Zubereitung
-
Wasche den Chinakohlkopf und schneide ihn vom Strumpf aus zur Hälfte ein. Du kannst die beiden Hälften dann auseinander ziehen. Mache das Gleiche nochmal mit den 2 Hälften, sodass du am Ende vier lange Kohlstücke hast.
-
Lege den Chinakohl nun in eine große Plastikwanne. Jetzt reibe jedes einzelne Blatt mit Salz ein, (Jod-/, Tafel-/ oder Meersalz ist alles möglich). Die Blätter sollten sich aufgrund der Schneidtechnik allesamt gut aufklappen lassen. Sobald du jedes Blatt eingerieben hast, lasse den Kohl für ca. 2 Stunden ruhen, damit das Salz dem Kohl das Wasser entzieht. Wende die Kohlstücke alle 30 Minuten.
-
Beginne während der Wartezeit die Kimchisauce zuzubereiten. Bringe dazu das Wasser mit dem Reismehl unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze zum kochen. Sobald es kocht, gebe einen EL Zucker hinzu und rühre die Masse für weitere 1-2 Minuten um. Das Wasser verändert sich zu einer Art Paste, was durch das Reismehl entsteht.
-
Stelle die Reispaste zur Seite und lasse sie abkühlen. (Im Kühlschrank ist dies auch möglich.)
-
Bereite nun die anderen Zutaten vor. Dazu schäle die Knoblauchzehen, die kleine Zwiebel und den Ingwer und gebe alles in einen Mixer. Zerkleinere alles sehr fein. Des weiteren gibst du anschließend die 50 ml Fischsaue hinzu sowie die Tasse mit Gochugaru.
-
Die Paste mit dem Reismehl sollte nach ca 10 Minuten auf Normaltemperatur abgekühlt sein. Gebe die Paste auch in den Mixer und mixe alles zusmmen nochml kurz durch.
-
Der Chinakohl sollte nach den 2 Stunden und ca 3 mal wenden viel an Flüssigkeit verloren haben, welche sich auf dem Schalenboden angesammelt hat. Schütte die Flüssigkeit weg.
-
Spüle die Chinakohlblätter gründlich mit kaltem, klaren Wasser ab. Wiederhole den Vorgang zwei bis drei mal. Probiere ggf. ein Stück Kohl, es sollte nicht zu salzig schmecken.
-
Zieh dir jetzt am besten Einweghandschuhe an. Tropfe die Blätter vorsichtig von überschüssigem Wasser ab und lege den Kohl in ein großes Behältns. Jetzt umhüllst du jedes einzelne Blatt mit der Chili Paste. Jede Stelle des Kohls sollte damit bedeckt sein. Handarbeit mit Handschuhen eignet sich dafür wie gesagt am besten.
-
Sobald du die ganze Paste in den Kohl gerieben hast, lege das komplette Gemüse in eine gut verschließbare Box oder ein Einmachglas und säubere alles von danebenen gelaufener Sauce.
-
Stelle das Behältnis nun für 2 bis 3 Tage bei Zimmertemperatur in deinen Schrank oder in eine Ecke, in der nicht unbedingt die Sommersonne drauf scheint. In dieser Zeit kann der Kohl gären, wodurch er sich zu Kimchi entwickelt.
-
Nach 2 bis 3 Tagen kannst du das Kimchi bedenkenlos essen. Hier kannst du das erste mal das Ergebnis schmecken. Ich hoffe dein Versuch war es wert :). Stelle es nach der Ruhezeit dann zum weiteren Verzehr in den Kühlschrank.
Kommentar schreiben