Deftig und perfekt für den Deutschen Geschmack - Zutaten variabel
Dieser koreanische Eintopf Budae Jjigae (부대찌개) mit teilweise amerikanischen Wurzeln ist eine perfekte Mahlzeit, auch für den Deutschen. Ein Mischgericht aus Bacon, Würstchen, Kimchi, Dosenfleisch,Ramen und Tofu. Alle Zutaten werden gekocht und saugen sich mit der schmackhaften Brühe voll. Du kannst praktisch jede Zutat für diesen koreanischen und amerikanischen Eintopf verwenden.
Zutaten welche perfekt passen
Für diesen Eintopf kannst du nahezu alle Zutaten verwenden, die dir schmecken. Ich empfehle dir folgende zu verwenden (nicht unbedingt alle zusammen):
Am Ende servierst du diesen Eintopf mit Reis.
Was ist die Geschichte hinter Budae-Jjigae?
Das Wort "Budae" heißt übersetzt "Armee" und "Jjigae" bedeutet grob "Suppe". In Südkorea waren und sind immer noch amerikanische Truppen stationiert. Diese haben Dosenfleisch, baked Beans und andere Konserven mitgebracht, welche für Koreaner bis dato unbekannt waren. Mit der Zeit sind diese amerikanischen Zutaten auch von Koreanern verwendet worden, wodurch unter anderem dieser leckere und deftige Eintopf entstand.
Kleine Informationen zu den Zutaten:
Baked Beans:
Baked Beans müssen nicht unbedingt verwendet werden. Es schmeckt mit diesen Bohnen zwar etwas schmackhafter, aber du kannst diese auch mit Kethup ersetzen. Das Verhältns liegt hierbei dann bei 1:1 (1 EL Ketchup für 1 EL BB)
Dosenfleisch:
Hast du schon einmal Dosenfleisch (auch Frühstücksfleisch) probiert? Dosenfleisch stammt aus Amerika und ist wahlweise mit Schweinefleisch oder Rindfleisch (Cornet Beef) zu kaufen. Dosenfleisch solltest du für dieses Gericht unbedingt verwenden, da es den Geschmack auf ein sehr hohes Level bringt.
Ich finde das Dosenfleisch von Tulip schmeckt am besten. Jede Supermarktkette bietet Dosenfleisch unterschiedlicher Hersteller an, aber die Marke Tulip findest du im Penny und im Real-Markt für ca. 1,69€.
Tofu:
Es gibt drei Hauptkategorien von Tofu : Hart, mittelfest und weich. Dabei eignen sich die ersten beiden Sorten für Gerichte, bei denen die Tofustücke erhalten bleiben sollen. Weicher Tofu eignet sich zum Beispiel für Suppen oder kann direkt als Beilage serviert werden, da er die Sauce und Suppenbasis einsaugt und den Geschmack übernimmt. Weicher Tofu zerfällt aber leicht und sollte daher mit Fingerspitzengefühl bearbeitet werden. Ich verwende hier weichen Tofu, da der Tofu den leckeren Geschmack des Eintopfs aufsaugt.
Kommentare