Geheimtipps rund um Tokio Authentische Orte jenseits des Touristenstroms

5 / 5 basierend auf 2 Bewertungen

Aktualisiert: 7. Juni 2025
geheimtipps-rund-um-tokio

Inhaltsverzeichnis:

    Zusammenfassung

    Wenn du Tokio abseits der überfüllten Touristenpfade entdecken möchtest, findest du hier spannende Geheimtipps für authentische Erlebnisse. Zum Beispiel der Kuon-ji Tempel in Minobu, ein spiritueller Ort mit einer beeindruckenden Geschichte, der nach dem Aufstieg von 287 Stufen mit friedlicher Atmosphäre und historischen Bauwerken wie einer fünfstöckigen Pagode belohnt. Ganzjährig lohnenswert, besonders im Frühling zur Kirschblüte oder im Herbst zur Laubfärbung. Oder der Nishihirabatake Park in Matsuda, der vor allem von Mitte Februar bis Mitte März mit frühen Kirschblüten und Rapsblüten begeistert, perfekt für Familien und mit Blick auf den Fuji. Diese Plätze zeigen dir das authentische Japan fernab des typischen Touristenrummels.

    Hast du genug davon, dich durch überfüllte Touristenattraktionen zu quetschen? Dann lass mich dir einige meiner persönlichen Geheimtipps in und um Tokio vorstellen, die dir das authentische Japan näherbringen.

    Kuon-ji Tempel (身延山久遠寺), Minobu, Präfektur Yamanashi

    Kriterium Information
    Bekanntheitsgrad Gering (unter internationalen Touristen, bedeutsam für Nichiren-Anhänger)
    Entfernung von Tokio Ca. 2,5 – 3,5 Std. (Zug nach Kofu/Minobu + Bus)
    Saison Ganzjährig (besonders schön während der Kirschblüte im Frühling und dem Herbstlaub)
    Tags Spiritualität, Geschichte, Natur

    Der Kuon-ji ist der Haupttempel der Nichiren-shū-Sekte des Buddhismus und thront majestätisch auf dem Berg Minobu. Er wurde 1274 von Nichiren Daishonin gegründet. [1]. Um zum Haupttempel zu gelangen, musst du die 287 „Stufen der Erleuchtung“ (菩提梯 – Bodai-tei) erklimmen – eine echte Herausforderung, aber auf jeden Fall lohnenswert!

    Ich kann dir sagen, dieser Ort ist wirklich ein „Hidden Gem“. Es ist nicht nur ein einzelner Tempel, sondern ein riesiges Areal mit mehreren beeindruckenden Hallen und Pagoden. Die Atmosphäre ist unglaublich friedlich, besonders wenn man alle Stufen erklommen hat. Ich war erstaunt, wie weitläufig und geschichtsträchtig dieser Platz ist, ohne dass Menschenmassen dort sind. Wenn du dich für japanische Esskultur und Spiritualität interessierst, ist dies ein ganz besonderer Ort.

    Neben der imposanten Haupthalle gibt es eine fünfstöckige Pagode, die 2009 rekonstruiert wurde, und eine Schatzkammer mit bedeutenden Kulturgütern. Die Anlage ist weitläufig und von hohen, alten Zedern umgeben, was ihr eine ausgesprochen spirituelle Atmosphäre verleiht. Man kann sich beinahe vorstellen, mit großem Respekt eine Schale Miso Shiru zu genießen.

    Nishihirabatake Park (西平畑公園) & Matsuda Kräutergarten (松田山ハーブガーデン), Matsuda, Präfektur Kanagawa

    Kriterium Information
    Bekanntheitsgrad Mittel (für frühe Kirschblüte bekannt, saisonal gut besucht)
    Entfernung von Tokio Ca. 1,5 Std. (Zug nach Shin-Matsuda/Matsuda)
    Saison Mitte Februar – Mitte März (Kawazu Sakura & Rapsblüte)
    Tags Sakura, Rapsblüten, Fuji-Blick, Familienfreundlich

    Dieser Park in Matsuda ist ein absoluter Traum, besonders während der frühen Kirschblütenzeit von Mitte Februar bis Mitte März, wenn die Kawazu Sakura blühen. [2]. Gleichzeitig blühen die leuchtend gelben Rapsblumen (Nanohana), was zusammen mit den rosafarbenen Blüten und dem oft im Hintergrund zu sehenden Fuji einen atemberaubenden Anblick bietet. Perfekter Ort für ein selbstgemachtes Bento-Picknick.

    Ich war schon mehrmals dort – einfach magisch! Aber Achtung: Je nach Saison und Wochentag kann es sein, dass du zwischen einer halben Stunde und zwei Stunden warten musst, um zu den besten Fotospots oder zu bestimmten Attraktionen zu gelangen. Mein Tipp: Versuche, an einem Wochentag und so früh wie möglich zu kommen! Es gibt viele Straßenimbisse, aber nicht viele lokale Spezialitäten – eher typische Festtagsküche, vielleicht findest du Takoyaki oder Ähnliches. Die kleine Minibahn ("Furusato Tetsudo") auf dem Hügel ist nett, aber die Tickets waren bei meinen Besuchen oft am Nachmittag schon ausverkauft. Weiter oben, hinter dem Minibahnbereich, findest du Mandarinenplantagen. Die Bauern verkaufen dort ihr frisches Obst und stellen sogar Tische und Stühle gratis zur Verfügung – das war bei meinen Besuchen ein echtes Highlight!

    Der Matsuda Kräutergarten, der zum Park gehört, bietet eine große Vielfalt an Kräutern und Blumen sowie saisonale Events. Die frühe Blüte der Kawazu Sakura macht diesen Park zu einem Muss für alle, die nicht auf die klassische Kirschblütenzeit warten wollen. Viele japanische Früchte sind saisonal – hier lässt sich Natur ganz unmittelbar erleben.

    Yume no Tsuribashi (夢の吊橋), Sumatakyo-Schlucht, Präfektur Shizuoka

    Kriterium Information
    Bekanntheitsgrad Mittel (beliebter Fotospot, mit Zugangsbeschränkungen bei hohem Besucherandrang)
    Entfernung von Tokio Ca. 3 – 4 Std. (Shinkansen bis Shizuoka/Kakegawa + Lokalzug + Bus)
    Saison Ganzjährig (Wasserfarbe variiert, besonders schön im Herbstlaub)
    Tags Naturerlebnis, Fotospot, Nervenkitzel

    Die "Traumbrücke" ist eine spektakuläre Hängebrücke, die 8 Meter über dem smaragdgrünen Wasser des Oma-Stausees in der Sumatakyo-Schlucht schwebt. [3]. Die Brücke ist 90 Meter lang und es dürfen maximal 10 Personen gleichzeitig darauf. Das türkisfarbene Wasser entsteht durch den Tyndall-Effekt und ist wirklich einzigartig. Ein Besuch hier ist ein echtes japanisches Reiseerlebnis.

    Shizuoka (静岡県) Trip - Reise Guide
    Shizuoka (静岡県) Trip - Reise Guide von Tokio nach Shizuoka

    Ein wirklich magischer Ort! Ich empfehle unbedingt, früh am Tag zu kommen. Die Brücke schließt oft schon um 16 oder 17 Uhr, manchmal gibt es Zugangsbeschränkungen oder du musst eine Stunde früher vor Ort sein, um überhaupt noch rüber zu dürfen. Die umgebende Sumatakyo-Schlucht ist wunderschön und lädt zu Wanderungen ein. Der Mix aus Nervenkitzel auf der Brücke und atemberaubender Natur ist schlichtweg unschlagbar.

    Die Gegend ist auch für ihre heißen Quellen (Onsen) bekannt. Ein Ausflug zur Yume no Tsuribashi lässt sich wunderbar mit einem entspannenden Onsen-Besuch verbinden.

    Nihon-ji Tempel (日本寺) auf dem Berg Nokogiri (鋸山), Kyonan, Präfektur Chiba

    Kriterium Information
    Bekanntheitsgrad Niedrig bis mittel (relativ unbekannt unter internationalen Touristen, lokal bekannt)
    Entfernung von Tokio Ca. 2 – 2,5 Std. (Zug + Fähre + Seilbahn/Wanderung oder nur Zug & Bus/Wanderung)
    Saison Ganzjährig
    Tags Kultur, Wandern, Aussicht

    An der Südflanke des Berges Nokogiri liegt der Nihon-ji Tempel, ursprünglich gegründet im Jahr 725. [4]. Die Hauptattraktion ist der riesige steinerne Daibutsu Buddha, der mit 31,05 Metern die größte sitzende, aus Stein gehauene Buddha-Statue Japans ist.

    Ich kannte diesen Ort selbst lange nicht, fand ihn aber absolut beeindruckend! Der Nokogiri-yama („Sägezahn-Berg“) hat seinen Namen wegen seiner markanten Form. Neben dem riesigen Buddha gibt es viele kleinere Statuen und Höhlen zu entdecken. Auch die Aussicht vom Gipfel ist fantastisch. Ein echter Geheimtipp, den du dir in Chiba nicht entgehen lassen solltest. Es ist zudem eine schöne Gelegenheit, über die Bedeutung japanischer Speisen und Produkte im spirituellen Kontext zu reflektieren.

    Die Anlage ist weitläufig und es gibt verschiedene Wanderwege, um die 1500 Arhat-Statuen und den „Blick in die Hölle“ (Jigoku Nozoki), einen spektakulären Steilhang mit atemberaubender Aussicht, zu besuchen. Der Aufstieg kann auch durch die Seilbahn erleichtert werden.

    Nokogiri-yama & Nihon-ji – Tagesausflug ab Tokio

    Besuche den riesigen Felsen-Buddha, wandere durch die Berge und entdecke über 1.500 Steinfiguren – die perfekte Natur-Auszeit vom Stadtleben.

    Buche dein Abenteuer.*

    *Affiliate-Link: Wenn du eine Aktivität über mein Widget oder meinen Link bei viator.com buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten und du unterstützt meinen Blog. Herzlichen Dank & viel Spaß auf deiner Reise (^_^)

    Sakura Furusato Hiroba (佐倉ふるさと広場), Stadt Sakura, Präfektur Chiba

    Kriterium Information
    Bekanntheitsgrad Niedrig bis mittel (etwas bekannter, vor allem zu den Blumenfesten)
    Entfernung von Tokio Ca. 1 – 1,5 Std. (Zug bis Keisei-Sakura + Bus/Wanderung)
    Saison Frühling (Tulpen), Sommer (Sonnenblumen), Herbst (Kosmeen)
    Tags Blumen, Fotogen, Entspannung

    Dieser malerische Park in Sakura ist bekannt für seine saisonalen Blumenfelder und die authentische holländische Windmühle „De Liefde“, die 1994 als Symbol der Freundschaft zwischen Japan und den Niederlanden gebaut wurde. [5]. Im Frühjahr lockt das Tulpenfest “Sakura Tulip Festa” mit Hunderttausenden Tulpen; im Sommer blühen Sonnenblumen, im Herbst Kosmeen.

    Ein wirklich bezaubernder Ort! Die Windmühle ist ein fantastischer Fotospot. Und ein kleiner Fun Fact für dich und deine Leser:innen: Kabosu, die Shiba Inu-Hündin, die als „Doge“-Meme berühmt wurde, lebte in Sakura. Ihr zu Ehren gibt es neben der Windmühle eine Gedenkplakette. Das wissen nicht viele! Es ist ein wunderbarer Ort für einen entspannten Nachmittag. Hier könntest du sogar ein paar selbstgemachte Onigiri-Reisbällchen genießen.

    Der Park liegt am Ufer des Inbanuma-Sees und bietet auch Bootsfahrten an. Es gibt einen Shop mit niederländischen und regionalen Produkten.

    Naritasan Shinshoji Tempel (成田山新勝寺), Narita, Präfektur Chiba

    Kriterium Information
    Bekanntheitsgrad Mittel bis hoch (sehr bekannt bei Stopover-Reisenden, aber meist nur kurz besucht)
    Entfernung von Tokio Ca. 1 – 1,5 Std. (Zug nach Narita) / Direkt am Flughafen Narita
    Saison Ganzjährig
    Tags Kultur, Geschichte, Architektur, Flughafennah

    Nur einen Steinwurf vom internationalen Flughafen Narita entfernt befindet sich dieser beeindruckende buddhistische Tempelkomplex mit über 1.000 Jahren Geschichte, gegründet 940. [6]. Trotz der Nähe zum Flughafen ist dieser Ort vielen Touristen kaum bekannt, oder wird nur kurz auf einem Zwischenstopp besucht.

    Ich finde, ein Besuch des Naritasan ist ein absolutes Muss, wenn du über Narita fliegst und etwas Zeit hast – sei es am Ankunfts- oder Abreisetag. Die Tempelanlage ist riesig und wunderschön, mit mehreren Hallen, einer beeindruckenden Pagode und einem weitläufigen Park (Naritasan Park) mit Teichen und traditionellen Gebäuden. Plane auf jeden Fall ausreichend Zeit ein – ein halber Tag vergeht hier wie im Flug! Die Omotesando, die traditionelle Einkaufsstraße vom Bahnhof bis zum Tempel, ist ebenfalls sehenswert, mit vielen kleinen Läden und Restaurants mit lokalen Spezialitäten wie Aal (Unagi). Für Reisende ist es zudem hilfreich, zu wissen, wie man mit Geld und Kreditkarten in Japan umgeht.

    Der Tempel ist dem buddhistischen Gott Fudo Myoo geweiht und ein bedeutender Pilgerort. Täglich finden mehrere Goma-Feuerrituale statt, die man beobachten kann. Der Eintritt zum Tempelgelände ist kostenlos.

    Tempelbesuch vor dem Abflug – Naritasan Shinshō-ji

    Nutze die Zeit vor deinem Abflug ab Narita und besuche den 1.000 Jahre alten Naritasan Shinshō-ji Tempel. Diese private 4-Stunden-Tour führt dich durch den atemberaubenden Tempelkomplex, den ruhigen Naritasan Park und entlang der traditionellen Omotesandō-Straße mit ihren lokalen Leckereien. Ein authentisches japanisches Erlebnis direkt vor der Abreise.

    Buche dein Abenteuer.*

    Ushiku Daibutsu (牛久大仏), Ushiku, Präfektur Ibaraki

    Kriterium Information
    Bekanntheitsgrad Gering (erstaunlich unbekannt unter internationalen Reisenden, trotz Rekordgröße)
    Entfernung von Tokio Ca. 1,5 – 2 Std. (Zug nach Ushiku + Bus)
    Saison Ganzjährig (umgebende Blumenfelder saisonal)
    Tags Rekordverdächtig, Aussicht, Einzigartig

    Ushiku Daibutsu zählt zu den größten Buddha-Statuen der Welt und ragt mit einer Gesamthöhe von 120 Metern (inklusive Sockel und Lotusblüte) empor – das ist höher als die Freiheitsstatue! [7]. Die Bronzestatue wurde 1993 vollendet und repräsentiert den Buddha Amitabha.

    Dieser Ort ist wirklich atemberaubend und für internationale Besucher ein klarer „Hidden Gem“! Die gigantische Statue sieht man schon von Weitem. Das Besondere: Man kann den Buddha auch von innen besichtigen! Es gibt mehrere Ausstellungsebenen sowie eine Aussichtsplattform auf Brusthöhe (ca. 85 Meter), von wo aus du bei gutem Wetter sogar den Tokyo Skytree und den Fuji sehen kannst. Unvergesslich! Man fragt sich, welche japanischen Kochutensilien wohl nötig wären, um einen Buddha dieser Größe zu bekochen!

    Im Inneren gibt es ein vierstöckiges Museum. Die Umgebung ist mit saisonalen Blumen liebevoll gestaltet, dazu gibt es einen kleinen Streichelzoo.

    Frühlingstag in Ibaraki – Blumen, Buddha & Mentaiko

    Mache einen Tagesausflug ab Tokio zum Hitachi Seaside Park mit blühenden Blumenwiesen, dem gigantischen Ushiku Buddha und leckerem Mentaiko im Mentai Park.

    Buche dein Abenteuer.*

    Oyama (大山), Isehara/Hadano, Präfektur Kanagawa

    Kriterium Information
    Bekanntheitsgrad Gering bis mittel (bei Einheimischen sehr beliebt, besonders im Herbst)
    Entfernung von Tokio Ca. 1,5 Std. (Zug nach Isehara + Bus + Seilbahn)
    Saison Ganzjährig (Herbstlaub (Momiji) besonders spektakulär, häufig im November)
    Tags Herbstlaub (Momiji), Wandern, Spiritualität

    Der Berg Oyama ist seit Jahrhunderten ein heiliger Berg und beliebtes Pilgerziel. Besonders berühmt ist er für sein prächtiges Herbstlaub (Momiji). Der Aufstieg ist zu Fuß oder teilweise per Seilbahn möglich, die zum Oyama Afuri-Schrein und zum Oyama-dera Tempel führt. [8].

    Oyama im Herbst ist ein Traum! Die roten Ahornblätter sind unglaublich leuchtend. Besonders die Stufen zum Oyama-dera Tempel sind von strahlend roten Momiji gesäumt und nachts oft stimmungsvoll beleuchtet – einfach magisch. Bei internationalen Touristen ist dieser Ort noch recht unbekannt, so dass du auch zur Hochsaison die Natur und Spiritualität relativ ungestört genießen kannst, auch wenn es in der Momiji-Zeit voll werden kann. Vielleicht findest du hier sogar Inspiration für ein Gericht mit Taro (Sato-imo), das oft in Bergregionen angebaut wird.

    Der Oyama Afuri Schrein am Gipfel bietet eine wunderbare Aussicht. Der Berg ist auch bekannt für seine Tofuküche und "Oyama Koma", traditionelle Holzkreisel. Es gibt zahlreiche Wanderwege für verschiedene Fitnesslevel.

    Kasamori-ji Tempel (笠森寺), Chōnan, Präfektur Chiba

    Kriterium Information
    Bekanntheitsgrad Sehr gering (unter internationalen Touristen kaum bekannt)
    Entfernung von Tokio Ca. 2 – 2,5 Std. (Zug nach Mobara + Bus)
    Saison Ganzjährig
    Tags Architektur, Natur, Einzigartig

    Kasamori-ji ist ein außergewöhnlicher buddhistischer Tempel, bekannt für seine einzigartige Architektur. Die Haupthalle, Kannon-do, steht auf 61 massiven Holzsäulen auf einem steilen Felsvorsprung und scheint über den Bäumen zu schweben. [9]. Diese Bauart ("Shiho Kakedzukuri") ist in Japan einzigartig. Der Legende nach wurde der Tempel 784 gegründet.

    Dieser Tempel ist wirklich spektakulär und ein echter Insider-Tipp! Wie er da auf dem Felsen thront, ist einfach unglaublich. Schon der Aufstieg durch den Wald ist ein Erlebnis, und von der Veranda der Kannon-Halle hast du eine fantastische Aussicht. Die Umgebung ist ebenfalls gut zum Wandern geeignet. Ein Ort, der definitiv im Gedächtnis bleibt und die Vielfalt von japanischer Kultur und Reiseziele aufzeigt.

    Der Tempel ist die 31. Station der Bandō Sanjūsankasho-Pilgerroute. Die Umgebung ist als Kasamori-Naturwald (県立笠森自然公園) ausgewiesen und bietet eine reiche Flora und Fauna.

    Hachijo-jima Insel (八丈島), Izu-Inseln, Präfektur Tokio

    Kriterium Information
    Bekanntheitsgrad Sehr gering (unter internationalen Touristen, eher Ziel für japanische Naturfreunde/Taucher)
    Entfernung von Tokio Ca. 55 Min. (Flug ab Haneda) / ca. 10–11 Std. (Nachtfähre ab Takeshiba)
    Saison Ganzjährig (auf Taifunsaison im Spätsommer/Herbst achten, angenehm warm)
    Tags Naturerlebnis, Insel, Vulkan, Onsen, Abgelegen

    Stell dir eine subtropische Vulkaninsel vor mit üppigem Grün, schwarzen Lavastränden und eigener Kultur – und das alles offiziell Teil der Präfektur Tokio! Hachijo-jima liegt ca. 287 km südlich des Stadtzentrums von Tokio im Pazifik und ist eine der größeren Inseln des Izu-Archipels. Sie wird von zwei Vulkanen dominiert, dem majestätischen Hachijo-Fuji und dem sanfteren Mihara-yama. [10].

    Hachijō-jima: Entdeckt das "Hawaii Japans"
    Hachijō-jima: Entdeckt das "Hawaii Japans" Ein Reisebericht mit Insidertipps

    Ich war selbst auf Hachijo-jima und kann bestätigen: Diese Insel ist ein echtes Juwel und fühlt sich wie eine andere Welt an, obwohl sie offiziell zu Tokio gehört! Die Atmosphäre ist wunderbar entspannt und die Natur atemberaubend – von den Ausblicken auf dem Hachijo-Fuji bis zu den dampfenden Onsen mit Meerblick wie dem Miharashi-no-yu. Es ist definitiv abgelegener und hat ein tropisches Feeling, das man Tokio niemals zugetraut hätte. Für mich ein klarer Geheimtipp – schon wegen der etwas längeren Anreise ist die Insel absolut nicht überlaufen. Perfekt zum Abschalten von Menschenmassen und um eine ganz andere, authentische Seite Tokios kennenzulernen.

    Die Insel bietet tolle Wanderungen (z.B. Hachijo-Fuji), Tauchen im klaren Wasser, Angeln und viele heiße Quellen (teilweise gratis und open-air, wie das Uramigataki Onsen, wo Badebekleidung getragen wird). Kulturell bekannt ist die Insel für den gelb gefärbten Stoff „Kihachijo“ sowie ihre Geschichte als Verbannungsort in der Edo-Zeit. Es gibt lokale Spezialitäten wie Ashitaba-Pflanzen und frischen Fisch – vielleicht sogar Sashimi direkt vom Fang – zu entdecken.

    Ashigakubo-Eiszapfen (あしがくぼの氷柱), Yokoze (Chichibu), Präfektur Saitama

    Kriterium Information
    Bekanntheitsgrad Gering (bei internationalen Touristen, saisonales Highlight für Einheimische)
    Entfernung von Tokio Ca. 1,5 – 2 Std. (Limited Express Zug bis Ashigakubo + kurzer Fußweg)
    Saison Winter (ca. Anfang Januar – Ende Februar)
    Tags Winter, Fotospot, Naturerlebnis, Saisonal, Nähe Tokio

    Ein echtes Wintermärchen erwartet dich in Ashigakubo, einem Bezirk von Yokoze in der Region Chichibu. Jeden Winter, meist von Anfang Januar bis Ende Februar, verwandelt sich ein Berghang in eine funkelnde Eiswelt. Die „Ashigakubo no Hyōchū“ sind künstlich erzeugte Eiszapfenlandschaften, bei denen Wasser auf Pflanzen und Fels versprüht wird und so eine atemberaubende Eislandschaft entsteht. [11]. Sie gehören zu den berühmten „Drei großen Eiszapfen von Chichibu“. Für Reisende in Japan im Winter ist das ein echtes Highlight.

    Chichibu (秩父) - Saitama Reise Trip
    Chichibu (秩父) - Saitama Reise Trip Ashigakubo / Onouchi Icicles

    Stell dir vor, du steigst an der Ashigakubo Station aus und bist nach wenigen Gehminuten mitten in dieser glitzernden Eiswelt! Ich finde, es ist einfach magisch – besonders wenn die Eiszapfen abends bunt beleuchtet werden, ein Wahnsinns-Fotomotiv. Auch wenn sie künstlich angelegt sind, ist der Umfang und das kunstvolle Spiel des Eises in der Landschaft einfach beeindruckend. Unglaublich, wie leicht man so ein Winterwunder von Tokio aus erreichen kann (mit dem Limited Express „Laview“ ab Ikebukuro). Für mich ein absoluter Geheimtipp für alle, die Japan im Winter erleben und etwas Abseits des Üblichen entdecken möchten!

    Ein Besuch der Ashigakubo-Eiszapfen ist ein beliebtes Winter-Event. Vor Ort gibt es kleine Stände, an denen du dich mit Getränken wie Amazake aufwärmen oder lokale Snacks probieren kannst. Die genauen Öffnungs- und Beleuchtungszeiten variieren je nach Wetter und Saison, daher sollte man vorher nochmal auf der Website nachsehen. Für das volle Eiszapfen-Erlebnis in Chichibu könntest du auch die etwas weiter abgelegenen Misotsuchi no Tsurara und Onouchi Keikoku Hyōchū besuchen – diese sind allerdings aufwendiger zu erreichen.

    Ich hoffe, diese Tipps inspirieren dich zu neuen Abenteuern in Japan! Viel Spaß beim Entdecken!

    Quellen:

    1. Offizielle Kuon-ji Website (EN): https://kuonji.jp/english/...
    2. Offizielle Website Matsuda Kirschblütenfest (EN): https://trip.pref.kanagawa.jp/destination/matsuda-...
    3. Offizielle Shizuoka Tourismus Website für Yume no Tsuribashi (EN): https://exploreshizuoka.jp/en/blog/travel-like-loc...
    4. Offizielle Tourismus-Website Nihon-ji Tempel (EN): https://www.gltjp.com/en/directory/item/12283/...
    5. Offizielle Chiba Tourismus-Website Sakura Furusato Square (EN): https://www.visitchiba.jp/spot/sakura-furusato-squ...
    6. Offizielle Website Naritasan Shinshoji Tempel (EN): https://www.naritasan.or.jp/english/...
    7. Offizielle Ibaraki Tourismus-Website Ushiku Daibutsu (EN): https://visit.ibarakiguide.jp/en/sightseeing/22316...
    8. Offizielle Odakyu-Website für Tanzawa-Oyama Freepass (EN): https://www.odakyu.jp/english/passes/tanzawa_oyama...
    9. Offizielle Kasamori-ji Website (EN): https://kasamori-ji.or.jp/en/...
    10. Offizielle Tokyoter Tourismus-Website für Hachijojima (EN): https://www.gotokyo.org/en/destinations/izu-and-og...
    11. Offizielle Japan Reisetourismus-Website für Ashigakubo Eiszapfen (EN): https://www.japan.travel/en/japans-local-treasures...
    Jetzt @ryukoch folgen

    Teil unserer Instagram Community werden!

    Food- & Travel Fotos / Japan-Abenteuer / exklusive BTS-Momente

    loading
    Schreibe jetzt einen Kommentar

    Kommentare

    Bewerte den Beitrag