Mirin Japanischer Wein zum Kochen

4.2 / 5 basierend auf 13 Bewertungen

Aktualisiert: 03. July 2024 08:11
mirin

Inhaltsverzeichnis:

    Zusammenfassung

    Mirin ist ein süßer Reiswein, der eine unverzichtbare Zutat in der japanischen Küche darstellt. Mit seinem höheren Zuckergehalt und niedrigeren Alkoholgehalt ähnelt er japanischem Sake, wird jedoch hauptsächlich zum Kochen verwendet, um Speisen, Marinaden und Saucen eine harmonische süß-saure Note zu verleihen. Mirin ist in gut sortierten deutschen Supermärkten sowie in asiatischen Lebensmittelgeschäften und online erhältlich. Neben den traditionellen Anwendungen in Gerichten wie Teriyaki-Sauce oder beim Marinieren von Fleisch und Fisch, lässt sich Mirin mit Alternativen wie trockenem Weißwein oder Reisessig substituieren, wobei stets etwas Zucker hinzugefügt werden sollte. Nach dem Öffnen sollte Mirin im Kühlschrank gelagert und innerhalb von 6 bis 8 Monaten verbraucht werden. Zahlreiche Rezepte verdeutlichen die Vielseitigkeit von Mirin sowohl in japanischen als auch internationalen Küchen.

    Mirin ist gesüßter Reiswein und eine essentielle Zutat in der japanischen Küche. Mirin schmeckt ähnlich wie japanischer Sake, doch durch einen geringeren Alkoholgehalt und einen höheren Zuckergehalt ist er viel süßer und eignet sich daher ideal zum Kochen. Er fügt Speisen, Marinaden und Saucen einen süßen und sauren Geschmack hinzu.

    Wo kannst du Mirin kaufen?

    Anders als viele andere japanische Zutaten, findest du Mirin in nahezu jedem gut sortiertem deutschen Supermarkt. Natürlich findest du Mirin auch in örtlichen japanischen und süd-ost-asiatischen Supermärkten in der Gewürzsaucen Abteilung. Wenn du es noch bequemer haben willst, findest du den japanischen Reiswein auch in vielen Online Shops und auf Amazon. 

    Japanisches Mirin Marukin - roter Deckel 500ml
    Japanisches Mirin Marukin - roter Deckel 500ml

    Mirin ist ein japanischer süßer Reiswein, der für das Kochn verwendet wird. Er dient oft als Zutat von Fleischmarinaden, ...

    Bei Amazon ansehen*

    Wofür wird Mirin verwendet?

    Mirin ist wie oben bereits gesagt, ein wichtiges Gewürz der japanischen Küche. Er wird für Saucen, Marinaden und allgemein zum Kochen von Suppen und anderen Speisen genutzt. 

    Wenn du mehr über die japanische Küche und die essentiellen Gewürze erfahren möchtest, schaue dir direkt unseren passenden ausführlichen Beiträge dazu an.

    Lässt sich Mirin mit anderen Produkten ersetzen?

    Ja, Mirin lässt sich mit verschiedenen Produkten ersetzen, wie zum Beispiel trockenen Weisswein oder Reis Essig. Wegen der Säure musst du die Flüssigkeiten mit etwas Zucker versüßen. Doch ehrlich gesagt, rate ich dir, immer eine Flasche Mirin zu Hause zu haben, denn sie ist zum einen relativ preiswert, zum anderen ist Mirin auch für normale Fleischgerichte westlicher Küchen anwendbar. 

    So solltest du Mirin lagern

    Mirin verhält sich ähnlich wie weißer Wein. Nach dem Öffnen solltest du die Flasche in den Kühlschrank stellen und innerhalb von 6-8 Monaten verbrauchen.

    Rezepte mit Mirin auf einen Blick

    Da Mirin sehr vielseitig einsetzbar ist, eignet er sich zu vielen japanischen Gerichten, aber auch internationalen Gerichten. Mirin ist zum Beispiel für die schmackhafte Teriyaki Sauce essentiell, wird zum Marinieren von Fleisch und Fisch genutzt und als Zugabe in Salatdressings und Saucen beigegeben. Wir haben ein paar Rezepte für Euch, die Mirin benötigen (Natürlich ist Mirin auch hier ersetzbar!).

    Jetzt RyuKoch auf Instagram folgen
    Schreibe jetzt einen Kommentar

    Kommentare

    • Gast Logo Tom - 22. March 2023 06:46

      Mirin ist kein "Reisweinessig" sondern ein Reiswein. Entweder Reisessig oder Reiswein, beide schmecken verschieden und werden auch verschieden eingesetzt.

      • RyuKoch Logo Ryusei von RyuKoch - 31. March 2023 17:17

        Hallo Tom, vielen Dank für den Hinweis, es wird entsprechend abgeändert. Liebe Grüße Ryusei

    Bewerte den Beitrag