Klimaanlagen in Japan Nicht zu unterschätzen

5 / 5 basierend auf 4 Bewertungen

Aktualisiert: 24.06.2024
klimaanlagen-in-japan

Inhaltsverzeichnis:

    Zusammenfassung

    Japanische Sommer können extrem heiß und unangenehm sein, sowohl tagsüber als auch nachts, weshalb eine funktionierende Klimaanlage unerlässlich ist. Die Bauweise japanischer Häuser und Wohnungen bietet oft keine gute Isolation, was zu kalten Innentemperaturen im Winter und heißen Verhältnissen im Sommer führt. Klimaanlagen bieten nicht nur Kühlung, sondern auch Heizung und Entfeuchtung, und sie lassen sich bequem per Fernbedienung steuern. Die Anleitung zur Nutzung einer japanischen Klimaanlage wird durch eine Übersicht wichtiger Funktionen und deren Bedeutungen, wie Ein/Aus, Temperaturregulierung und Energiesparmodus, ergänzt.

    Die japanischen Sommer sind bekannt für ihre fast schon unerträglich heißen Temperaturen. Die sind nicht nur tagsüber schwer auszuhalten. Auch abends und nachts kühlt es kaum ab. Eine gute Klimaanlage macht dieses Klima erträglich. Du willst wissen, wann die beste Zeit ist, um nach Japan zu reisen? Das haben wir in diesem Beitrag beschrieben: 

    Wann sollte ich nach Japan reisen?
    Wann sollte ich nach Japan reisen? Im Frühling, Sommer, Herbst oder doch im Winter?

    Wie sind japanische Häuser und Wohnungen gebaut?

    Die japanische Bauweise ist leider nicht so solide wie die deutsche! Üblicherweise sind die Wände von Wohnhäusern und Apartmentblocks nicht besonders gut isoliert, und auch die Fenster sind nicht besonders dick. Einfache Aluminiumrahmen und einzelne Glasscheiben halten weder Hitze noch Kälte ab. Deshalb ist es im Winter üblicherweise unangenehm kalt und im Sommer extrem heiß in den Wohnräumen. Das kannst du dir in etwa so vorstellen: Während du in den Wintermonaten auch in den Innenräumen eine Jacke brauchst, hat es im Sommer die Temperatur einer Dachwohnung mit vielen Fenstern. Erträglich werden diese Temperaturverhältnisse nur mithilfe einer Klimaanlage. Diese kann kühlen, wärmen und manchmal sogar entfeuchten – und sie lässt sich so programmieren, dass sie ihre Arbeit schon beginnt, bevor du nach Hause kommst.

    Wie verwende ich eine japanische Klimaanlage?

    Es ist einfach, eine japanische Klimaanlage richtig zu nutzen. Dazu brauchst du die Fernbedienung (rimo-con auf Japanisch). Die hat zwar viele verschiedene Knöpfe – aber keine Sorge, es ist nicht so schwer, die richtigen zu finden. Erst musst du die Klimaanlage anschalten – üblicherweise mit einem Knopfdruck auf die große Taste mitten auf der Fernbedienung.

    Die aktuelle Temperatur siehst du dann am Display der Fernbedienung. Diese kannst du mit den pfeilförmigen Tasten nach oben oder unten anpassen.

    Japanisch Japanisch Bedeutung /Deutsch
    unten/teishi 運転/停止 Ein/Aus
    ondo 温度 Temperatur
    jidou 自動  Automatisch
    reibou 冷房  Kühlen
    soufu 送風  Ventilator
    danbou 暖房  Heizen
    shou ene 省エネ  Energiesparmodus
    joshitu 除湿  Entfeuchten

    Gängige Probleme

    Deine Klimaanlage will nicht so wie du? Keine Sorge, wir haben hier Lösungen für die häufigsten Probleme.

    Kühlt nicht

    Kontrolliere, ob die „heizen“-Einstellung aktiviert ist (暖房 “danbou“), angezeigt durch einen kleinen Pfeil am Display

    Zu laut

    Aktiviere den „Leise“-Modus

    Luft ist sehr feucht

    Aktiviere den „Dehumidify“-Modus

    Jetzt @ryukoch folgen

    Teil unserer Instagram Community werden!

    Food- & Travel Fotos / Japan-Abenteuer / exklusive BTS-Momente

    Schreibe jetzt einen Kommentar

    Kommentare

    Bewerte den Beitrag