brotsorten und ihre Eigenschaften aufgeführt:

    • Toastbrot: Die gängigste Brotsorte für Tamago-Sandwiches in Japan. Die weiche, fluffige Textur harmoniert perfekt mit den Eiern. Oft werden die Ränder entfernt, was das Sandwich leichter macht.
    • Croissant: Croissants mit ihrem reichen Buttergeschmack verleihen dem Tamago-Sandwich eine elegante Note. Der Kontrast zwischen der knusprigen Textur des Croissants und der cremigen Eierfüllung ist besonders reizvoll.
    • Hotdog-Brötchen: Die leichte Süße und Weichheit von Hotdog-Brötchen ergänzen die Eierfüllung ideal. Diese Variante eignet sich perfekt für Picknicks oder als Snack.
    • Vollkornbrot: Eine gesündere Option mit reichlich Ballaststoffen. Es ergänzt die Cremigkeit der Mayonnaise und bietet gleichzeitig einen leichteren Geschmack.
    • Baguette: Ideal für diejenigen, die eine festere Konsistenz bevorzugen. Die Kombination aus Baguette und Eiersalat sorgt für ein befriedigendes Esserlebnis.

    Durch die Wahl des Brots kann das Tamago-Sandwich individuell an den jeweiligen Anlass und persönliche Vorlieben angepasst werden.

    Jetzt RyuKoch auf Instagram folgen

    Kommentare

      Schreibe jetzt einen Kommentar

      Bewerte den Beitrag