Ochazuke Reis mit Tee

4.7 / 5 basierend auf 15 Bewertungen

Aktualisiert: 01.07.2024
ochasuke

Portion(en): 1

Zutaten

Rundkornreis (gekocht) 1 Portionen
Tee 1 Becher
Furikake 1 EL (Esslöffel)

Utensilien

Affiliate Link: Wenn du das verlinkte Produkt oder Dienstleistung kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich und du unterstützt meinen Blog. Ich bin dir sehr dankbar! (^_^)

Rezept Informationen

Vegetarisch:
Vegan:
Laktose:
Gluten:
Kalorien: 50 Kalorien für 1 Portion/en.
Schwierigkeitsgrad: 1/3
Küche: Aus welchem Land kommt das Gericht?
Schärfegrad: Nicht Scharf Nicht Scharf Nicht Scharf Nicht Scharf
Kategorie: Hauptgericht
Vorbereitungszeit: 3 Min.
Kochzeit: 2 Min.
Gesamtzeit: 5 Min.
Keywords: Ochazuke, grüner Tee, Ochasuke Rezept, Hauptgericht, Reis
Originale Schriftzeichen: お茶漬け
Alle Angaben ohne Gewähr

2 haben das Gericht bereits nachgekocht!

Dodo

ファビエン

Die Zubereitung:

  1. Ochasuke lässt sich hervorragend mit Reis vom Vortag zubereiten. Wenn du aber keinen fertig gekochten Reis hast, starte damit, diesen zuzubereiten. Wir haben eine umfangreiche Anleitung für die Zubereitung von japanischem Reis für dich: Japanisch Reis kochen.

  2. Nun bereitest du Dashi oder grünen Tee zu.

  3. Richte den Reis in einer Schüssel an und garniere ihn mit Toppings nach Belieben. Gut geeignet sind z.B. Nori, gesalzener Lachs und Sesamkörner.

  4. Vergiss nicht, den Reis zu würzen. Am einfachsten geht das mit der Würzmischung Furikake. Du kannst aber ruhig experimentieren!

  5. Nun gießt du den heißen Tee oder die heiße Dashi über Reis und Toppings. Fertig! 

Inhaltsverzeichnis:

    Zusammenfassung

    Ochazuke ist ein einfaches, leichtes japanisches Gericht, das aus Reis und heißem grünem Tee besteht und oft mit einer Vielzahl von pikanten Toppings kombiniert wird. Genmaicha, Sencha und Hojicha sind gängige Teesorten, die hierfür verwendet werden, wobei in vielen Restaurants auch Dashi zum Einsatz kommt. Zu den passenden Zutaten zählen unter anderem eingelegtes Gemüse wie Umeboshi, gesalzener Lachs, Sashimi, Nori-Seegras, Sesamkörner und Frühlingszwiebeln. Ochasuke eignet sich hervorragend als schnelles Gericht, für den kleinen Hunger oder als leichtes Essen bei Erkältungen und wird oft am Ende eines mehrgängigen Menüs serviert. Die Zubereitung ist unkompliziert und ermöglicht die Verwendung von Resten, was das Gericht besonders praktisch macht. Zudem gibt es Instant-Ochazuke-Packungen, die eine Gewürzmischung mit getrockneten Zutaten enthalten und nur Wasser oder Tee benötigen.

    Dieses simple, fettarme Gericht ist perfekt, wenn dir der Sinn nach leichtem japanischem Essen steht. Es besteht aus Reis, grünem Tee und einer optionalen Kombination aus pikanten Zutaten. Tipp: Achte bei der Zubereitung darauf, dass der Tee sehr heiß ist – sonst macht er den Reis nämlich matschig.

    Welchen Tee brauche ich für Ochasuke?

    Grundsätzlich kannst du jede Grünteesorte verwenden, die du zu Hause hast. Am häufigsten kommen Genmaicha, Sencha und Hojicha zum Einsatz. In japanischen Restaurants wird der Tee übrigens oft mit Dashi serviert! Du weißt nicht, was Dashi ist? Hier haben wir einen Beitrag, der das ganz genau erklärt:

    Dashi
    Dashi Fisch- / Algenbrühe

    Welche Toppings passen zu Ochasuke?

    Wenn du das Essen mit grünem Tee zubereitest, solltest du idealerweise auf salzige, geschmackvolle Zutaten zurückgreifen. Verwendest du stattdessen Dashi, können die anderen Zutaten ruhig etwas milder sein. Besonders gut passt eingelegtes Gemüse wie die salzige Pflaume Umeboshi, Lachsrogen, gesalzener Lachs, Sashimi, Nori-Seegras, Sesamkörner und Frühlingszwiebeln zu Ochasuke. Aber natürlich kannst du auch einfach auf die Zutaten zurückgreifen, die dir am besten schmecken. Wasabi, Chili und geriebener Ingwer sorgen für zusätzliches Aroma. Viel Geschmack bringt auch die Reisgewürzmischung Furikake. Du weißt nicht, was Furikake ist? Dann haben wir hier einen Beitrag für dich: 

    Furikake
    Furikake Das simple Gewürz Japans

    Wann wird Ochasuke gegessen?

    Die Japaner mögen Ochasuke als schnelles Essen oder auch als abschließendes Gericht am Ende eines mehrgängigen Menüs. Weil es so leicht ist, eignet es sich perfekt als Snack für zwischendurch oder gegen den kleinen Hunger. Ochasuke gilt aber auch als klassisches Essen, wenn du erkältet bist, dich nicht ganz fit fühlst oder auch einen Kater hast. Sogar in japanischen Mangas kommt Ochasuke manchmal als Mitternachts-Snack für Studenten oder gestresste Geschäftsleute vor!

    Schnell und unkompliziert

    Ochasuke ist im Handumdrehen zubereitet – ganz besonders, wenn du die meisten Zutaten schon vorbereitet hast. Das Gericht eignet sich auch perfekt als „Resteessen“. Du kannst zum Beispiel Reis vom Vortag, gegrilltes Gemüse und fertigen Fisch verwenden. Es gibt übrigens sogar Instant-Ochazuke-Packungen, die aus einer Gewürzmischung inklusiver getrockneter Umeboshi, Lachs und Nori besteht. Du musst nur noch Reis und heißes Wasser oder Tee hinzufügen. 

    Jetzt @ryukoch folgen

    Teil unserer Instagram Community werden!

    Food- & Travel Fotos / Japan-Abenteuer / exklusive BTS-Momente

    Schreibe jetzt einen Kommentar

    Kommentare

    Bewerte den Beitrag