Kusatsu Onsen (草津温泉) Trip Travel Guide Onsen-Stadt mit viel Schnee

5 / 5 basierend auf 3 Bewertungen

Aktualisiert: 15. Mai 2025
kusatsu-onsen-trip-travel-guide

Inhaltsverzeichnis:

    Zusammenfassung

    Kusatsu Onsen ist eine beliebte Onsen-Stadt in Gunma, Japan, die vor allem für ihre beeindruckenden Schneemengen und entspannenden heißen Quellen bekannt ist. Der Reisebericht schildert eine tolle Erfahrung während eines Besuchs Ende Februar, als bis zu drei Meter Schnee lagen und ideales Sonnenwetter herrschte. Kusatsu ist von Tokio aus gut erreichbar, sei es mit Zug, Bus oder Auto, und bietet sowohl Möglichkeiten zum Ski fahren als auch zum Entspannen in einem Onsen. Das Hotel "Kusatsu Onsen Hotel Village" wurde gewählt, da es günstig und gut gelegen ist und in der Nähe der Hauptattraktion Yubatake, nur 15 Minuten zu Fuß entfernt, befindet. Die Übernachtungskosten sind angemessen, besonders im Vergleich zu teureren Optionen in direkter Nähe zum Yubatake.

    Das ist mein Reisebericht aus Kusatsu Onsen in Gunma. Rückblickend war es ein tolles Erlebnis, besonders da ich Ende Februar dort war. Es lagen stellenweise bis zu 2 oder 3 Meter Schnee, aber das Gute war, dass es direkt vor und nach unserer Ankunft viel geschneit hat, sodass wir perfektes, sonniges Wetter hatten.

    Da Kusatsu Onsen von Tokio aus ziemlich einfach und schnell zu erreichen ist, solltest du unbedingt mal vorbeischauen. Außerdem gibt es ein Skigebiet etwa 20 Minuten zu Fuß oder 6 Minuten mit dem Auto außerhalb der Stadt ( Google Maps ), also wenn du erst Skifahren und danach abends in einem schönen heißen Onsen baden möchtest, ist Kusatsu Onsen wahrscheinlich perfekt – vor allem, weil der Schnee echt ist.

    Viel Spaß beim Artikel, ich hoffe, er gefällt dir :)

    Von Tokio nach Kusatsu Onsen

    Da Kusatsu Onsen nah an Tokio liegt, ist es wahrscheinlich einer der beliebtesten Orte, um eine Onsen-Stadt zu besuchen. Mit dem Zug und Bus dauert die Reise etwa 3 bis 5 Stunden , je nachdem, von wo aus du startest. Mit dem Auto dauert es etwa 3 bis 4 Stunden , also nicht unbedingt viel schneller. Aber es ist bequemer, da du nicht umsteigen und kein Gepäck schleppen musst.

    Wie auch immer du hinfährst – wenn du am Morgen startest, hast du am ersten Tag noch den Nachmittag und Abend und kannst z. B. direkt das Yubatake besichtigen.

    Tokio nach Kusatsu Onsen mit dem Auto
    Tokio nach Kusatsu Onsen mit dem Auto – Quelle: Google Maps
    Tokio nach Kusatsu Onsen mit Zug & Bus
    Tokio nach Kusatsu Onsen mit Zug & Bus – Quelle: Google Maps

    Das Hotel in Kusatsu Onsen

    Wir haben das "Kusatsu Onsen Hotel Village" gewählt, da es günstig, gut und etwas außerhalb der Stadt lag. Da wir ein Auto hatten, war das kein Problem für uns. Auf den Bus-Shuttle gehe ich gleich noch ein, so dass du auch ohne Auto zu den Sehenswürdigkeiten kommst. Das Hotel war sehr ordentlich, wirklich groß und hatte auch einen großen Speisesaal sowie eigene Onsen.

    Obwohl wir ein Auto hatten, sind wir mittags auch zum Hauptspot "Yubatake" gelaufen. Es war etwa 15 Minuten zu Fuß , also nicht weit. Die Einkaufsstraße und Restaurants sind ebenfalls beim Yubatake.

    Die Kosten für die Hochsaison waren auch echt okay. Stand Ende Februar 2022 zahlten wir etwa 142 € (20.100 Yen) pro Nacht für zwei Personen im Doppelzimmer.

    Direkt beim Yubatake kann es von 30.000 Yen bis 70.000 Yen pro Nacht gehen, das sind etwa 200 € bis 500 € pro Nacht.

     Das Hotel bei Booking.com*

    Kusatsu Onsen Hotel Village
    Kusatsu Onsen Hotel Village

    Hotel-Busshuttle vom Hotel zu den Sehenswürdigkeiten und zurück

    Der Hotel-Busshuttle ist ein Muss. Selbst wenn du mit dem Auto anreist, gibt es im Stadtzentrum kaum Parkplätze. Und während der Hochsaison liegt auch viel Schnee, wodurch das Fahren manchmal schwierig ist. Da man in Japan schon nach einem Bier nicht mehr fahren darf, nutzt man das Auto eher für Ausflugsziele weiter draußen und parkt ansonsten am besten auf dem großen Hotelparkplatz. Der Busshuttle des Hotels ist übrigens kostenlos und fährt regelmäßig, auch abends.

    Kusatsu Onsen Hotel Village Bus-Shuttle
    Kusatsu Onsen Hotel Village Bus-Shuttle

    Weitere Hotels in der Umgebung

    Affiliate-Link: Wenn du ein Hotel über mein Widget oder meinen Link bei Booking.com buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten und du unterstützt meinen Blog. Vielen Dank und ich wünsche eine schöne Reise (^_^)

    Yubatake

    Das Yubatake ist die Hauptattraktion von Kusatsu Onsen. Die meisten, die Onsen-Videos aus Japan gesehen haben, haben sicher auch das Yubatake gesehen. Es ist viel größer, als man erwartet, und es riecht dort ganz natürlich stark nach faulen Eiern, was aber nach ein paar Stunden abnimmt – es ist nicht sonderlich unangenehm, aber man merkt es auf jeden Fall. Das gilt für den gesamten Ort, ist hier aber am stärksten. Rund um das Yubatake haben sich Restaurants und Einkaufsstraßen angesiedelt, sodass du nach der Hauptattraktion direkt essen und shoppen kannst.

    Eine Live-Cam vom Yubatake

    Kusatsu Onsen - Yubatake
    Kusatsu Onsen - Yubatake

    Ein heißer Fluss in Kusatsu Onsen (Sainokawara Park)

    Mein Highlight war definitiv der warme Fluss, eingerahmt von Schnee. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass ein echter Fluss warm sein kann, wenn daneben Schnee liegt. Da das Wasser aus den Bergen kommt, ist das Sediment auch sehr weiß – vermutlich wegen der Mineralien, besonders des Schwefels, den man überall riecht. Um den Fluss zu genießen, gibt es am Ufer viele Becken, in denen man nach einem langen Tag die Füße baden kann. Das Wasser ist nicht zu heiß und hat genau die richtige Temperatur. Vergiss auf keinen Fall, ein Handtuch mitzunehmen XD. Sonst musst du deine Füße mit Taschentüchern trocknen.

    Der heiße Fluss bei Google Maps

    Kusatsu Onsen - ein heißer Fluss
    Kusatsu Onsen - ein heißer Fluss

    Einkaufsstraße

    Die Einkaufsstraßen liegen direkt beim Yubatake, also im Zentrum. Hier gibt es Souvenirs, Streetfood, Restaurants, Süßigkeiten und vieles mehr. Nach etwa 30 Minuten bis einer Stunde hat man alles gesehen.

    Kusatsu Onsen - Einkaufsstraße
    Kusatsu Onsen - Einkaufsstraße

    Essen in Kusatsu Onsen – Restaurants

    Wir haben im Restaurant Matsumoto (まつもと – Google Maps ) gegessen, weil es dort die speziellen flachen Nudeln und Sauce-Katsu gibt. Gunmachan-Cider stand auch auf der Karte, den habe ich natürlich direkt bestellt. In Japan ist es üblich, dass jede Präfektur (vergleichbar mit einem Bundesland in Deutschland) ein eigenes Maskottchen hat. Da Kusatsu Onsen in der Präfektur Gunma liegt, findest du auf vielen Produkten und Speisen den Kunmachan.

    Kusatsu Onsen - Restaurant
    Kusatsu Onsen - Restaurant

    Streetfood in Kusatsu Onsen

    In den Einkaufsstraßen gibt es auch Streetfood – nicht riesig viel, aber einige Stände. Dort gibt es Yakitori (Spieße mit Huhn und anderem Fleisch) und Fisch am Spieß, meistens Forelle.

    Kusatsu Onsen - Street Food
    Kusatsu Onsen - Street Food

    Onsen Tamago

    Wir haben tatsächlich echte Onsen Tamago gefunden. Das ist ein ganz speziell zubereitetes Ei, das traditionell immer im heißen Onsen-Wasser gekocht wird. Da es nicht hart gekocht ist, ist das Eiweiß trüb und leicht fest, das Eigelb bleibt fast vollständig flüssig. Mit Sojasoße schmeckt es unglaublich gut. Du musst dir wegen roher Eier in Japan keine Sorgen machen. Die gesetzlichen und kulturellen Standards sind dort sehr streng, da rohes Ei das ganze Jahr über zu vielen Gerichten gegessen wird.

    Kusatsu Onsen - Onsen Tamago
    Kusatsu Onsen - Onsen Tamago

    Zoo (Tropical Wonderland) mit Affen und Capybaras

    Vom Yubatake aus gibt es einen kleinen Zoo mit Capybaras, Schweinen, Affen und vielen anderen Tieren. Es ist aber kein klassischer Zoo, sondern mehr ein kleiner Tierpark. Schön ist, dass du fast alle Tiere – gegen eine kleine Spende – mit Obst, Gemüse und Blättern füttern kannst. Besonders das Füttern der Capybaras und Schweine war super niedlich. Für rund 8 € (1.100 Yen Eintritt + 100 Yen Futterspende) hast du etwa eine Stunde Spaß dort. Mit Kindern, die gerne Tiere füttern, sicher noch länger. Also als kleine Abwechslung definitiv empfehlenswert, wenn auch nicht ganz günstig.

    Für alle, die mit dem Auto anreisen, gibt es ein paar Parkplätze.

    Kusatsu Tropical Wonderland - Kleiner Zoo
    Kusatsu Tropical Wonderland - Kleiner Zoo

    Kusatsu Onsen – Tempel

    Es gibt viele Schreine und Tempel in der Gegend, die ich vor allem im Winter besonders schön fand. Da ich aber nicht religiös bin, kann ich dazu nicht viel mehr sagen. Die meisten sind eher klein, aber du solltest bei einem Spaziergang auf jeden Fall mal vorbeischauen, denn zentral liegen sie auf jeden Fall.

    Kusatsu Onsen - Tempel
    Kusatsu Onsen - Tempel

    Einige FAQs – Fragen und Antworten

    1. Wo liegt Kusatsu Onsen und wie kommt man hin?

    Kusatsu Onsen liegt in der Präfektur Gunma (Japan). Du kommst mit Zug oder Bus von Tokio aus dorthin.

    2. Was ist ein Onsen und was erwartet einen in Kusatsu Onsen?

    Ein Onsen ist eine heiße Quelle in Japan, die oft als öffentliches Bad genutzt wird. In Kusatsu Onsen gibt es zahlreiche Onsenbäder mit unterschiedlichen Wasserarten und Temperaturen. Außerdem viele Geschäfte, Restaurants und Aktivitäten wie Ski- und Snowboardfahren.

    3. Gibt es spezielle Regeln oder Etikette, die man beim Besuch eines Onsen beachten sollte?

    Ja, es gibt einige Regeln und Verhaltensweisen, die man beachten sollte. Zum Beispiel solltest du dich vor dem Baden gründlich duschen und waschen und kein Handtuch mit ins Wasser nehmen. Auch solltest du im Badebereich keine Kleidung tragen. Mehr dazu im Onsen-Artikel.

    4. Wo befinden sich die besten Orte zum Ski- oder Snowboardfahren in Kusatsu Onsen?

    Die besten Spots zum Ski- oder Snowboardfahren in Kusatsu Onsen sind das Kusatsu International Ski Resort und das Mount Kusatsu-Shirane Ski Area.

    5. Wie lange sollte man in Kusatsu Onsen bleiben, um alles zu sehen und zu erleben?

    Um alles in Kusatsu Onsen zu sehen und zu erleben, solltest du mindestens 2–3 Tage einplanen.

    6. Wann ist die beste Reisezeit für Kusatsu Onsen?

    Die beste Zeit für eine Reise nach Kusatsu Onsen ist der Winter, wenn es viel Schnee gibt und die Onsenbäder besonders angenehm sind. Auch im Frühling und Herbst ist Kusatsu Onsen wunderschön.

    7. Wie viel sollte man für einen Aufenthalt in Kusatsu Onsen einplanen?

    Die Kosten für den Aufenthalt in Kusatsu Onsen hängen von Saison und Unterkunft ab. Mit etwa 150 bis 200 € pro Tag für Unterkunft, Verpflegung und Aktivitäten solltest du gut hinkommen.

    Quellen:

    Jetzt @ryukoch folgen

    Teil unserer Instagram Community werden!

    Food- & Travel Fotos / Japan-Abenteuer / exklusive BTS-Momente

    loading
    Schreibe jetzt einen Kommentar

    Kommentare

    Bewerte den Beitrag