Inhaltsverzeichnis:
Zusammenfassung
Wakame ist eine essbare Alge, die in ihrer getrockneten Form schwarz erscheint und vor dem Verzehr für etwa 10 Minuten in lauwarmes Wasser eingelegt werden muss. Sie hat einen milden Geschmack und ist vor allem in der japanischen Küche sehr beliebt. Wakame wird häufig in Suppen wie Miso-Suppe, Salaten, Sushi und Sashimi verwendet. Sie kann auch bei Shabu Shabu, einer japanischen Fondue-Art, in heißer Brühe zubereitet werden. Bei der Zubereitung ist es wichtig, Wakame nur kurz zu kochen, um ihre Textur zu erhalten, oder sie direkt nach dem Ausschalten der Brühe hinzuzufügen. Die frische Variante, die in Salz konserviert ist, muss vor dem Essen gründlich gewaschen werden.Wakame ist eine essbare Alge. Sie ist grün bis dunkelgrün gefärbt. Verkauft wird Wakame meist im getrockneten Zustand. Dann sieht sie schwarz aus. Zur Zubereitung muss die getrocknete Alge für 10 Minuten in lauwarmes Wasser eingelegt werden.
Manchmal bekommst du aber auch frische Wakame im Supermarkt zu kaufen, die in Salz konserviert sind. In diesem Fall muss die Alge vor dem Essen natürlich erst gründlich abgewaschen werden. Wakame schmeckt recht mild und neutral und ist deshalb eine der beliebtesten Algenarten in der japanischen Küche. Sie ist weich, nicht zu zäh oder gummiartig und auch so gut wie gar nicht „schleimig“.
Wie wird Wakame gegessen?
Wakame ist eine ausgezeichnete Ergänzung für Suppen, zum Beispiel für Miso Shiro (Miso-Suppe), wo sie für einen „erfrischenden“ Geschmack sorgt. Wakame passt aber auch sehr gut in Salate, wie zum Beispiel Sunomono (Gurkensalat) oder Tofusalat. Auch Abodage und Ofo schmecken in Kombination mit Wakame sehr erfrischend. Die Alge kommt aber auch bei Sushi und Sashimi zum Einsatz, weil sie problemlos roh gegessen werden kann. In Sashimi schmeckt sie in Kombination mit Reis und Sojasauce sehr gut.
Manchmal wird Wakame aber auch bei Shabu Shabu gegessen – das ist eine japanische Fondue-Version, bei der ein Tontopf (Nabe) mit Dashi (Tunfischbrühe) erhitzt wird. In die heiße Brühe tunkst du dann hauchdünn geschnittenes Fleisch oder eben Wakame, bevor du sie verspeist. Die Wakame muss dafür unbedingt ganz frisch sein.
Was ist bei der Zubereitung von Wakame wichtig?
Wenn du Wakame kochst, zum Beispiel für Suppen, dann solltest du das nur sehr kurz tun, weil die Alge sonst extrem weich und schleimig wird. Wakame kannst du auch erst in die Brühe geben, nachdem du diese schon ausschalten hast. Ob du Wakame überhaupt mitkochen möchtest, ist Geschmackssache!
Kommentare