Zubereitung
-
Die Schale muss vom Kürbis (Kabocha oder Hokkaido Kürbis) entfernt werden. Hierfür lege den Kürbis für 2 mal 30 Sekunden bei 600 Watt in die Mikrowelle (Nach 30 Sekunden einmal wenden).Das hilft, zum einen die Schale und zum anderen die Kerne mit einem Löffel einfacher zu entfernen.
-
Halbiere den Kürbis und entferne die Kerne mit einem Löffel, sodass nur das Fruchtfleisch zurückbleibt.
Kabocha halbiert" -
Dann entferne die Schale mit einem Gemüseschäler, besser noch Sparschäler. Anschließend schneide den Kürbis in kleine Stücke.
Kabocha geschält Kabocha gewürfelt -
Gib die Kürbisstücke in einen Topf, fülle ihn mit Wasser und bringe alles zum kochen- Koche den Kürbis für 15 Minuten bei mittlerer Hitze, stelle die Hitze dann ab und lass den Kürbis weitere 5 Minuten im heißen Wasser liegen. Schütte das Wasser weg!
Kabocha Würfel im Topf -
Währenddessen sammle 5 EL gekochten Rundkornreis mit 200 ml Wasser in einen Mixer und zerkleinere alles.
Reis im Mixer Reis und Wasser vermengt -
Gib nun auch den gekochten Kürbis in den Mixer und zerkleinere den Kürbis sehr fein.
gekochte Kabocha Würfel im Mixer Kürbis mit Reismasse zerkleinert und vermengt -
Schütte nun die Masse in einen Topf und koche alles für 10 Minuten bei geringer Hitze. Aufpassen , es blubbt!
-
Schütte während der 10 Minuten immer wieder einen Teil der 180 ml Milchmenge hinein.
-
Hier kannst du nun entscheiden, wie dickflüssig bzw. flüssig du den Juk haben möchtest. Wenn dieser noch etwas dickflüssiger werden soll, gib 1 EL Reismehl hinzu. In dem Fall sollte die Masse noch einmal aufkochen, denn Reismehl wird erst während des Aufkochens dickflüssig. Wenn du indes einen flüssigeren Juk haben möchtest, gib einfach mehr Milch hinzu. Zu guter Letzt rühre den Honig unter und lasse den Brei weitere 5 Minuten köcheln.
Alles im Topf, noch etwas verfeinern :) Dieses dunkle Reissirup nutze ich liebend gerne, auch gut als Honigalternative :) -
Serviere die sehr schmackhafte Suppe bzw. den Brei und garniere nach Belieben mit ein paar Nüssen.
Kommentare