Kitsune Udon Udon mit Tofu

4.2 / 5 basierend auf 5 Bewertungen

Aktualisiert: 01. July 2024 13:42
kitsune-udon

Portion(en): 1

Zutaten

Dashi (Algen) 1 Portionen
Frühlingszwiebeln 0.5 Stück
Kamaboko 0.5 Stück
Ajitsuke Inari 2 Stück
Udon Nudeln * 1 Päckchen

Utensilien

Topf * 1 Stück
Kochstäbchen * 1 Stück
Affiliate Link: Wenn du das verlinkte Produkt oder Dienstleistung kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich und du unterstützt meinen Blog. Ich bin dir sehr dankbar! (^_^)

Rezept Informationen

Vegetarisch:
Vegan:
Laktose:
Gluten:
Kalorien: 0 Kalorien für 1 Portion/en.
Schwierigkeitsgrad: 1/3
Küche: Aus welchem Land kommt das Gericht?
Schärfegrad: Nicht Scharf Nicht Scharf Nicht Scharf Nicht Scharf
Kategorie: Hauptgericht
Vorbereitungszeit: 10 Min.
Kochzeit: 10 Min.
Gesamtzeit: 20 Min.
Keywords: Kitsune Udon, Hauptgericht, japanische Nudeln
Originale Schriftzeichen: きつねうどん
Alle Angaben ohne Gewähr

1 haben das Gericht bereits nachgekocht!

Günther

Die Zubereitung:

  1. Fülle einen Topf mit Wasser und bringe es zum kochen.

  2. In der Zwischenzeit kannst du die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe und den Kamaboko (Fischkuchen) in kleine Scheiben schneiden.

  3. Koche die Udon-Nudeln wie auf der Packung beschrieben, das sollte recht schnell gehen.

  4. Wenn du Dashi nicht selbst machen möchtest (hier ein Rezept dazu), kannst du die Instant Variante nehmen und jetzt vorbereiten.

  5. Schrecke die fertigen Udon Nudeln mit kaltem Wasser ab und gebe sie in eine Suppenschüssel.

  6. Die fertige Dashi gießt du nun darüber.

  7. Jetzt ist es Zeit für die Toppings. Gebe 2 Scheiben Aburaage (frittierten Tofu) und etwas Kamaboko hinzu.

  8. Garniere alles mit den geschnittenen Frühlingszwiebeln und würze es mit Shichimi Tougarashi. Guten Appetit!

Inhaltsverzeichnis:

    Zusammenfassung

    Kitsune Udon ist ein köstliches Gericht aus der japanischen Küche, das neben Ramen ebenfalls eine beliebte Nudelsuppe darstellt. Diese Speise kombiniert bissfeste Udon-Nudeln mit einer Dashi-Brühe, die den charakteristischen Umami-Geschmack trägt, und wird oft mit knusprigem Tofu, frischen Frühlingszwiebeln und weichen Fischkuchen serviert. Kitsune Udon kann zu jeder Jahreszeit genossen werden, besonders jedoch an kalten Tagen, da sie wohltuend und wärmend wirkt. Selbst im Sommer kann die Suppe kalt mit Dashi-Soße serviert werden. Der Name „Kitsune“ bedeutet Fuchs, und es wird vermutet, dass die Verbindung zum Gericht über die Vorliebe der Füchse für Aburaage, frittierte Tofuscheiben, entstanden ist. Die speziellen Zutaten wie Aburaage und Dashi sind in asiatischen Supermärkten erhältlich oder können online bestellt werden, und es gibt auch die Möglichkeit, die Brühe selbst zuzubereiten. Kitsune Udon lässt sich zudem leicht in eine vegetarische oder vegane Variante umwandeln, indem man Fischprodukte weglässt.

    Nicht nur Ramen sind eine leckere japanische Nudelsuppe, auch Kitsune Udon ist ein Klassiker aus der japanischen Küche. Die Mischung aus bissfesten Nudeln, Dashi Brühe mit dem unverwechselbaren Umami Geschmack, sowie verschiedenen Toppings wie knusprigem Tofu, frischen Frühlingszwiebeln und weichen Fischkuchen ist einfach perfekt!

    Wann isst man Kitsune Udon?

    Dieses beliebte japanische Gericht kann man wirklich zu jeder Gelegenheit essen! Vor allem an kalten Wintertagen wärmt dich diese Suppe von innen und hilft bei Erkältungen.

    Kann man Kitsune Udon auch im Sommer essen?

    Auf jeden Fall! Du kannst sie im Sommer auch kalt mit etwas Dashi-Soße genießen.

    Wie ist Kitsune Udon entstanden?

    “Kitsune” bedeutet übersetzt Fuchs und “Udon” sind Nudeln. Aber was sind Fuchsnudeln? Man sagt der Name kommt daher, dass Aburaage die Lieblingsspeise von Füchsen in alten japanischen Märchen ist. Eine andere Theorie sagt, dass die goldbraune Farbe des Tofu aussieht wie das Fell eines Fuchses.

    Wo kann ich Aburaage, Fischkuchen, Udon und Dashi kaufen?

    Diese etwas exotischen Zutaten findest du bereits fertig in vielen asiatischen Supermärkten. Falls du keinen bei dir in der Nähe hast, kannst du die Zutaten auch Online zum Beispiel bei Amazon bestellen. Dashi gibt es zwar als Instant Pulver zu kaufen, aber hast du schon einmal versucht es selber zu machen? Es ist gar nicht so schwer! Wenn du nicht genau weißt, was Dashi eigentlich ist, schau dir doch mal den folgenden Beitrag an:

    Dashi
    Dashi Fisch- / Algenbrühe

    Udon Nudeln schmecken am Besten, wenn du sie frisch kaufst. Die gefrorene Variante eignet sich auch sehr gut. Die Finger lassen solltest du von Udon Nudeln aus dem Kühlregal, denn diese haben häufig nicht die richtige Konsistenz und fallen beim Kochen auseinander. Wenn du mehr über Udon Nudeln erfahren möchtest, schau dir diesen Beitrag an:

    Kitsune Udon für Vegetarier

    Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht nicht so aussieht, Kitsune Udon kann sehr leicht in eine vegetarische oder sogar vegane Version umgewandelt werden. Die Dashi Brühe kannst du selbst machen und dabei die Bonitoflocken weglassen und die Fischkuchen lässt du ebenfalls außen vor.

    Jetzt @ryukoch folgen

    Teil unserer Instagram Community werden!

    Food- & Travel Fotos / Japan-Abenteuer / exklusive BTS-Momente

    Schreibe jetzt einen Kommentar

    Kommentare

    Bewerte den Beitrag