Urlaub in Tokio: meine Tipps und Infos Sehenswürdigkeiten, Rundreise- & Urlaubtipps

5 / 5 basierend auf 9 Bewertungen

Aktualisiert: 23. Mai 2025
urlaub-in-tokio-meine-tipps-und-infos

Inhaltsverzeichnis:

    Zusammenfassung

    Erlebe die faszinierende Metropole Tokio, die mit ihrem bunten Treiben, innovativer Technik und köstlichen kulinarischen Angeboten begeistert. Die Anreise gestaltet sich unkompliziert, da für eine Einreise für bis zu 90 Tage kein Visum erforderlich ist. Besonders angenehm sind die Frühjahrs- und Herbstmonate, während der Sommer heiß und der Winter kalt sein kann. Für einen ersten Aufenthalt sollten vier bis sieben Tage eingeplant werden, um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter den beeindruckenden Tokyo Skytree, den Tokyo Tower, den berühmten Tsukiji Fischmarkt sowie die lebhaften Stadtteile Shibuya und Harajuku. Genieße auch die Erholung im Ueno-Park, insbesondere während der Kirschblütenzeit, und erlebe die einzigartige Show im Robot-Restaurant. Tauche ein in das pulsierende Leben dieser Stadt und lasse dich von den kulturellen Highlights und kulinarischen Genüssen überwältigen.

    Die leuchtende, farbenfrohe und riesige Metropole Tokio ist einzigartig auf der Welt. Tauche ein in ein Labyrinth aus geschäftigen Straßen, Cosplayern, köstlichen Nudelrestaurants und modernster Technologie.

    Anreise nach Tokio

    Für die Einreise nach Japan benötigst du kein Visum, sondern nur einen gültigen Reisepass – vorausgesetzt, du bleibst weniger als 90 Tage im Land. Wir haben alle Einreiseinformationen für dich gesammelt:

     

    Du kannst Tokio entweder mit dem Flugzeug von internationalen Destinationen oder mit dem Zug aus anderen japanischen Städten wie Kyoto erreichen.

    Wann sollte ich nach Tokio reisen?

    Kirschblüten in Japan
    <font style="vertical-align: inherit;"> <font style="vertical-align: inherit;"> Kirschblüten in Japan </font> </font>

    Tokio ist im Frühling und Herbst am schönsten und bietet die angenehmsten Temperaturen. Im Sommer herrscht drückende, kaum auszuhaltende Hitze und der Winter kann unangenehm kalt sein. Achtung: Versuche, die offiziellen Feiertage in Japan zu meiden – alle Sehenswürdigkeiten sind dann sehr gut besucht und auch die Unterkunftspreise steigen. Wir haben einen ausführlichen Guide für dich erstellt:

    Tokios Highlights an einem Tag – gemütlich entdecken

    Erlebe die Highlights von Tokio an nur einem Tag – die Tour bringt dich bequem mit dem Bus zu berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Tokyo Skytree, beinhaltet ein Matcha-Erlebnis, ein leckeres Izakaya-Mittagessen und sogar eine Bootsfahrt – alles stressfrei und geführt.

    Abenteuertour buchen.*

    *Affiliate-Link: Wenn du über mein Widget oder meinen Link auf viator.com eine Aktivität buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten und du unterstützt meinen Blog. Ich bin dir sehr dankbar und wünsche dir viel Spaß beim Reisen (^_^)

    Wie lange sollte ich in Tokio bleiben?

    Das hängt natürlich von deinem Reisebudget ab! Tokio ist eine riesige Stadt mit einer unglaublichen Anzahl an Sehenswürdigkeiten – du könntest problemlos einen Monat voller spannender Aktivitäten verbringen. Für die erste Reise reichen jedoch vier Tage bis eine Woche vollkommen aus.

    Was sollte ich in Tokio machen?

    Es gibt natürlich so viel zu erleben und zu entdecken – aber eines der Highlights deiner Tokio-Reise findest du garantiert, wenn du dir einfach mal Zeit nimmst, dich treiben lässt und die Stadt auf dich wirken lässt. Setz dich in ein Café und beobachte das Leben um dich herum. Natürlich haben wir dir die besten Sehenswürdigkeiten zusammengestellt.

    Sehenswürdigkeiten in Tokio

    Tokyo Skytree

    Dieser Fernsehturm ist das zweithöchste Bauwerk der Welt. Genieße unbedingt den atemberaubenden Ausblick über die Stadt und mache ein Erinnerungsfoto von einer der beiden Aussichtsplattformen.

    Sky Tree Japan
    <font style="vertical-align: inherit;"> <font style="vertical-align: inherit;"> Sky Tree Japan </font> </font>

    Tokyo Skytree-Ticket – atemberaubende Aussichten über Tokio

    Mit diesem Eintrittsticket kannst du beide Aussichtsplattformen des Tokyo Skytree besuchen: das Tembo Deck auf 350 Metern und die Tembo Galleria in 450 Metern Höhe. Genieße den 360-Grad-Ausblick über die Stadt, erlebe den Nervenkitzel auf dem Glasboden und flaniere durch die höchste Skywalk-Galerie der Welt. Ideal für eine unvergessliche Aussicht über Tokio!

    Abenteuertour buchen.*

    Tokyo Tower

    Dies ist eines der ikonischsten Wahrzeichen Tokios – und ein exakter Nachbau des Eiffelturms in Paris! Du kannst den Turm sogar besteigen.

    Tsukiji Fischmarkt

    Tokios Fischmarkt ist der größte Fischmarkt der Welt. Jeden Morgen findet hier eine Fischauktion statt, bei der riesige Thunfische versteigert werden.

    Tsukiji Food Tour – Tokios Streetfood erleben

    Entdecke den berühmten Fischmarkt mit Guide, probiere frisches Sushi, Wagyu und weitere japanische Köstlichkeiten.

    Abenteuertour buchen.*

    Shibuya

    Dieser Stadtteil ist bekannt für seine Einkaufsstraßen – und für eine der berühmtesten Kreuzungen der Welt: Die riesige Shibuya-Kreuzung.

    Harajuku

    Das ist das Modeviertel Tokios! Hier siehst du wild gestylte Cosplayer, kannst in schicken Modeläden shoppen oder ein Bier in coolen Bars trinken.

    Robot Restaurant

    Vielleicht hast du schon vom weltberühmten Robot Restaurant gehört. Es ist kein klassisches Restaurant, sondern eine Show – und zwar eine ziemlich einzigartige! Die Tickets sind allerdings nicht ganz günstig.

    Ueno Park

    Dieser wunderschöne Park ist vor allem zur Kirschblütenzeit einen Besuch wert. Doch auch außerhalb der Blüte sind der Park und die zwei Schreine sehenswert. Tipp: Plane deinen Besuch an einem Wochentag – dann ist es hier viel leerer.

    Essen & Trinken

    Natürlich gibt es eine unglaubliche Anzahl an Restaurants mit köstlichen japanischen Spezialitäten. Ein absolutes Muss in Tokio sind Ramen-Nudeln – sie schmecken in der japanischen Hauptstadt besonders gut. Du bekommst sie fast überall: vom gehobenen Michelin-Restaurant bis zum günstigen Imbiss. Hier sind fünf Restaurants, die du unbedingt besuchen solltest.

    Sushi bei Midori

    Das ist eine der beliebtesten Sushi-Restaurantketten Tokios. Es gibt mehrere Filialen, u.a. in Shibuya und Ginza.

    Tsuta

    Hier bekommst du berühmte Ramen von herausragender Qualität: Diese Ramen-Bar besitzt sogar einen Michelin-Stern.

    Nakiryu

    Auch das ist eine Ramen-Bar – und auch sie hat einen Michelin-Stern. In beiden Restaurants bestellst du übrigens die Ramen an einem Automaten und holst sie dann im Lokal ab.

    Otsuka Fish

    Die traditionellen japanischen Gerichte hier sind authentisch und köstlich. Die Karte wechselt ständig und einige Zutaten hast du bestimmt noch nie probiert!

    Kondo

    Das Tempura hier schmeckt besonders lecker: Die frittierten Gemüse- und Meeresfrüchtestücke sind unglaublich leicht und wunderbar knusprig.

    Nachtleben

    In Tokio ist immer etwas los! Geh es also beim Sightseeing entspannt an, damit du abends noch genug Energie hast!

    Shinjuku

    Dieser Stadtteil eignet sich perfekt für einen Abend in Tokio. Hier gibt es gleich drei Highlights:

    • Omoide Yokocho: Diese nostalgische Gasse ist voll traditioneller Kneipen, sogenannter Izakayas
    • Golden Gai: Eine bunte Ansammlung kleiner Bars und Restaurants
    • Kabukicho: Tokios Rotlichtviertel. Hier findest du zahlreiche Clubs, Bars und Spielhallen.

    Ginza

    Hier findest du elegante Bars und exklusive Clubs. Achtung: Viele davon sind nur für Mitglieder zugänglich.

    Shibuya

    In diesem Stadtteil treffen sich Tokios Hipster am Abend. Es gibt zahlreiche Bars mit Livemusik und Clubs für jeden Musikgeschmack.

    Clubs

    Es gibt einige sehr bekannte Nachtclubs, vor allem in Shibuya und Roppongi.

    Karaoke

    Das ist eine der Lieblingsbeschäftigungen der Japaner – und ein fester Bestandteil der japanischen Kultur! Karaoke-Bars findest du in Japan an fast jeder Straßenecke.

    Karaoke Bar Kabuki – Singen im Herzen von Shinjuku

    Tauche ein ins Nachtleben von Tokio und genieße Karaoke mit Freunden in Kabukichō – mit privaten Räumen, Drinks und riesiger Songauswahl für einen unvergesslichen Abend.

    Abenteuertour buchen.*

    Hotels / Hostels / Airbnbs in Tokio

    In Tokio gibt es Unterkünfte für jedes Budget. Du kannst zwischen Hotels, Hostels und Airbnbs wählen. Wir sagen dir, worauf du bei der Buchung achten solltest – und haben auch einige Airbnb-Tipps für dich.

    Hotels

    Fangen wir mit den Hotels an. Hotels sind – wie in der „westlichen Welt“ – typischerweise mit Betten, Zugang zu einem Badezimmer und einem gewissen Komfort ausgestattet. Je nachdem, wie viel du ausgeben möchtest, kann dein Zimmer in Tokio ziemlich beengt oder sehr geräumig sein. In Japan und insbesondere in Tokio herrscht chronischer Platzmangel bei Unterkünften. Es lohnt sich daher, vorab Fotos anzusehen, wenn du Wert auf etwas mehr Raum legst.

    Übrigens: Wir arbeiten mit Booking.com, dem beliebtesten Hotelportal, zusammen. Das heißt, wir bekommen eine Provision, wenn du über uns auf Booking.com ein Hotel buchst – das hilft uns sehr. Für dich entstehen keine Mehrkosten! Und natürlich wählen wir nicht nur teure Hotels aus, um mehr Provision zu verdienen – wir bieten Alternativen für jedes Budget! Die Entscheidung, wo und ob du buchst, liegt ganz bei dir :) #Transparenz :)

    Budget-Hotels

    Möchtest du dein Reisebudget lieber für anderes als das Hotel ausgeben? Dann ist diese Kategorie genau richtig für dich! Mit rund 50–100 € pro Nacht sind Hotels in Tokio trotzdem nicht gerade günstig. Tipp: Wenn du etwas außerhalb übernachten kannst, wird es meist etwas günstiger. Innerhalb der Stadt findest du leider kaum noch billigere Hotels. Sieh dir am besten alle Fotos genau an und lies die Bewertungen sorgfältig, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

    Worauf sollte ich bei Budget-Hotels in Tokio achten?

    Es gibt viele Unterkünfte, die keine echten Hotels sind. Das bedeutet, du hast zwar ein privates Zimmer, aber teilst dir mit anderen Gästen z.B. die Dusche, Toilette usw. Wenn du ein privates Zimmer und ein privates Bad möchtest, lies die Beschreibung aufmerksam!

    Auch die Lage ist sehr wichtig! Tokio ist riesig. Wenn du nicht zu viel Zeit in Bahnen verbringen möchtest, suche nach Hotels in Bahnhofsnähe. Informiere dich aber vorher, wie lange du von dort mit dem Zug zu den Haupt-Sehenswürdigkeiten brauchst.

    Über Booking.com buchen *

    Henn na Hotel Asakusa Tawaramachi

    Das Henn na Hotel Tokyo Asakusa Tawaramachi befindet sich in Tokio, nur 300 Meter vom Honpo-ji-Tempel entfernt und bietet Concierge-Service, Nichtraucherzimmer, ein Restaurant, kostenloses WLAN im gesamten Gebäude und eine Bar. Das Hotel verfügt über Familienzimmer und eine Terrasse. Die Unterkunft ist nahe beliebter Sehenswürdigkeiten wie dem Grab von Katsushika Hokusai. – Quelle: Booking.com

    Über Booking.com buchen *

    Sotetsu Fresa Inn Tokyo Kanda

    Das Henn na Hotel Tokyo Asakusa Tawaramachi liegt in Tokio, 300 m vom Honpo-ji-Tempel entfernt, und bietet Concierge-Service, Nichtraucherzimmer, ein Restaurant, kostenloses WLAN im ganzen Gebäude und eine Bar. Auch Familienzimmer und eine Terrasse sind vorhanden. Die Unterkunft ist in der Nähe beliebter Attraktionen wie dem Grab von Katsushika Hokusai. – Quelle: Booking.com

    Über Booking.com buchen*

    Mittelklassehotel

    Damit meinen wir Hotels im Preisbereich zwischen 100 und 150 € pro Nacht und Person. Die Preise können jedoch stark schwanken – je nach Ausstattung kann es schnell deutlich teurer werden.

    In „normalen“ Hotels kannst du schon einiges erwarten. Ein privates Bad sollte mindestens im Preis inbegriffen sein. Die Lage darf auch relativ zentral sein – schließlich zahlst du dafür mehr!

    Worauf sollte ich bei Mittelklassehotels in Tokio achten?

    Da du hier ein bisschen mehr zahlst, kannst du auch mehr erwarten. Überlege, was dir wichtig ist, und wähle danach dein Hotel aus.

    Wenn dir eine gute Aussicht wichtig ist, solltest du nach Hotels in relativ hohen Gebäuden suchen. Achte aber auch darauf, ob die gute Aussicht nur von einer bestimmten Seite möglich ist!

    Auch das Essen kann ein wichtiger Punkt sein. Wenn du gerne im Hotel speist, wähle ein Hotel mit gut bewertetem Restaurant. Das kann sich auch im Preis bemerkbar machen.

    Über Booking.com buchen*

    Shinagawa Prince Hotel

    Das Prince Hotel bietet 15 Restaurants und Bars, 2 Pools und ein eigenes Aquarium. Es liegt direkt am JR-Bahnhof Shinagawa, nur 25 Minuten mit dem Zug vom Flughafen Tokio Haneda entfernt. Das 39-stöckige Hotel bietet eine tolle Aussicht auf Tokio und kostenloses WLAN im gesamten Gebäude. – Quelle: Booking.com

    Über Booking.com buchen *

    Shinagawa Prince Hotel East Tower

    Das Shinagawa Prince Hotel East Tower bietet Stadtblick in Tokio, 3,7 km vom Tokyo Tower entfernt. Das 4-Sterne-Hotel verfügt über eine Bar und klimatisierte Zimmer mit kostenlosem WLAN und eigenem Bad. Außerdem gibt es ein Restaurant. Der Happoen Garden ist 1,9 km entfernt. – Quelle: Booking.com

    Über Booking.com buchen*

    Gute Hotels

    Ab 200 € pro Nacht gilt ein Hotel für uns als gut – perfekt für Reisende, die besonders komfortabel und ruhig in Japan logieren möchten.

    Worauf sollte ich bei teureren Hotels in Tokio achten?

    Wenn dein Budget keine Rolle spielt, kannst du dich ganz nach deinen persönlichen Vorlieben richten! Tokio hat einige wirklich schicke Hotels – da lässt sich ein echtes Highlight finden!

    Über Booking.com buchen

    Mitsui Garden Hotel

    Das Mitsui Garden Hotel Ginza Premier wurde im März 2013 renoviert und bietet elegante, stilvolle Zimmer mit Blick auf die Stadt und die Bucht von Tokio. Der Bahnhof Shinbashi ist nur 4 Gehminuten entfernt und das Ginza-Viertel erreichst du in 10 Minuten zu Fuß. Kostenloses WLAN ist im gesamten Hotel verfügbar. – Quelle: Booking.com

    Das Prince Hotel bietet 15 Restaurants und Bars, 2 Pools und ein eigenes Aquarium. Es liegt direkt am JR-Bahnhof Shinagawa, nur 25 Minuten mit dem Zug vom Flughafen Tokio Haneda entfernt. Das 39-stöckige Hotel bietet eine tolle Aussicht auf Tokio und kostenloses WLAN im gesamten Gebäude. – Quelle: Booking.com

    Über Booking.com buchen*

    Hostels

    Hostels sind viel schlichter als Hotels, aber ideal, wenn du alleine reist oder andere Reisende kennenlernen möchtest. Die Badezimmer und Gemeinschaftsräume teilst du dir meist mit anderen Gästen. In Japan sind Kapselhotels sehr beliebt, bei denen die Betten voneinander abgetrennt sind. So bekommst du den typischen Hostel-Flair und genießt dennoch ein relativ hohes Maß an Privatsphäre.

    Buena Arte Hostel

    Das Buena Arte Hostel in Tokio liegt 300 Meter vom Yokoamicho Park entfernt und bietet klimatisierte Unterkünfte und eine Bar. Zur Ausstattung gehören ein Restaurant, eine 24-Stunden-Rezeption, ein Gemeinschaftsraum und kostenloses WLAN in allen Bereichen. – Quelle: Booking.com

    Über Booking.com buchen*

    Mustard Hotel Shibuya

    Das Mustard Hotel Shibuya bietet klimatisierte Unterkünfte in Tokio, 600 Meter vom Kin-Hachimangu-Schrein entfernt. Im Haus gibt es eine Bar. Weitere Einrichtungen: Ein Restaurant, eine 24-Stunden-Rezeption und eine Gemeinschaftsküche. – Quelle: Booking.com

    Über Booking.com buchen *

    Samurai Hostel Asakusa

    Das Samurai Hostel Asakusa wurde im Mai 2016 eröffnet und liegt im Stadtteil Taito, nur 3 Gehminuten von der U-Bahn-Station Asakusa entfernt. Der Sensō-ji-Tempel ist nur 1 Minute zu Fuß entfernt und den Tokyo Skytree erreichst du mit dem Zug in nur 3 Minuten. Das Hostel bietet kostenloses WLAN im gesamten Gebäude und eine eigene Bar. – Quelle: Booking.com

    Über Booking.com buchen *

    Airbnb

    Airbnbs sind eine sehr praktische Alternative zu Hotels und Hostels. Seit Juni 2018 gibt es in Japan jedoch neue Gesetze, die Airbnbs stark eingeschränkt haben. Die Gastgeber müssen nun strenge Vorgaben erfüllen. Achte auch darauf, dass Gastgeber zumindest etwas Englisch sprechen – das ist nicht selbstverständlich in Japan. Hier sind drei Airbnb-Unterkünfte für dich:

    Flüge nach Tokio (NRT / HND)

    Der Flug von Deutschland nach Japan dauert etwa 11 Stunden. Er kann entweder nonstop oder mit Zwischenstopp sein. Nahe Tokio gibt es zwei Flughäfen: Narita International Airport (ca. 60 Kilometer östlich von Tokio) und Haneda Airport (ca. 14 Kilometer südlich der Stadt). Beide bieten bequeme Zugverbindungen ins Stadtzentrum.

    Flug nach Narita (NRT)

    Narita Airport ist Japans zweitgrößter Flughafen. Hier landen die meisten internationalen Airlines, auch günstige Anbieter wie Jetstar. Vom Narita International Airport fahren zwei Bahnlinien ins Zentrum von Tokio.

    Flug nach Haneda (HND)

    Dieser Flughafen liegt nur 14 Kilometer südlich von Tokio. Hier landest du, wenn du aus einer anderen japanischen Stadt anreist. Gelegentlich fliegen auch internationale Airlines nach Haneda. Die Anreise von Haneda ins Zentrum von Tokio ist deutlich günstiger.

    Tipps für deine Tokio-/Japan-Reise

    • Besorge dir eine aufladbare Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel. Sie gilt für alle Züge und Busse in Tokio.

    • Leihe dir einen mobilen WLAN-Router aus. Hier Alle Details haben wir für dich zusammengestellt.

    • Informiere dich vor deiner Ankunft über japanische Etikette. Wenn du unsicher bist, halte dich einfach an die Tipps der Einheimischen.

    • Kein Trinkgeld geben – das ist in der japanischen Kultur nicht üblich!
    • Iss Soba-Nudeln, um deinen Hunger zu stillen – Soba-Restaurants findest du an fast jeder Ecke und sogar in U-Bahn-Stationen.

       
    30 Fettnäpfchen in Japan - Reisekniggen
    30 Fettnäpfchen in Japan - Reisekniggen Im Land der Fettnäpfchen
    Japan Rail Pass Infos, Tipps & Preise
    Japan Rail Pass Infos, Tipps & Preise Zugpass für die japanische DeutscheBahn
    Mietwagen in Japan - Tipps & Preise
    Mietwagen in Japan - Tipps & Preise Auto fahren in Japan
    Jetzt @ryukoch folgen

    Teil unserer Instagram Community werden!

    Food- &amp; Travel Fotos / Japan-Abenteuer / exklusive BTS-Momente

    loading
    Schreibe jetzt einen Kommentar

    Kommentare

    Bewerte den Beitrag