Zubereitung
-
Wasche zuerst die Hühnerbollen.
-
Trenne das Fleisch vorsichtig vom Knochen und teile das Stück in 3 bis 4 gleiche Stücke.
-
Mariniere die Stücke mit Mirin, Pfeffer und Salz. Nutze deine Hände um das Fleisch sorgfältig mit der Marinade einzureiben. Mariniere das Hühnchen für 20 Minuten.
-
In der Zwischenzeit rühre die Reismehl-Wasser-Panade an. Hier halte dich an das Verhältnis 1:1. Diese zuerst dünne Panade ist für das erste, kurze Frittieren gedacht.
-
Erhitze das Frittieröl. Für die richtige Hitze prüfe mit einem Holzesstäbchen, sobald kleine Bläschen am Stäbchen erscheinen, ist die Temperatur heiß genug.
-
Ummantle das marinierte Hühnchen mit der Panade und frittierte die Stücke für eine Minute. Lege die Stücke auf ein Küchenpapier, damit das Öl abtropfen kann.
-
Verdicke nun die Panade; Dazu gib nochmal etwa die Hälfte des zuvor verwendeten Reismehls in die Rührschüssel, in der sich noch die vorher genutzte Reismehl-Wasser Masse befindet.
-
Mische die Stücke erneut durch die dick-flüssige Panade und frittiere sie erneut, bis sie eine goldbraune Farbe angenommen haben (Dauer ca. 5 Minuten).Vorsicht! Achte darauf, dass die Hühnerstücke nicht aneinander kleben. Wegen der Reismehl Panade tuen sie das sehr gerne.
-
Lege die fertigen Stücke zum Abtropfen des Öls auf Küchenpapier.
-
Rühre die Sauce nun separat in einer Pfanne oder einer Schüssel an und köchle diese kurz auf. Die Sauce besteht aus:
1,5 EL (braunen) Zucker , 1 EL Ganjang, 1 EL Gochujang, 1 EL Gochugaru, 6 EL Sirup (Honig, Reis-oder Missirup), 2 EL Ketchup, Knoblauch
Du kannst die Sauce nun als Dip verwenden oder rühre die Hähnchenstücke unter (so habe ich es im Video gemacht).
-
Garniere die Hühnchen nun mit Sesamsamen und serviere dazu Pajeori und weitere leckere Beilagen.
Kommentare