Inhaltsverzeichnis:
Zusammenfassung
Die Biwa, auch bekannt als Mispel oder Loquat, ist eine beliebte Frucht in Japan, die den Übergang vom Frühling zum Sommer markiert. Ursprünglich aus China stammend, wird sie seit über tausend Jahren in Japan angebaut und besticht durch ihre ovale Form, eine dünne, leicht pelzige gelbe bis orangefarbene Schale sowie süß-saftiges Fruchtfleisch mit einem ausgewogenen Geschmack aus Süße und Säure. Besonders spannend sind zwei Orte für Biwa-Fans: Minamiboso in der Präfektur Chiba, wo man Biwa pflücken und das spezielle Biwa-Eis probieren kann, das seit 1995 eine lokale Spezialität ist, sowie die Stadt Izu in Shizuoka, die für die seltene Weiß-Biwa mit weißem Fruchtfleisch bekannt ist, die es nur dort gibt. Die Pflücksaison reicht von Mai bis Juni, wobei die Weiß-Biwa nur eine kurze Erntezeit von etwa ein bis zwei Wochen hat und als All-you-can-eat-Erlebnis angeboten wird. Die besten Zeiten für einen Besuch bieten zudem tolle Kombinationsmöglichkeiten, etwa Rapshonigblüten im Februar/März oder Erdbeerpflücken im Frühling, während ab Juni die nahegelegenen heißen Quellen und Wanderwege der Izu-Halbinsel zum Erkunden einladen.Mit dem Frühling hält in Japan eine besondere Frucht Einzug in die Märkte und Gärten des ganzen Landes. Die Biwa, auf Englisch als Loquat bekannt, ist eine beliebte saisonale Delikatesse, die den Übergang vom Frühling zum Sommer markiert. Mit ihrem süß-säuerlichen Geschmack und saftigen Fruchtfleisch wird diese goldene Frucht seit Jahrhunderten in der japanischen Kultur geschätzt.
Was ist Biwa?
Biwa (Eriobotrya japonica) ist eine ursprünglich aus China stammende Frucht, die jedoch bereits seit über tausend Jahren in Japan kultiviert wird. Die Frucht ist oval geformt, mit einer dünnen, leicht pelzigen Schale, die bei Reife von Gelb bis Orange reicht. Im Inneren befindet sich süßes, saftiges Fruchtfleisch, das mehrere große Samen umhüllt. Der Geschmack ist eine angenehme Balance aus Süße und Säure, was sie sowohl für den Frischverzehr als auch für verschiedene kulinarische Anwendungen perfekt macht.
Wo kann man Biwa in Japan erleben?
Für alle, die Biwa aus erster Hand erleben möchten, stechen zwei Hauptziele hervor:
Minamiboso City, Präfektur Chiba
Minamiboso City gehört zu Japans zwei größeren Biwa-Anbaugebieten [1]. Der Tomiura Biwa Club, gelegen an der Michi-no-Eki Tomiura, ermöglicht es Besuchern, Biwa selbst zu pflücken und verschiedene Biwa-Produkte zu genießen. Die Einrichtung ist ganzjährig von 9:15 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet [2] und ist somit ideal für deinen Frühlingsausflug.
Besonders ist an diesem Ort nicht nur das Biwa-Pflücken, sondern auch das einzigartige Biwa Softeis, das seit 1995 eine lokale Spezialität ist. Hergestellt mit frischem Biwa-Sirup und lokaler Milch – ein absolutes Muss für jeden Besucher.
Izu City, Präfektur Shizuoka
Für ein wirklich besonderes Erlebnis empfiehlt sich das Toi-Gebiet in Izu City, wo du die seltene "Weiße Biwa" (Shiro Biwa) entdecken kannst. Diese besondere Sorte wächst nur in der Region Toi und ist bekannt für ihr unverwechselbares weißes Fruchtfleisch und ihren feinen Geschmack [3]. Die Erntesaison ist sehr kurz und dauert meist nur 1–2 Wochen von Ende Mai bis Anfang Juni [4].
Das Erlebnis des Weißen Biwa-Pflückens beinhaltet 30 Minuten All-you-can-eat (Mitnahme nicht erlaubt) [5] – die perfekte Gelegenheit, diese seltene Delikatesse zu genießen. Die Teilnahme kostet 2.000 Yen für Erwachsene und 1.000 Yen für Grundschulkinder, Vorschulkinder haben freien Eintritt [6].
Beste Reisezeit
Die Biwa-Saison in Japan dauert typischerweise von Mai bis Juni – mit regionalen und witterungsbedingten Unterschieden. Hier ein Vorschlag, wie du das Beste aus dem Biwa-Erlebnis machen kannst:
- Februar–März: Besuche Minamiboso und genieße die wunderschönen Rapsblütenfelder und Biwa-Softeis
- April–Mitte Mai: Kombiniere Erdbeerpflücken mit Biwa-Pflücken in Minamiboso
- Ende Mai–Anfang Juni: Erlebe das seltene Weiße Biwa-Pflücken in Izu City [7]
- Ab Juni: Genieße die umliegenden Onsen, Strände und Wanderwege auf der Izu-Halbinsel
Tipps für dein Biwa-Abenteuer
Damit dein Biwa-Erlebnis unvergesslich wird, beachte diese Hinweise:
- Voranmeldung ist unbedingt erforderlich , besonders beim Weiße-Biwa-Pflücken
- Überprüfe den Wetterbericht und plane eine Alternative ein, da Aktivitäten bei Regen abgesagt werden können
- Trage bequeme Kleidung und Schuhe, die schmutzig werden dürfen
- Nimm Wasser, ein Handtuch, einen Hut und Feuchttücher mit
- Biwa-Pflücken bedeutet in der Regel: vor Ort so viel essen wie du möchtest – Für Souvenirs besuche die lokalen Läden

Kulinarische Genüsse: Biwa in der japanischen Küche
Über den Frischverzehr hinaus inspiriert Biwa eine Vielzahl kulinarischer Kreationen in Japan. Von traditionellen Süßwaren bis zu innovativen Speisen – diese vielseitige Frucht hat längst ihren festen Platz in der japanischen Küche gefunden.
Süße Köstlichkeiten und Desserts
Der natürliche Geschmack der Biwa macht sie ideal für Desserts. Eines der beliebtesten Produkte ist Biwa-Softeis, das mit frischem Biwa-Sirup und lokaler Milch hergestellt wird [8]. Das Ergebnis ist eine erfrischende Leckerei mit feiner Süße und cremiger Textur.
Weitere süße Kreationen sind Biwa-Parfaits, Biwa-Käsekuchen und Biwa-Puddings. Die Frucht wird außerdem gern in Gelees verwendet, wo sie oft mit Fruchtstücken kombiniert wird und so ein besonders angenehmes Mundgefühl bietet [9].
Kulinarische Genüsse: Biwa in der japanischen Küche
Über den Frischverzehr hinaus inspiriert Biwa eine Vielzahl kulinarischer Kreationen in Japan. Von traditionellen Süßwaren bis zu innovativen Speisen – diese vielseitige Frucht hat längst ihren festen Platz in der japanischen Küche gefunden.
Süße Köstlichkeiten und Desserts
Der natürliche Geschmack der Biwa macht sie ideal für Desserts. Eines der beliebtesten Produkte ist Biwa-Softeis, das mit frischem Biwa-Sirup und lokaler Milch hergestellt wird [10]. Das Ergebnis ist eine erfrischende Leckerei mit feiner Süße und cremiger Textur.
Weitere süße Kreationen sind Biwa-Parfaits, Biwa-Käsekuchen und Biwa-Puddings. Die Frucht wird außerdem gern in Gelees verwendet, wo sie oft mit Fruchtstücken kombiniert wird und so ein besonders angenehmes Mundgefühl bietet [11].
Herzhafte Gerichte und Getränke
Biwas Vielseitigkeit reicht auch bis in herzhafte Speisen. Eine besondere Kreation ist Biwa-Curry, bei dem Biwa-Püree als Geheimzutat verwendet wird, um dem Gericht eine milde Süße und fruchtige Note zu verleihen [12]. Die Frucht findet auch in Pasta-Gerichten Anwendung und sorgt für außergewöhnliche Geschmackskombinationen.
Bei Getränken wird Biwa zu erfrischenden Säften, Smoothies und sogar alkoholischen Drinks verarbeitet. Aus den Blättern des Biwa-Baums wird außerdem ein spezieller Tee aufgegossen, der ein einzigartiges, kräuteriges Geschmackserlebnis bietet [13].
Haltbare und verarbeitete Produkte
Damit Biwa auch außerhalb ihrer kurzen Saison genossen werden kann, wird sie auf verschiedene Weise haltbar gemacht. Die Frucht wird häufig zu Konfitüren und Pürees verarbeitet, die sowohl in süßen als auch in herzhaften Speisen Verwendung finden [14].
Eine besondere Spezialität ist BiwAMARETTO, ein Likör, für den Biwa-Kerne sechs Monate lang in Rum eingelegt werden – das Ergebnis ist ein außergewöhnlicher Amaretto-Likör mit dem Aroma der Frucht [15].
Ob frisch, als Dessert oder in herzhaften Gerichten – Biwa bietet einen einzigartigen Geschmack des japanischen Frühlings. Ihre Vielseitigkeit und das typische Aroma machen sie zu einer beliebten Zutat in der japanischen Küche.
Eine persönliche Verbindung: Biwa und Kindheitserinnerungen
Auch wenn ich in Düsseldorf, Deutschland aufgewachsen bin, habe ich eine ganz besondere Verbindung zur Biwa – die dich vielleicht überrascht. Als Kind habe ich häufig „Kratzeis“, eine beliebte Eismarke aus meiner Heimatstadt, gegessen. Die orangefarbene Variante, gemacht aus Pfirsich- und Maracujageschmack [16], erinnert geschmacklich verblüffend an Biwa. Als ich Biwa zum ersten Mal in Japan probiert habe, fühlte ich mich sofort zurückversetzt in die Sommer meiner Kindheit in Deutschland, in denen ich mit meinen Freunden Kratzeis gegessen habe.
Diese unerwartete Verbindung zwischen einer japanischen Frühlingsfrucht und einer deutschen Eisspezialität zeigt, wie Essen Kulturen überbrücken und überraschende Parallelen schaffen kann. Das charakteristische Aroma der Biwa – eine ausgewogene Harmonie zwischen Süße und Säure – macht sie so vielseitig und beliebt, egal ob frisch in Japan oder als gefrorene Leckerei in Deutschland.
Ob als Fruchtliebhaber oder einfach um eine neue Seite der japanischen Kultur zu entdecken: Biwa-Pflücken ist eine wunderbare Gelegenheit, Japans saisonale Traditionen kennenzulernen. Die Kombination aus wunderschöner Landschaft, leckerer Frucht und kulturellem Erlebnis macht Biwa zu einer idealen Ergänzung für jede Frühjahrs- oder Frühsommerreise nach Japan.
Hast du schon einmal Biwa probiert oder in Japan beim Obsternten mitgemacht? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!
Quellen:
- Offizielle Website von Minamiboso City (jap.): https://maruchiba.jp/spot/detail_10400.html#:~:tex...
- Offizielle Website vom Tomiura Biwa Club (jap.): https://www.biwakurabu.jp/#:~:text=営業時間:...
- Offizielle Website des Toi Tourismusverbands (jap.): https://toi-annai.com/2023sirobiwa/#:~:text=白び...
- Offizielle Website des Toi Tourismusverbands (jap.): https://toi-annai.com/2023sirobiwa/#:~:text=収穫...
- Offizielle Website des Toi Tourismusverbands (jap.): https://toi-annai.com/2023sirobiwa/#:~:text=食べ...
- Offizielle Website des Toi Tourismusverbands (jap.): https://toi-annai.com/2023sirobiwa/#:~:text=大人...
- Offizielle Website von Shizuoka Murasapo (jap.): https://www.shizuoka-murasapo.net/info/biwa2505/#:...
- Offizielle Website von Minamiboso City (jap.): https://maruchiba.jp/gourmet/spot/detail_10400.htm...
- Offizielle Website von Hinano Sato (jap.): https://hinanosato.jp/#:~:text=枇杷ゼリー...
- Offizielle Website von Minamiboso City (jap.): https://maruchiba.jp/gourmet/spot/detail_10400.htm...
- Offizielle Website von Hinano Sato (jap.): https://hinanosato.jp/#:~:text=枇杷ゼリー...
- Offizielle Website von Minamiboso City (jap.): https://maruchiba.jp/gourmet/spot/detail_10400.htm...
- Offizielle Website des Biwa Club (jap.): https://www.biwakurabu.jp/eat/#:~:text=オリジ�...
- Offizielle Website der Präfektur Chiba (jap.): https://www.pref.chiba.lg.jp/ryuhan/pbmgm/zukan/ka...
- Pressemitteilung von Penashure Boso (jap.): https://prtimes.jp/main/html/rd/p/000000002.000104...
- Offizielle Website von Kratzeis Shop (deutsch): https://kratzeis-shop.de/epages/34604d75-c855-45dc...
Kommentare