Matcha japanischer Pulvergrüntee

5 / 5 basierend auf 8 Bewertungen

Aktualisiert: 03. July 2024 08:10
matcha

Inhaltsverzeichnis:

    Zusammenfassung

    Matcha ist ein feiner, japanischer Pulvergrüntee, der aus speziell beschatteten Teeblättern hergestellt wird und aufgrund seines hohen Chlorophyllgehalts eine leuchtend grüne Farbe aufweist. Der Tee hat einen leicht grasigen, jedoch süßlichen Geschmack und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, insbesondere durch den hohen Gehalt an Epigallocatechingallat (EGCG), der dreimal höher ist als in anderen grünen Tees. Matcha kann helfen, den Stoffwechsel anzuregen und die Konzentration zu verbessern, während seine Koffeinmenge nur halb so hoch wie die von Kaffee ist, was eine weniger unruhig machende Wirkung zur Folge hat. Die Zubereitung ist einfach: Ein bis zwei Gramm Pulver werden mit heißem Wasser gegossen und gut umgerührt, um einen schaumigen Tee zu erhalten. Neben dem klassischen Tee findet Matcha auch Verwendung in verschiedenen Rezepten wie Desserts, Salaten und Getränken, zum Beispiel Matcha-Latte, wobei letztere negative Auswirkungen auf die gesundheitsfördernden Eigenschaften haben können.

    Dieser trendige Tee ist dir garantiert schon in der einen oder anderen Form begegnet. Es handelt sich dabei um fein gemahlenen Grüntee. Der wird aus den Blättern der Teesträucher hergestellt – allerdings nur aus welchen, die vor der Ernte vor zu viel Sonnenlicht geschützt wurden. Matcha taucht nicht nur in Tees, sondern auch in verschiedenen anderen Getränken, Desserts und sogar auf Salaten und in Nudeln auf. Auch in Deutschland bekommst du unter anderem Matcha-Eis und Matcha-Schokolade.

    Matcha Farm
    Matcha Farm

    Wieso ist Matcha so grün?

    Dadurch, dass die Teesträucher vor der Ernte abgedeckt wurden, produzieren die Blätter viel Chlorophyll. Dieses ist für die hellgrüne Farbe des Pulvers verantwortlich. 

    Wie schmeckt Matcha?

    Originaler Matcha hat einen leicht grasigen Geschmack, aber auch eine süßliche, aromatische Note. Achtung: Wenn du günstiges Matchapulver kaufst, ist dieses oft mit viel Zucker oder minderwertigen Tees gestreckt – dadurch gehen natürlich viele gesundheitlichen Vorteile verloren. Reines Matcha-Pulver ist nicht ganz billig, aber seinen Preis auf jeden Fall wert!

    Macht Matcha munter?

    Ja! Eine Tasse Matcha-Tee hat nur halb so viel Koffein wie eine Tasse Kaffee, wirkt aber ebenso aufputschend. Die unruhig machende Wirkung von Kaffee fehlt bei grünem Tee aber. Dafür schärft Matcha die Konzentration. 

    Wie gesund ist Matcha?

    Matcha ist extrem gesund – das ist schon längst wissenschaftlich bewiesen. Verantwortlich dafür ist der Stoff Epigallocatechingallat (Link), kurz EGCG, der auch in anderen Grünteesorten enthalten ist. Matcha hat allerdings ganze drei Mal so viel EGCG wie andere grüne Tees! Deshalb gilt das grüne Pulver als „Zaubermittel“ zur Prävention von Krebs, pusht den Stoffwechsel und regt die Verdauung an. Achtung aber: Wird Matcha mit Milch getrunken, reduziert das die positiven Wirkungen. Matcha-Latte ist aus gesundheitlicher Sicht also nicht die allerbeste Wahl!

    Wie wird Matcha zubereitet?

    Ein bis zwei Gramm Matchapulver reichen für eine Tasse Tee aus. Gieße heißes Wasser zum Pulver und rühre kräftig um. Bildet sich Schaum an der Oberfläche des Tees, ist er gut gelungen. Du kannst Matcha-Pulver aber auch zu Backwaren, Suppen und anderen Rezepten hinzufügen!

    Jetzt RyuKoch auf Instagram folgen
    Schreibe jetzt einen Kommentar

    Kommentare

    Bewerte den Beitrag