Jeongol ist die koreanische Variante des japanischen Shabu Shabu. Hierbei werden frische Zutaten in einem Topf zusammen gekocht und direkt von den Gästen verspeist. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, denn es lassen sich eigentlich alle Lebensmittel kochen und genießen. Hier habe ich Rinderfleisch (Sogogi) verwendet, was der Brühe einen angenehmen Rindfleischgeschmack verleiht. Durch Zugabe von zum Beispiel Gochugaru wird das Jeongol scharf.
Ich empfehle noch Zutaten wie Tofu, Chilis, Pak Choi, Kimchi, Pilzsorten, Meeresfrüchte und Fisch und andere Fleischsorten zu verwenden. Andere Zutaten ändern den Geschmack und auch den Namen.
- Sogogi Jeongol - Mit Rindfleisch
- Nakji Jeongol - Mit Oktopus
- Dubu Jeongol - Mit Tofu
- Haemul Jeongol - Mit Meeresfrüchten
- und weitere...
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das sehr dünne Fleisch, das gekocht wird. In Deutschland ist es schwer solch dünnes Fleisch um Supermarkt zu kaufen. Im chinesischen, japanischen und koreanischen Markt gibt es allerdings Fleisch, welches sehr dünn (ca 2 -5 mm) geschnitten ist. Dieses Fleisch findest du in der Tiefkühltruhe. Neben Schwein kannst du dich zwischen Rind und Lamm entscheiden. Hierbei kostet eine Packung mit 280 gr oder 400 gr zwischen 6 und 10 Euro. Auf dem Foto erkennst du ebenfalls diese dünnen Rindfleischrollen.
Im Endeffekt kommt es auf die Dipping Saucen an, die sich jeder Gast selber anrührt oder serviert bekommt. Diese 2 Dipping Saucen gehören zu meinen Favoriten:
Soja-Senf Dipping Sauce
- 5 EL Soja Sauce
- 4 EL Reis Essig
- 2 EL Senf
- 2 EL Zucker
- 2 EL Korn Sirup oder Honig
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 1 kleine gewürfelte Zwiebel
Soja-Essig Dipping Sauce
- 3 EL Soja Sauce
- 2 TL Reis Essig
- 2 EL Frühlingszwiebel (fein gehackt)
- 2 EL Sesam Samen
- 1/4 TL Pfeffer
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
Kommentare