Kiriboshi-Daikon Mikrowellen Version Gekochter getrockneter Daikon-Rettich

0 / 5 basierend auf 0 Bewertungen

Aktualisiert: 02. January 2025 15:37
kiriboshi-daikon-mikrowelle

Portion(en): 2

Zutaten

Rettich 300 g
Sojasauce * 1 EL (Esslöffel)
Mirin (Reiswein) * 1 EL (Esslöffel)
Zucker * 1 TL (Teelöffel)
Sesamöl 1 TL (Teelöffel)

Utensilien

*Affiliate Link: Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich und du unterstützt unseren Blog. Wir sind dir sehr dankbar und wünschen dir viel Spaß beim Kochen und Essen (^_^)

Rezept Informationen

Vegetarisch:
Vegan:
Laktose:
Gluten:
Kalorien: 70 Kalorien für 2 Portion/en.
Schwierigkeitsgrad: 1/3
Schärfegrad: Nicht Scharf Nicht Scharf Nicht Scharf Nicht Scharf
Kategorie: Beilage
Vorbereitungszeit: 5 Min.
Kochzeit: 5 Min.
Gesamtzeit: 10 Min.
Keywords: roher Rettich, Mikrowelle, einfaches Rezept, japanische Küche
Originale Schriftzeichen: 切り干し大根風
Alle Angaben ohne Gewähr

0 haben das Gericht bereits nachgekocht!

Die Zubereitung:

  1. Den Rettich gründlich waschen und, falls gewünscht, schälen. Den Rettich in feine Streifen schneiden.

  2. Die Rettichstreifen in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und locker mit Frischhaltefolie abdecken.

  3. In der Mikrowelle bei 600 W für 2 Minuten erhitzen. Herausnehmen, gut umrühren und für weitere 1 Minute erhitzen.

  4. In einer kleinen Schüssel Sojasauce, Mirin, Zucker und Sesamöl vermischen, um die Sauce zuzubereiten.

  5. Den erhitzten Rettich leicht ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen, und die Sauce gut untermischen.

  6. Zum Schluss mit weißem Sesam bestreuen und servieren.

Inhaltsverzeichnis:

    Zusammenfassung

    Kiriboshi Daikon, ein traditionelles japanisches Haltbarkeitsprodukt, hat seinen Ursprung in der Edo-Zeit, als das Trocknen von frisch geschnittenem Rettich an der Sonne zur Überbrückung von Nahrungsmittelengpässen im Winter entwickelt wurde. Heutzutage ist dieses köstliche und nährstoffreiche Gemüse leicht im Supermarkt erhältlich oder kann auch zu Hause zubereitet werden. Die Mikrowellen-Version von Kiriboshi Daikon unterscheidet sich von der traditionellen Zubereitung durch eine deutlich verkürzte Zubereitungszeit und bietet eine frischere, weichere Konsistenz mit einem anderen Geschmackserlebnis. Rettich ist zudem gesund, reich an Vitamin C und Ballaststoffen, unterstützt die Verdauung und ist kalorienarm, was ihn ideal für Diäten macht. Besucher der Seite finden darüber hinaus Informationen zu den gesundheitlichen Vorteilen und einen Link zur traditionellen Variante des Gerichts.

    Geschichte und kultureller Hintergrund von Kiriboshi Daikon

    Kiriboshi Daikon ist ein traditionelles japanisches Haltbarkeitsprodukt, das sich während der Edo-Zeit verbreitete. Die Methode, dünn geschnittenen Rettich an der Sonne zu trocknen, wurde entwickelt, um Nahrungsknappheit im Winter auszugleichen.

    Heute kann man Kiriboshi Daikon problemlos in Supermärkten kaufen, und viele Familien stellen es auch selbst her. Es wird in verschiedenen Gerichten wie Eintöpfen und Pfannengerichten verwendet und ist als gesundes und nährstoffreiches Lebensmittel bekannt.

    Unterschiede zu traditionellem Kiriboshi Daikon

    Die mit der Mikrowelle zubereitete „Kiriboshi Daikon-Art“ unterscheidet sich in mehreren Punkten vom traditionellen Kiriboshi Daikon. Der größte Unterschied liegt in der Zubereitungszeit. Traditionelles Kiriboshi Daikon muss über mehrere Tage an der Sonne getrocknet werden, während dieses Rezept in wenigen Minuten fertig ist.

    Auch im Geschmack und in der Konsistenz gibt es Unterschiede. Traditionelles Kiriboshi Daikon hat eine charakteristische, konzentrierte Süße und einen festen Biss, während die Mikrowellen-Version frischer und weicher in der Konsistenz ist. Beide Varianten haben ihren eigenen Charme und können je nach Vorlieben genutzt werden.

    Gesundheitliche Vorteile

    Rettich ist ein gesundes Gemüse, das viele Enzyme enthält, die die Verdauung unterstützen. Diese Enzyme sind hitzeempfindlich, daher hilft die kurze Zubereitungszeit in der Mikrowelle, einige Nährstoffe zu erhalten.

    Darüber hinaus ist Rettich reich an Vitamin C und Ballaststoffen, die das Immunsystem stärken und die Darmgesundheit fördern können. Da er kalorienarm ist und dennoch sättigend wirkt, ist er auch für Diäten geeignet.

    Jetzt RyuKoch auf Instagram folgen
    Schreibe jetzt einen Kommentar

    Kommentare

    Bewerte den Beitrag