Shiitake-no-Amani shiitake-suess-marinade

0 / 5 basierend auf 0 Bewertungen

Aktualisiert: 07. January 2025 07:41
shiitake-no-amani

Portion(en): 4

Zutaten

Shiitake - Pilz 5 Stück
Sojasauce * 3 EL (Esslöffel)
Mirin (Reiswein) * 2 EL (Esslöffel)
Zucker * 3 TL (Teelöffel)
Wasser 150 ml

Utensilien

Scharfes Messer * 1 Stück
Schneidebrett * 1 Stück
Topf * 1 Stück
Kochstäbchen * 1 Stück
Affiliate Link: Wenn du das verlinkte Produkt oder Dienstleistung kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich und du unterstützt meinen Blog. Ich bin dir sehr dankbar! (^_^)

Rezept Informationen

Vegetarisch:
Vegan:
Laktose:
Gluten:
Kalorien: 80 Kalorien für 4 Portion/en.
Schwierigkeitsgrad: 1/3
Schärfegrad: Nicht Scharf Nicht Scharf Nicht Scharf Nicht Scharf
Kategorie: Beilage
Vorbereitungszeit: 5 Min.
Kochzeit: 15 Min.
Gesamtzeit: 20 Min.
Keywords: Shiitake, süß mariniert, Beilage, japanisch, Sushi-Füllung
Originale Schriftzeichen: 椎茸の甘煮
Alle Angaben ohne Gewähr

0 haben das Gericht bereits nachgekocht!

Die Zubereitung:

  1. Wenn du getrocknete Shiitake verwendest, weiche sie für 30 Minuten bis 1 Stunde in Wasser ein. Danach gut abtropfen lassen und die Stiele entfernen.

  2. Frische Shiitake ebenfalls entstielen und, wenn nötig, in mundgerechte Stücke schneiden.

  3. In einem kleinen Topf Wasser, Sojasoße, Mirin und Zucker bei mittlerer Hitze vermischen und leicht umrühren.

  4. Die Shiitake dazugeben. Sobald alles kocht, die Hitze reduzieren und die Pilze 10–15 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und die Flüssigkeit fast verdampft ist.

  5. Den Topf vom Herd nehmen und die Pilze abkühlen lassen. Perfekt als Beilage oder Füllung für Sushi-Rollen!

Inhaltsverzeichnis:

    Die kulturelle Bedeutung von süß marinierten Shiitake-Pilzen

    Süß marinierte Shiitake-Pilze sind ein Klassiker der japanischen Hausmannskost, der seit Jahrhunderten beliebt ist. Der süß-salzige Geschmack spiegelt die typische Balance aus Süße und Umami in der japanischen Küche wider. Shiitake sind das ganze Jahr über leicht verfügbar, und getrocknete Shiitake haben eine längere Haltbarkeit, was sie zu einem festen Bestandteil vieler japanischer Haushalte gemacht hat.

    Diese süß marinierten Pilze werden oft nicht nur als Beilage serviert, sondern auch in Bento-Boxen oder in traditionellen Neujahrsgerichten (Osechi Ryori) verwendet. Sie sind zudem vielseitig einsetzbar – sei es in Reisgerichten, Suppen oder als Füllung für Sushi-Rollen.

    Der Ursprung von süß marinierten Shiitake-Pilzen

    Es ist schwer, den genauen Ursprung der süß marinierten Shiitake-Pilze zu bestimmen, aber ihre Geschichte reicht bis in die Edo-Zeit zurück. Damals wurden Shiitake wegen ihres starken Umami-Geschmacks geschätzt, und getrocknete Shiitake waren aufgrund ihrer langen Haltbarkeit besonders praktisch für Händler und Krieger.

    Die Verbreitung von Sojasoße und Zucker in der Edo-Zeit machte diese Zubereitungsmethode populär. Zucker war damals ein Luxusgut, und die Kombination aus Süße und Salz wurde zunehmend in der Alltagsküche verwendet. So wurden Shiitake in süß-salziger Marinade ein fester Bestandteil der japanischen Ernährung.

    Süß marinierte Shiitake und ihre Rolle in Futomaki (dicke Sushi-Rollen)

    Süß marinierte Shiitake sind eine klassische Zutat in Futomaki, den dicken Sushi-Rollen. Ihr süß-salziger Geschmack passt perfekt zu dem leicht säuerlichen Sushi-Reis und bringt eine harmonische Balance in die Füllung.

    Für Sushi-Rollen werden die marinierten Shiitake oft in feine Streifen geschnitten und mit anderen Zutaten wie Tamagoyaki (süßes Omelett), Kampyo (getrocknete Kürbisstreifen) oder Denbu (süßer Fischflockenbelag) kombiniert. Die dunkle Farbe der Shiitake sorgt außerdem für einen schönen Kontrast im Querschnitt der Rolle, was sie nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch attraktiv macht.

    Jetzt @ryukoch folgen

    Teil unserer Instagram Community werden!

    Food- & Travel Fotos / Japan-Abenteuer / exklusive BTS-Momente

    Schreibe jetzt einen Kommentar

    Kommentare

    Bewerte den Beitrag