0 haben das Gericht bereits nachgekocht!
Die Zubereitung:
-
Kaisendons sind im Handumdrehen zubereitet. Am wichtigsten ist die Wahl des richtigen Fisches! Achte darauf, nach Möglichkeit saisonalen Fisch zu kaufen. Dieser muss unbedingt in Sashimi-Qualität sein.
-
Nun kochst du den Reis. Hier haben wir eine Anleitung für dich, mit der du perfekten japanischen Reis zubereiten kannst!
-
Wenn der Reis gekocht ist, kannst du ihn nach diesem Klicke auf den Link um mehr zu erfahren!" href="/de/grundlagen/sushireis">Rezeptwürzen, wenn du möchtest. Lass den Reis nun etwas auskühlen.
-
Danach schneidest du die Fischfilets in mundgerechte Stücke.
-
Gib den ausgekühlten Reis in eine Schale und leg die geschnittenen Fischfilets dekorativ auf den Reis.
-
Nun muss der Fisch noch gewürzt werden. Gieß dazu vorsichtig etwas Sojasauce auf den Fisch. Achtung: Nimm nicht zu viel, sonst wird das Ganze schnell zu salzig! Schlussendlich kannst du noch Shiso und Wasabi als Garnierung verwenden. Fertig!
Inhaltsverzeichnis:
Zusammenfassung
Kaisendon ist ein traditionelles japanisches Gericht, das frisch zubereiteten Reis mit einer Vielzahl von rohen Fisch- und Meeresfrüchte-Sorten kombiniert. Diese köstliche Fisch-Donburi stammt aus Japan und wird häufig mit saisonalen und regionalen Zutaten zubereitet, darunter beliebte Fische wie Thunfisch, Lachs, Tintenfisch und Krabben. Für die Zubereitung ist es wichtig, auf die Sashimi-Qualität des Fisches zu achten, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Kaisendon bietet eine einfache Alternative zu Sushi, da es keine aufwendige Rollen-Technik erfordert. Als perfekte Begleitung eignet sich Sojasauce, eventuell verfeinert mit Ingwer und Wasabi. Im Land selbst wird Kaisendon in vielen Restaurants serviert, besonders beliebt ist es in der Hokkaido-Region, wo frische Meeresfrüchte reichlich vorhanden sind.Was essen die Japaner zu fast jeder Mahlzeit? Reis! Und was noch? Fisch! Deshalb ist die Kombination aus diesen beiden Zutaten auch so typisch japanisch-lecker! Kaisendon besteht aus Reis mit verschiedenen rohen Fisch- und Meeresfrüchte-Sorten. Die Kaisendon ist Donburi-Gericht: Also Reis mit einem oder mehreren Toppings, serviert in einer einzigen Schüssel. Hier haben wir einen Artikel, in dem wir dir auch andere Donburis vorstellen:
Übrigens: Donburis haben ihren Namen von der speziellen Schüssel, in der sie serviert werden: der Donburi – oder kurz „Don“.
Kaisendon – Welcher Fisch wird verwendet?
Kaisendons zeichnen sich durch eine Kombination aus verschiedenen rohen Meeresfrüchten aus. Diese können je nach Geschmack zusammengestellt werden. In Japan wird aber ganz besonders darauf geachtet, dass alle Zutaten möglichst regional und frisch sind. Deshalb werden üblicherweise die Fische und Meeresfrüchte verwendet, die gerade Saison haben. Besonders beliebt sind aber Tunfisch, Lachs, Tintenfisch, Krabben und auch Lachsrogen. In manchen Kaisendons wird übrigens Essig-Reis verwendet (so wie auch bei Sushi). Diese werden dann „Sushi-Don“ genannt. Hier haben wir übrigens ein Rezept für eine Sake Don mit Lachs für dich!
Empfehlenswerte Fisch-Kombinationen
Es gibt Kaisendons, die aus nur ein oder zwei Fischsorten bestehen (z. B. Lachs und Thunfisch oder Lachsrogen), aber auch solche, bei denen viele verschiedene Meeresfrüchte kombiniert werden. Lass dich vom Fischhändler deines Vertrauens inspirieren und frag nach möglichst frischen, regionalen Fischsorten - oder bestell die Sorten, die du am liebsten magst. Erlaubt ist, was schmeckt!
Wie bekomme ich den richtigen rohen Fisch?
Achte darauf, dass der Fisch, den du kaufst, Sashimi-Qualität hat! Roher Fisch kann, wenn er nicht die richtige Qualität hat, sehr gefährlich sein. Eine gute Wahl sind natürlich spezielle Fischhändler. Aber auch im Supermarkt bekommst du häufig sehr frischen Fisch. Frag beim Verkäufer nach, verlass dich aber auch auf deine Sinne: Der Fisch sollte keinesfalls stinken (fischig riechen). Wenn du ihn im Ganzen kaufst, sollte er klare Augen mit schwarzen Pupillen und leuchtend rote Kiemen haben. Eventuell kannst du auch auf tiefgefrorenen Fisch zurückgreifen – allerdings nur, wenn dieser fangfrisch eingefroren wurde! Hier haben wir übrigens einen Post für dich, in dem wir näher darauf eingehen, was "Sashimi-Qualität" eigentlich bedeutet.
Tipp: Notfalls kannst du auch auf Räucherlachs und Thunfisch zurückgreifen. Kauf entweder frischen Tunfisch oder Tunfisch aus der Dose. Diesen kannst du mit Mayonnaise aufpimpen!
Kaisendon – die einfache Alternative zu Sushi
Wenn du Sushi magst, dich zu Hause aber nicht mit dem Rollen plagen willst, dann ist Kaisendon einfach perfekt für dich. Denn im Wesentlichen verwendest du dabei klassische Sushi-Zutaten – und kannst natürlich auch deine Lieblings-Sushi-Variationen kopieren.
Welche Sauce passt zu Kaisendon?
Natürlich die klassisch-japanische Sojasauce! Mit dieser kannst du nichts falsch machen. In einigen Restaurants bekommst du aber auch spezielle, hausgemachte Saucen, die aus Sojasauce, Reisessig, Sake, Ingwer und Knoblauch bestehen. Zusätzlich passt natürlich auch Wasabi ganz ausgezeichnet auf Kaisendon.
Wo bekomme ich Kaisendons in Japan?
Die Fisch-Bowl wird in vielen verschiedenen Restaurants serviert. Es gibt sogar eine spezielle Kaisendon-Restaurantkette: „Donmaru“. Beliebt ist Kaisendon vor allem auch in der Region Hokkaido. Vor den Küsten der nördlichsten Insel finden sich nämlich extrem leckere Meeresfrüchte.
Kommentare