Onigiri mit Ume japanische Reisbällchen

4.3 / 5 basierend auf 21 Bewertungen

Aktualisiert: 01.07.2024
onigiri-mit-ume

Portion(en): 1

Zutaten

Ume * 0.5 Stück
Salz 1 Prise
Rundkornreis (gekocht) 100 g
Nori * 0.25 Blätter

Utensilien

Onigiri Form * 1 Stück
Reiskocher * 1 Stück
Scharfes Messer * 1 Stück
Affiliate Link: Wenn du das verlinkte Produkt oder Dienstleistung kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich und du unterstützt meinen Blog. Ich bin dir sehr dankbar! (^_^)

Rezept Informationen

Vegetarisch:
Vegan:
Laktose:
Gluten:
Kalorien: 170 Kalorien für 1 Portion/en.
Schwierigkeitsgrad: 2/3
Küche: Aus welchem Land kommt das Gericht?
Schärfegrad: Nicht Scharf Nicht Scharf Nicht Scharf Nicht Scharf
Kategorie: Hauptgericht
Vorbereitungszeit: 2 Min.
Kochzeit: 0 Min.
Gesamtzeit: 5 Min.
Keywords: Onigiri mit Ume, japanische Reisbällchen
Originale Schriftzeichen: おにぎり
Alle Angaben ohne Gewähr

2 haben das Gericht bereits nachgekocht!

enno

Eve

Die Zubereitung:

  1. Onigiri vorbereiten & Reis kochen nach dieser Anleitung. Da dieses Rezept nur die Füllung beschreibt. Das Onigiri Grundrezept erklärt alle wichtigen Dinge zum Onigiri.

  2. Bei dem Umeboshi Onigiri ist eigentlich kaum Vorbereitung nötig. Einfach den Kern entfernen und entweder so lassen oder auch klein schneiden, wie es einem Lieb ist. Ich persönlich mag es eher wenn die Ume-Pflaume noch ganz ist, natürlich ohne Kern.

  3. In diesen Schritt müsst Ihr nun die Pflaume vorsichtig in das kleine Loch hineindrücken, den du zuvor gemacht hast.

  4. Danach einfach bisschen Reis nehmen und das Onigiri schließen. Anschließend sollte das Onigiri noch ein bisschen geknetet werden, um die Form zu stabilisieren.

  5. Zuletzt das Nori-Blatt so umwickeln wie es einen passt. Ein Pinterest Pinnwand habe ich natürlich für dich erstellt, wo du dir Inspirationen holen kannst. Einfach über diese Box gucken :).

  6. Fertig ist das Onigiri! Yayyy ich wünsche dir ein guten Hunger!

Inhaltsverzeichnis:

    Zusammenfassung

    Auf der Webseite "Onigiri mit Ume" dreht sich alles um die Zubereitung japanischer Reisbällchen, auch bekannt als Onigiri. Diese handlichen und vielseitigen Snacks bestehen aus Reis, Wasser und verschiedenen Füllungen wie Fisch, Fleisch oder Gemüse und sind in Japan sowie Deutschland sehr beliebt. Besonders hervorgehoben wird die spezielle Füllung mit Umeboshi, einer fermentierten, säuerlichen Ume-Pflaume (einer Art Aprikose), die reich an Vitaminen ist und perfekt für Onigiri geeignet ist. Die Seite bietet ein Rezept für die Ume Onigiri Füllung und verweist zudem auf das Grundrezept für Onigiri. Für diejenigen, die Schwierigkeiten beim Formen der Reisbällchen mit der Hand haben, wird eine praktische Form empfohlen.

    Onigiri mit Ume

    Onigiris sind dreieckige japanische Reisbällchen, die aus Reis, Wasser und einer Füllung aus Fisch, Fleisch oder Gemüse bestehen. Damit die Hände am Reis nicht kleben bleiben, wird meist ein Noriblatt um das Onigiri gewickelt. Da Onigiris handlich, lecker, haltbar und billig sind, sind sie in Japan und auch in Deutschland beliebt. Ob zum Frühstück, Mittagessen, Abendessen oder für zwischendurch, Onigiris eignen sich immer.

    Umeboshi

    Dieses Rezept ist eine Anleitung für die Ume Onigiri Füllung. Das bedeutet das hier nur die Füllung erklärt wird. Aber keine Sorge hier findest du das Onigiri Grundrezept . Kurz etwas zu der Ume-Pflaume. Die Ume-Pflaume ist nicht wie der Name es beschreibt eine Pflaume, sondern eine japanische Aprikose. Sie wird für gewöhnlich grün gepflügt und mit sehr viel Salz eingelegt. Der fermentierungsprozess ähnelt dem deutschen Sauerkraut. Genau wie das Sauerkraut ist Ume(boshi - deut. getrocknet) sehr Sauer, ist aber voll von Vitaminen. Als Onigiri Füllung eignet sich Umeboshi perfekt, da die Aprikose (oder Pflaume) fermentiert wurde.

    Onigiri ohne Technik

    Falls das Onigiri mit der Hand nicht so klappt wie du es dir vorstellst, dann kannst du auch eine Form benutzen. Dieses Produkt, kann dir vielleicht helfen :)

    Jetzt @ryukoch folgen

    Teil unserer Instagram Community werden!

    Food- & Travel Fotos / Japan-Abenteuer / exklusive BTS-Momente

    Schreibe jetzt einen Kommentar

    Kommentare

    Bewerte den Beitrag