2 haben das Gericht bereits nachgekocht!
Die Zubereitung:
-
Lege dir alle Zutaten bereit und wasche das Gemüse.
-
Wenn du möchtest, schäle das Gemüse und schneide es anschließend in mundgerechte Stücke. Wenn du es lieber mit Schale isst, ist das auch in Ordnung.
-
Schneide das Fleisch in dünne, lange Stücke. Du solltest es später zwei- bis dreimal um das Gemüse herumwickeln können.
-
Falls du anstatt Speck ungewürztes Schweinefleisch benutzt, dann würze es jetzt mit Salz und Pfeffer.
-
Nun wickelst du das Fleisch um das Gemüse, und beginnst es wie beim Sushi einzurollen. Wenn du fertig bist, gibst du etwas Stärke auf die Niku Maki.
-
Erhitze Öl in einer Pfanne und brate die Niku Maki von allen Seiten an.
-
Es schmeckt besonders gut, wenn du Sojasauce, Mirin und Sake zu den Niku Maki in die Pfanne gibst und sie bei geschlossenem Deckel für eine Minute garen lässt.
-
Wenn du ein paar Kalorien einsparen möchtest, oder fettiges Essen nicht so gerne magst, lege die fertigen Niku Maki auf ein Stück Küchenrolle. Es saugt das überschüssige Öl auf.
-
Jetzt sind die Niku Maki fertig und du kannst sie mit einer Zitrone oder Limette garniert servieren.
Inhaltsverzeichnis:
Zusammenfassung
Willkommen bei Niku Maki, deinem Ziel für kreative Fleisch-Sushi-Rezepte! Niku Maki, was so viel wie „Fleischrolle“ bedeutet, begeistert mit knusprigen Röllchen, die mit einer Vielzahl von gemischtem Gemüse gefüllt sind. Diese vielseitigen Leckerbissen sind ideal als Hauptgericht, besonders in Kombination mit Miso-Suppe und Reis, oder als köstlicher Snack in einer Bento Box, wo sie auch kalt überzeugen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit beliebten Zutaten wie grünem Spargel, Enoji-Pilzen, Nira, Erengi-Pilzen, Paprika und Sojasprossen, um deine persönlichen Favoriten zu entdecken. Beachte dabei, dass die Zutaten ähnliche Garzeiten haben sollten, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Viel Spaß beim Ausprobieren dieser einzigartigen Sushi-Variante!Niku-Maki: Das "andere" Sushi
“Niku” bedeutet Fleisch und “Maki” heißt Rolle. Ein perfekter Name für diese knusprigen und leckeren Fleischröllchen mit Gemüsefüllung. Die Rollen werden garantiert nie langweilig, denn du kannst sie nach Lust und Laune mit verschiedenen Gemüsesorten kombinieren.
Besonders zu Miso Suppe und Reis sind Niku Maki sehr lecker. Aber auch als Snack in der Bento Box eignen sie sich hervorragend, denn sie halten sich lange und sind auch kalt echt lecker!
Gemüse / Inhalt
Sei kreativ und probiere verschiedene Füllungen aus, um deine persönlichen Favoriten zu finden! Du weißt nicht, womit du anfangen sollst? Hier sind ein paar beliebte Zutaten, die oft verwendet werden:
- Grüner Spagel
- Enoji Pilze
- Nira (japanischer Schnittlauch)
- Erengi Pilze
- Paprika
- Sojasprossen
- Dünn geschnittene Karotten
- Käse in Kombination mit den oben genannten Zutaten
- und vieles mehr...
Tipp: Achte beim kombinieren von mehreren Zutaten darauf, dass diese ungefähr die gleiche Garzeit haben, damit sie zusammen fertig sind. Wähle außerdem Zutaten, die nicht zu klein sind, denn sie könnten beim Anbraten leicht herausfallen.
Viel Spaß beim Ausprobieren !
Kommentare