Matcha Latte Das Aroma von Matcha und Milch

5 / 5 basierend auf 1 Bewertungen

Aktualisiert: 29. December 2024 16:55
matcha-latte

Portion(en): 1

Zutaten

Matcha Pulver * 1.5 TL (Teelöffel)
Zucker * 2 TL (Teelöffel)
Milch * 200 ml

Utensilien

Tasse 1 piece
Sieb * 1 Stück
Milchaufschäumer 1 Stück
*Affiliate Link: Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich und du unterstützt unseren Blog. Wir sind dir sehr dankbar und wünschen dir viel Spaß beim Kochen und Essen (^_^)

Rezept Informationen

Vegetarisch:
Vegan:
Laktose:
Gluten:
Kalorien: 90 Kalorien für 1 Portion/en.
Schwierigkeitsgrad: 1/3
Schärfegrad: Nicht Scharf Nicht Scharf Nicht Scharf Nicht Scharf
Kategorie: Drink
Vorbereitungszeit: 3 Min.
Kochzeit: 5 Min.
Gesamtzeit: 10 Min.
Keywords: matcha latte, matcha, latte, warm matcha latte, cafe
Originale Schriftzeichen: 抹茶ラテ
Alle Angaben ohne Gewähr

0 haben das Gericht bereits nachgekocht!

Die Zubereitung:

  1. Gib das Matcha-Pulver in eine Schale. Siebe es vorher, damit keine Klümpchen drin sind und die Konsistenz schön glatt wird.

  2. Bring 30 ml Wasser zum Kochen und gieße es in die Schale mit dem Matcha-Pulver.

  3. Füge etwas Zucker hinzu und rühre die Mischung mit einem Löffel etwa 30 Sekunden lang gut um, bis sich das Matcha komplett aufgelöst hat und eine cremige Flüssigkeit entsteht.

  4. Erhitze die Milch in der Mikrowelle. Gieß sie in einen mikrowellengeeigneten Behälter und erhitze sie für 1–2 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht überkocht.

  5. Schaume die Milch mit einem Milchaufschäumer leicht auf. Wenn sich oben Schaumblasen bilden, ist sie perfekt.

  6. Gieß die Matcha-Flüssigkeit in eine Tasse und gib die aufgeschäumte Milch vorsichtig darüber.

  7. Rühr leicht um und genieße deinen Matcha-Latte! Wenn du magst, kannst du noch etwas Zimt oder Vanillesirup für extra Geschmack hinzufügen.

Inhaltsverzeichnis:

    Zusammenfassung

    Entdecke die vielseitige Welt des Matcha-Latte, ein köstliches Getränk, das nach deinem persönlichen Geschmack angepasst werden kann. Mit einfachen Ergänzungen wie Honig oder Zimt kannst du den unverwechselbaren Geschmack dieses warmen Getränks variieren. Für eine vegane Option bieten sich pflanzliche Milchalternativen wie Mandel- oder Hafermilch an. Neben dem Genuss bietet Matcha-Latte auch zahlreiche Gesundheitsvorteile: Der reich an Antioxidantien und sanft wirkende Koffeingehalt unterstützt die Konzentration und sorgt für eine entspannte Stimmung. Perfekt in stressigen Zeiten, kann Matcha sogar den Stoffwechsel ankurbeln. Kombiniere dein Matcha-Latte mit japanischen Süßigkeiten wie Matcha-Daifuku oder westlichem Gebäck, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen und genieße die Harmonie eines Matcha-Latte, der stets ein Genuss ist!

    Variationen von Matcha-Latte

    Matcha-Latte ist total vielseitig und du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen! Mit ein paar kleinen Änderungen am Grundrezept wird daraus deine ganz persönliche Kreation.

    Zum Beispiel passt Honig super gut, wenn du eine milde Süße magst – das ergänzt die leichte Bitterkeit des Matcha perfekt. Oder probier mal eine Prise Zimt oben drauf, das gibt deinem Matcha-Latte eine würzige Note und macht ihn zum idealen Herbst- oder Wintergetränk. Wenn du lieber eine vegane Version möchtest, kannst du einfach Mandelmilch oder Hafermilch nehmen – schmeckt genauso lecker!

    Ein Schuss Vanillesirup ist auch eine tolle Idee, wenn du es cremiger und etwas süßer magst. Es gibt so viele Möglichkeiten, Matcha-Latte zu personalisieren – experimentiere ein bisschen und finde deinen Favoriten!

    Gesundheitsvorteile von Matcha-Latte

    Matcha-Latte ist nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund! Matcha, also fein gemahlener grüner Tee, steckt voller Catechine – das sind starke Antioxidantien, die helfen, den Alterungsprozess zu verlangsamen.

    Das Koffein in Matcha wirkt sanfter als das in Kaffee, hält aber länger an. Es sorgt für bessere Konzentration und gleichzeitig für eine entspannte Stimmung – dank der Aminosäure „Theanin“, die im Matcha steckt. Perfekt für stressige Tage!

    Außerdem wird Matcha nachgesagt, dass er den Stoffwechsel ankurbeln und beim Abnehmen helfen kann. Wenn du Matcha-Latte in deine Morgenroutine einbaust, kannst du mit Energie in den Tag starten und deinen Körper unterstützen.

    Was passt zu Matcha-Latte?

    Matcha-Latte schmeckt super zu japanischen Süßigkeiten, aber auch zu westlichem Gebäck. Kombiniere ihn mit etwas Leckerem und deine Kaffee- oder Teepause wird noch besser!

    Japanische Klassiker wie „Matcha-Daifuku“ oder „Matcha-Yokan“ passen besonders gut. Die dezente Süße dieser Leckereien unterstreicht den reichen Geschmack des Matcha und sorgt für eine perfekte Harmonie.

    Probier’s einfach aus – ob japanisch oder westlich, Matcha-Latte ist immer ein Volltreffer!

    Jetzt RyuKoch auf Instagram folgen
    Schreibe jetzt einen Kommentar

    Kommentare

    Bewerte den Beitrag