Japanische Brot / Brötchen Die Unterschiede auch zum deutschen Brot

4.8 / 5 basierend auf 13 Bewertungen

Aktualisiert: 03.07.2024
japanische-brotsorten

Inhaltsverzeichnis:

    Zusammenfassung

    Japanische Brot- und Brötchensorten haben sich mit der Verwestlichung und Industrialisierung des Landes verbreitet und sind mittlerweile vielfältig und populär. Die verschiedenen Arten von Pan, wie die klassischen Sandwiches (サンドイッチ) aus softem, süßlichem Shokupan (食パン), Anpan (あんぱん) mit roter Bohnenpaste oder Melonpan (メロンパン) mit seiner charakteristischen Keks-/Mürbeteigschicht, bieten einen Einblick in die einzigartige Brotkultur Japans. Weitere beliebte Varianten sind Kare Pan (カレーパン), Yakisoba Pan (やきそばぱん) und verschiedene andere Spezialitäten wie Cream Pan (クリームパン) und Choco Korone (チョココロネ). In diesem Beitrag werden die Unterschiede zwischen japanischem und deutschem Brot beleuchtet und die verschiedenen Pan-Arten vorgestellt.

    Mit der Industrialisierung und Verwestlichung Japans verbreitete sich das Brot. Doch anfangs war es schwer die Brötchen und das Brot an den Mann zu bringen. Doch nach und nach auch durch die Erfindung im Jahre 1874 des Anpans, wurde das Brot nach und nach populärer.

    In diesem Beitrag erfährst du über die verschiedenen Pan Arten. So werden die Brötchen in Japan genannt.

    Sandwich - サンドイッチ

    japanisches Sandwich
    japanisches Sandwich

    Japanische Sandwiches sind dem deutschem sehr ähnlich. Unterschied würde ich sagen, ist der fehlende Rand und das etwas süßliche Brot.

    Natürlich ist die Füllung im Sandwich sehr verschieden. Vom Tonkatsu , Ham, Eiersalat, uvm. gibt es viele verschiedene Arten.

    Shokupan - 食パン

    Für Sandwiches ist das Brot endscheidend. Toast oder Weißbrot wird in Japan als Shokupan bezeichnet. Es ist sehr weich, weiß und etwas süß.

    Anpan - あんぱん

    Anapan - japanisches Brot
    Beschreibung

    Anpan wurde im Jahre 1874 von Yasubei Kimura erfunden. Innen ist Anko eine rote Bohnenpaste enthalten.

    Melonpan - メロンパン

    Melonpan - japanisches Brot
    Melonpan - japanisches Brot

    Melonenbrot oder in Japan Melonpan bezeichnet, besteht aus einer Außensicht aus Keks-/Mürbeteigschicht und innen ist es fluffig. Dabei ist das Gittermuster das Markenzeichen. 

    Kare Pan - カレーパン

    Karepan - japanisches Brot
    Karepan - japanisches Brot

    Yakisoba Pan - やきそば ぱん

    Yakisoba Pan - japanisches Brot
    Yakisoba Pan - japanisches Brot
    Yakisoba
    Yakisoba japanische gebratene Nudeln

    Korokke Pan - コロッケパン

    Korokke
    Korokke japanische Kartoffelkroketten

    Cream Pan - クリームパン

    Koppe pan - コッペパン

    Choco Korone - チョココロネ

    Jamupan - ジャムパン

    Jetzt @ryukoch folgen

    Teil unserer Instagram Community werden!

    Food- & Travel Fotos / Japan-Abenteuer / exklusive BTS-Momente

    Schreibe jetzt einen Kommentar

    Kommentare

    • Gast Logo Vanessa - 17. September 2020 11:37

      Hallo Zusammen,
      ich möchte hier auf einen kleinen Fehler hinweisen. Sofern ein japanisches Brot organische Komponenten wie Zucker Stärke, Fette/Öle oder Proteine besitzt, lässt sich immer auch ein physikalischer Brennwert (vollständige Verbrennung/Oxidation) bestimmen. Ich mein es soll ja auch Bäcker geben, die einem Steine servieren. Aber ich denke nicht, dass japanisches Brot zu dieser Kategorie gehört :)
      Viele Grüße Vanessa

    Bewerte den Beitrag