Natto Fermentierte Sojabohnen

4.4 / 5 basierend auf 96 Bewertungen

Aktualisiert: 03. July 2024 08:12
natto

Inhaltsverzeichnis:

    Zusammenfassung

    Natto ist ein traditionelles japanisches Gericht, das aus fermentierten Sojabohnen hergestellt wird und seit über 1000 Jahren bekannt ist. Die fermentierten Sojabohnen zeichnen sich durch ihre gesundheitlichen Vorteile aus, darunter die Senkung des Bluthochdrucks und entgiftende Eigenschaften. Die Fermentierung erfolgt durch spezielle Bakterien im Reisstroh, was zu einer schleimigen Konsistenz und dem charakteristischen Geruch führt, der mit einem europäischen Stinkekäse vergleichbar ist. In Deutschland sind Natto-Päckchen in der Tiefkühltruhe erhältlich und werden häufig mit Reis oder in Sushi-Gerichten serviert, wobei sie mit Sojasauce oder anderen Zutaten gewürzt werden können. Trotz der relativen Preiswertigkeit von 1 bis 2 € pro 100 g ist der Konsum von Natto in Japan rückläufig, da viele Japaner zu weniger traditionellen Nahrungsmitteln greifen. Trotzdem findet Natto zunehmendes Interesse im Ausland, besonders in Europa und Amerika, und wird sogar über Plattformen wie Amazon angeboten. Der Geschmack und die Konsistenz von Natto sind gewöhnungsbedürftig, und während einige Menschen die Bohnen lieben, schrecken andere aufgrund des Geruchs und Aussehens ab.

     

    Traditionelles japanisches Gericht

    Natto mit Reis
    Natto mit Reis | Author: Dllu

    Natto (Nattō ,jap. 納豆 oder なっとう) ist ein mehr als 1000 Jahren bekanntes japanisches Gericht, welches aus fermentierten Sojabohnen besteht. Natto sind besonders für die gesunden Auswirkungen auf den Körper bekannt. Sie senken nachweislich den Bluthochdruck, helfen gegen Osteoporose und Magengeschwüre und wirken entgiftend. Viele Japaner schwören auf diese gesunden Sojabohnen und können teilweise gar nicht mehr ohne sie leben.

    Die Fermentierung

    Die Fermentierung macht die Sojabohnen besonders. Durch die Strohbakterien, die im Reisstroh enthalten sind, werden die Sojabohnen fermentiert, sodass diese haltbar gemacht werden. Dabei entsteht ein Schleim, der sich um die Bohnen legt und die typischen Fäden zieht. Deswegen lernt man von Kindesalter an, wie man Natto richtig isst. Denn es ist nicht ganz leicht, die Fäden und die glitschige Oberfläche der Bohnen zu kontrollieren. Außerdem ist der starke Geruch der Natto gewöhnungsbedürftig. Er ist etwa vergleichbar mit einem guten europäischen Stinkekäse.

    So isst du Natto

    Natto in der typischen Verpackung
    Natto mit Reis | Author: Toytoy

    Die fermentierten Sojabohnen, welche du in Deutschland kaufen kannst, findest du in der Tiefkühltruhe. Hierbei sind in jedem Nattopäckchen kleine Soja- und Senftütchen enthalten, welche du bei der Zubereitung der Natto unterrühren kannst.Natto werden dazu oft auf Reis oder auf Sushi serviert.Weitere Würzungen sind Sojasauce, Frühlingszwiebeln, Ei oder auch Kimchi. Die gesundheitlichen Wirkungen sind schon sehr lange bekannt.

    Wo kann man Natto kaufen?

    Natto sind trotz der Importierung aus Japan relativ preiswert. Dabei kosten 100 gr Natto zwischen 1 und 2 €, je nach Supermarkt. Du kannst sie im japanischen oder auch koreanischen Supermarkt aus der Tiefkühltruhe kaufen. Meistens sind es 3 kleine Nattopäckchen, welche mit einem roten Papierband zusammengebunden sind.

    Natto bei Amazon kaufen

    Alternativ bietet Amazon die fermentierten Sojabohnen an. Dies zeigt deutlich, dass Natto einen Trend erfahren. Probiere sie doch mal selber aus.

    Natto BIO - Vitamin K2mk7, Nattokinase, Soja-Isoflavone, probiotische Bakterien
    Natto BIO - Vitamin K2mk7, Nattokinase, Soja-Isoflavone, probiotische Bakterien

    Bei Amazon ansehen*

    Wie schmecken die fermentierten Sojabohnen?

    Natto imit Fäden
    Natto mit Fäden | Author: JD

    Natto sind sehr gewöhnungsbedürftig und sicherlich nicht jedermanns Geschmack. Man muss ich nicht nur an den Geruch und den Geschmack gewöhnen, sondern auch an die schleimige Konsistenz. Die fermentierten Sojabohnen ziehen lange Fäden, welche durch die Fermentierung entstanden sind. Für manche Personen laden der Geruch und das Aussehen schon gar nicht zum ausprobieren ein.Auf der anderen Seite gibt es die Personen, die Natto über alles lieben. Viele Japaner schwören auf diese gesunden Bohnen und essen sie vermehrt mit Reis. Doch durch den Rückgang der japanischen Population sank auch der Nattokonsum in Japan. Aus diesem Grund versuchen die japanischen Nattohersteller einen Absatzmarkt im Ausland (Europa und Amerika) für Natto aufzubauen.

    Wer weiß, vielleicht findest du Natto auch bald in normalen Supermärkten

     

    Jetzt RyuKoch auf Instagram folgen
    Schreibe jetzt einen Kommentar

    Kommentare

    • Gast Logo Paul - 14. August 2017 13:31

      also, ich habe heute zum ersten mal in meinem
      70-jährigen Leben Natto mit Jasmin-Reis, mit Soja-
      und Fischsauce gewürzt, gegessen. Schmeckt mir hervorragend, das werde ich bestimmt wieder essen. Den Geschmack der fermentierten Bohnen ist irgendwie ?, ich würde sagen, es schmeckt nach Vanille mit irgendwas ?, blumig, ich weiß es nicht auszudrücken, schmeckt einfach grandios. Ich esse gerne thailändisch, aber so etwas hab ich dort noch nicht gegessen. Meine Frau hat eine Natto-Bohne probiert und gleich bäääh gesagt.
      Also mir schmeckts und ich habe mir den Natto-bazillus geholt und starte einen Natto-Ansatz.
      Gruß Paul

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 25. August 2017 16:08

        Hi Paul, super dass dir Natto schmecken. Viele sind leider abgeschreckt von den vielen kleinen Fäden :D VG Ryu

    • Gast Logo KissRiz - 13. October 2018 21:36

      hi everyone. it is great site. thanks for all.

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 17. October 2018 09:23

        Hello, Thank You :)

    • Gast Logo Marcel - 06. February 2019 22:24

      Hi,
      zu den natto habe ich viel gelesen das sehr streng riecht und auch ein intesiven geschmack hat.
      Da ich aber gerne alles mal teste habe ich mir das mal geholt.
      Und welch eine Überrschung das natto hatte einen leichten kaffee duft gehabt. Und hat auch leicht kaffee geschmackt.
      Meine Frage ist wie sollte Natto wirklich riechen und schmecken den durch die Medien soll es ja doch etwas kräfger sein. (vorsichtig ausgedrückt.)

      Oder dann noch nicht reif? Fäden hat es schon gut gezogen

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 12. March 2019 18:35

        Hallo Marcel, an sich schmecken und riechen Nattos nach Bohnen, die etwas fermentiert wurden. Also kann der Geschmack mit dem Kaffee also auch passen. Ich finde das in den Medien und vor allem auf Youtube sehr viel übertrieben wird. Bringt ja mehr Klicks... MfG Ryu von RyuKoch

    • Gast Logo Magdalena - 25. September 2020 14:58

      Kann man mit dem Natto-Bazillus auch weiße Bohnen, rote Bohnen oder Riesenbohnen fermentieren? Ich bin allergisch auf Soja

    • Gast Logo Peter Popek - 11. May 2021 16:47

      Ich möchte auch gerne dieses NATTO probieren, wo bekomme ich dieses Fermentiermittel und wie heißt es?
      Ein kleines Rezept hätte ich auch gerne.

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 09. June 2021 12:00

        Hallo Peter, Natto selbst zubereiten ist wirklich schwer, da du die Bacillus Bakterien benötigst. Ich kaufe dann lieber Natto, da diese dann ebenfalls ohne Zusätze halt direkt fertig sind :) VG Ryusei

    • Gast Logo Herbert - 16. September 2023 18:02

      Ich kaufe mein Natto beim Makrobiotikversand und finde daß es etwas nach würzigem Käse schmeckt und riecht. Sehr lecher mit Reis und etwas Soyasauce.

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 22. September 2023 18:22

        Hallo Herbert, freut mich, dass dir Natto tatsächlich schmeckt :) Liebe Grüße Ryusei

    Bewerte den Beitrag