Inhaltsverzeichnis:
Zusammenfassung
Die Webseite "Asiatische Food Blogs auf Deutsch" bietet eine hervorragende Übersicht über die vielfältige deutsche Foodblogger-Szene, insbesondere in Bezug auf asiatische Küchen. Sie stellt authentische Rezepte und kulturelle Einblicke aus verschiedenen asiatischen Ländern vor, um den Lesern ein besseres Verständnis für die reichen Traditionen und Geschmäcker dieser Küchen zu vermitteln. Besonders hervorgehoben wird der Blog von Juan, der sich der alltäglichen chinesischen Küche widmet und zahlreiche Rezepte teilt, die einfach nachzukochen sind. Die Seite lädt auch Leser ein, weitere asiatische Foodblogs zu entdecken und eigene Empfehlungen zu teilen, um die Liste kontinuierlich zu erweitern.
Die deutsche Foodblogger-Szene ist vielfältig und bietet eine enorme Auswahl, sei es für Themen wie Backen, Grillen oder LowCarb. Besonders spannend wird es jedoch, wenn es um asiatische Küchen geht. Hier gibt es eine wachsende Zahl an Foodblogs, die sich darauf spezialisiert haben, die authentischen Geschmäcker und Traditionen verschiedener asiatischer Länder nach Deutschland zu bringen. Einer davon ist mein Blog, RyuKoch, in dem ich mich der japanischen Küche und Esskultur widme. Doch neben meinem Blog gibt es noch viele weitere großartige asiatische Foodblogs auf Deutsch, die du unbedingt kennen solltest. Hier stelle ich dir einige davon vor, die dich mit spannenden Rezepten und kulturellen Einblicken begeistern werden.
Mit dieser Auflistung erhältst du einen guten Überblick über die Foodblogs der asiatischen Küchen, die zum einen schön aussehen, in deutscher Sprache verfasst sind, aktiv betrieben werden, spannende Kulturinfos geben und voll mit Leidenschaft ihrer Macher stecken.
Falls Du noch einen Foodblog der asiatischen Küche (indisch, mongolisch, koreanisch, japanisch, chinesisch, indonesisch und weitere) kennst, dann teile ihn uns unbedingt mit und Ryu und Ich erweitern die Liste mit immer weiteren Blogs.
Chinesische Foodblogs
Einfach chinesisch kochen (Stand Okt. 2017)

Hallo, ich heiße Juan und komme aus China. Vor fünf Jahren kam ich nach Deutschland. Ich schreibe einen Blog, weil ich die authentischen chinesische Küche alle Leserinnen und Lesern nahebringen möchte. Chinesische Speisen sind so lecker und so einfach zu kochen. Auf meinem Blog werden die alltäglichen Rezepte, die man in China zu Hause oft kocht, gezeigt. Alle Leserinnen und Leser können mit mir in Deutschland einfach Chinesisch Kochen!.
Gründungsjahr | 2015 |
---|---|
Autor | Juan |
Schwerpunkte | alltägliche chinesische Küche, chinesische Zutaten und Essgewohnheiten |
Anzahl der Rezepte | ca.67 |
Schreibstil | einfach verständlich |
Monatliche Nutzer | ca. 2300 |
Spezielles | authentische chinesische Rezepte |
weitere Hobbys | Kochen, Reisen, Fotografieren, Malen, Tanzen, Wandern |
Gerichte von Juan




TingTings Nest (Stand Okt. 2017)

Seit 2013 ist Ting Ting mit ihrem Blog “ Ting Ting’s Nest ” online und berichtet dort über ihre Erlebnisse und Entdeckungen in China. Geboren und aufgewachsen ist die Autorin in Deutschland. Ihre Eltern sind gebürtige Chinesen und nicht zuletzt aus diesem Grund reist sie gerne in ihr Heimatland. Mit ihrem chinesischen Mann ging sie 2012 für fünf Jahre nach China. Genau in dieser Zeit entstand ihre Website. Da für viele Deutsche, China noch ein absolut fremdes Land ist, war ihr Wunsch das authentische China, wie das dortige Leben, die Kultur, die Menschen und das Essen den deutschen Lesern etwas näher zu bringen.
Gründungsjahr | 2013 |
---|---|
Autor | Ting Ting |
Schwerpunkte | China (Kultur, Menschen, Mode, Essen/ Rezepte. Alltägliches Leben), Ostasien allgemein |
Anzahl der Rezepte | ca.73 |
Schreibstil | Persönlich und manchmal auch ein wenig Sachlich |
Monatliche Nutzer | ca. 9000 |
weitere Hobbys | Reisen, Kochen (und Essen^^ ), Mangas lesen, Shoppen und bloggen. |
Indische Foodblogs
Desi Küche (Stand Okt. 2017)

Ich bin Varuna und komme aus Indien. Ich bin Informatikerin von Beruf und interessiere mich sehr für Kochen besonders ,,Indische Küche"
Die indische Küche ist sehr vielseitig, jede Region hat seinen einzigartigen Kochstil. Die Vielfältigkeit der indischen Küche spiegelt die Kulturgeschichte und Traditionen wider und genau das macht die indische Küche so aufregend.
Im Februar 2015 startete meinen Blog und YouTube Kanal über indisches Kochen. Lassen Sie sich von der genussvollen Küche Indiens inspirieren
Gründungsjahr | 2015 |
---|---|
Autor | Varuna Singh |
Schwerpunkte | Indische Rezepte und Kultur |
Anzahl der Rezepte | ca.60 |
Schreibstil | einfach verständlich |
Monatliche Nutzer | ca. 1200 |
Spezielles | Ich biete traditionelle indische Kochkurse an |
weitere Hobbys | Kochen, Backen, Fotografieren |
Gerichte von Varuna



Indonesische Foodblogs
Indonesisch Kochen

Ein Foodblog für Indonesische und Asiatische Kochrezepte! Mit über 250 Rezepten (neue Rezepte erscheinen fast wöchentlich) und mehreren Hundert Fans auf diversen Sozialen Plattformen ist Indonesisch Kochen, ein in der deutschsprachigen Blogsphäre, bereits seit 2013 etablierter Blog. Indonesischkochen.com ist Haris und Thomas. Haris ist der Koch, macht Fotos und schreibt die Rezepte und Thomas ist, naja… Geschmacksgutachter ;D
Japanische Foodblogs
The Hangry Stories


Der Blog „ The hangry Stories “ wurde als Gemeinschaftsprojekt von Michael und Stephanie Drewing aus München ins Leben gerufen, um Rezepte und Reisetipps aus Japan einer deutschen Zielgruppe zugänglich zu machen. Auf gemeinsamen Japanaufenthalten sucht das Paar immer neue Inspiration, Rezepte und besondere Reiseziele, die sie auf ihrem Blog vorstellen können. Schwerpunkt ist die bodenständige, japanische Alltagsküche, Streetfood sowie verschiedene Back-Kreationen. Michael und Stephanie sind ebenfalls sehr in der japanischen Popkultur-Szene verankert, da sie im ehrenamtlichen Organisations-Team der Manga-Anime-Convention „Connichi“ aktiv sind und damit vielen jugendlichen Japan-Fans, das Land ihrer Träume näherzubringen.
Mari To Kazuo


Konnichiwa. Ich heiße Mari, bin Halbjapanerin und habe meine Jugend in Japan verbracht. Das Bloggen habe ich begonnen, weil ich zum einen immer wieder nach japanischen Rezepten gefragt wurde. Zum anderen, weil ich auch die Entwicklung meines Sohnes (damals 2) festhalten und die ferne Verwandtschaft und Freunde an unseren Erlebnissen teilhaben lassen wollte. Kazuo ist der japanische Name meines Sohnes. Viele Rezepte stammen aus meinen japanischen Back- und Kochbüchern, die ich mir stets stapelweise von meinen Japanreisen mitbringe. Da ich gerne backe, sind die meisten Rezepte süßer Natur. Ihr findet aber auch japanische Alltagsgerichte auf dem Blog als auch westliche.
Gründungsjahr | 2011 |
---|---|
Autor | Beate Mari Jahnke |
Schwerpunkte | Japan (Rezepte, Reiseberichte), Backen, Patisserie |
Anzahl der Rezepte | > 500 |
Schreibstil | Erlebnisberichte persönlich, Rezepte ausführlich, Wissensteil gründlich |
Spezielles | Matcha, Chiffon Cakes, japanische Patisserie, Oyatsu |
weitere Hobbys | ganze Bücher durchbacken, japanischer grüner Tee, mit Freunden zum Essen treffen |
Gerichte von Beate




My little japanese World

Hallo ich bin Manja und Baujahr ´86 aus der schönen Hansestadt Stralsund. Da mich ab und an das Fernweh packt, stille ich es einfach mit einer Genussreise in der Küche angefangen hatte meine Reise damals in Japan. Ich liebe das Land und auch das leckere Essen. Deswegen findet Ihr auf meinem Blog neben zahlreichen einheimischen Kreationen auch viele japanische Rezepte und Abwandlungen. Wer mag kann dort in "my little japanese world" abtauchen.
Gründungsjahr | 2011 |
---|---|
Autor | Manja Ja |
Schwerpunkte | Japan, andere Küchen und Gärtnern |
Anzahl der Rezepte | ca.400 |
Schreibstil | eher sachlich gehalten, die persönliche Note findet sich aber überall |
Monatliche Nutzer | ca. 9000 |
Spezielles | Rezepte mit Matcha |
weitere Hobbys | Kochen, Backen, fotografieren, Gärtnern |
Gerichte von Manja




Wanderweib kocht (Stand Okt. 2020)


Ganz frisch im Foodblog-Business sind Tessa und Corinna mit der Webseite Wanderweib-kocht.de . Wöchentlich wird ein neues japanisches Rezept veröffentlicht. Das Repertoire reicht von Beilagen, über Hauptspeisen bis hin zu Desserts. Kurze und knackige Sätze, viele Fotos und Tipps für die Zubereitung sind leicht zu verstehen und laden jeden zum Nachkochen ein.
Gründungsjahr | 2020 |
---|---|
Autor | Tessa-Karina Tews & Corinna Große |
Schwerpunkte | Japan |
Anzahl der Rezepte | ca. 27+ |
Schreibstil | Kurz, einfach und bebildert |
Monatliche Nutzer | ca. 9000 |
Spezielles | Seit 2015 gibt es den "WanderWeib.de" Reiseblog |
weitere Hobbys | Reisen, Fotografieren und Essen gehen |




Koreanische Foodblogs
MissSeoulFood (Stand Okt. 2017)


„Ich bin Sun-Mi Jung. Als Kind südkoreanischer Gastarbeiter wurde ich im Ruhrgebiet geboren, bin hier aufgewachsen und lebe bis heute hier. Ich bin Journalistin und Redakteurin und habe ich vor einigen Jahren angefangen, über meine asiatischen Wurzeln, meinen Migrationshintergrund und die kulturellen Unterschiede zwischen Ost und West zu schreiben. Aus diesem ersten Blog namens "Korean Girl" ist dann ein Projekt namens "MissSeoulFood" entstanden. (www.missseoulfood.de) Dahinter verbergen sich ein Food- und Kulturblog über die koreanische und auch asiatische Küche, über koreanische Rezepte aber auch über das koreanische Lebensgefühl und Kultur. Und damit ich meinen Lesern die koreanische Küche noch näher bringen kann, biete ich koreanische Kochkurse an. Dazu organisiere ich regelmäßig Kochtermine in Dortmund. Aber ich komme auch gern zu Euch nach Hause.“
Gründungsjahr | 2016 |
---|---|
Autor | Sun-Mi Jung |
Schwerpunkte | Koreanische Küche |
Anzahl der Rezepte | ca.24+ |
Schreibstil | Sehr persönlich. Die meisten Artikel thematisieren neben der koreanischen Küche mein Leben. |
Spezielles | Ich biete Kochkurse an, um hautnah beim Kochen dabei sein zu können |
weitere Hobbys | Literatur, Schreiben, Sport treiben, Kultur, Reisen, Kino, Mode, Persönlichkeitsentwicklung |
Gerichte von Sun-Mi




Thailändische Foodblogs
Foodie Yamwoonsen (Stand Okt. 2017)

Hallo, mein Name ist Jens Ihrig, ich wurde Ende der 1970er geboren und lebe seit 14 Jahren in Karlsruhe. Meine Freude am Kochen habe ich schon in jungen Jahren entdeckt. Meine Liebe zu den Küchen Asiens spätestens seit einer dreimonatigen Reise durch Südostasien nach dem Ende meines Studiums. Seit diesem ersten Aufenthalt war ich über zehnmal in dieser schönen Ecke der Welt und bin Thailand, seinen Nachbarn und deren Küchen dabei jedes mal ein kleines bisschen mehr verfallen.
Der "Yam Woon Sen" ist ein thailändischer Glasnudelsalat und eines meiner liebsten Thai-Gerichte. Er war daher prädestiniert als Namensgeber für meinen Blog , auf dem sich fast alles um die Küche Thailands und seiner Nachbarländer dreht. Aber auch für leckere Rezepte aus anderen Teilen der Welt findet sich immer ein Plätzchen in meiner Küche und auf meinem Blog. Nebenher stelle ich auch mal ein Kochbuch, einen leckeren Wein, ein erfrischendes Bier oder das eine oder andere Küchenutensil vor.
Gründungsjahr | 2011 |
---|---|
Autor | Jens Ihrig |
Schwerpunkte | Thailand , Myanmar, Japan , China, Indien |
Anzahl der Rezepte | 312 |
Schreibstil | Persönlich und Sachlich zugleich |
Monatliche Nutzer | ca. 1500 |
weitere Hobbys | Kochen, Reisen, Fotografieren, elekronische Musik |
Gerichte von Jens




Asia Street Food (Stand Okt. 2017)

Wir heißen Heike und Stefan und sind Köche, Schriftsteller, Fotografen und leidenschaftliche Traveler. Meine Frau Heike ist begeisterte Fotografin und ich liebe es zu kochen, neue Rezepte auszuprobieren und aufzuschreiben. Auf unseren Reisen in die asiatischen Länder spüren wir traditionelle Gerichte in ihrem kulturellen Kontext auf. Wir haben dazu beigetragen, den kulinarischen Horizont vieler zu erweitern und versuchen so viele Fand wie möglich dafür zu begeistern sich mit den kulinarischen Traditionen fremder Kulturen auseinanderzusetzen, immer nach dem Motto “Stories about eating something somewhere … are really stories about the place and the people living there… the reading of a food’s story reveals, like any good travelogue, a much bigger story – a cultural geography – of particular times and places.” von Susanne Freidberg.
Unsere Erfahrungen teilen wir seit 2011 auf unserer Website Asia Street Food , der meistbesuchten Website für authentische, asiatische Küche in Deutschland. Unser erstes Kochbuch Asia Street Food hat den Gourmand Cookbook Award „Best in the World" sowie die Silbermedaille der Deutschen Gastronomischen Akademie gewonnen. 2016 erschien es bereits in der 3. Auflage mit nun insgesamt 18.000 gedruckten Exemplaren. Unser zweites Buch Asia street Bowls wurde in den ersten Monaten des Jahres 2017 veröffentlicht und hat bereits hervorragende Kritiken erhalten. Wir leben in Frankfurt, von wo aus wir zu kulinarischen Expeditionen aufbrechen.
Gründungsjahr | 2011 |
---|---|
Autoren | Stefan und Heike Leistner |
Schwerpunkte | Thailand , Myanmar, Vietnam , Kambodscha, Korea, Taiwan, Laos, Malaysia |
Anzahl der Rezepte | ca.190 + 30 Grundrezepte |
Schreibstil | Persönlich und Sachlich |
Monatliche Nutzer | ca. 39000 |
weitere Hobbys | Kochen, Reisen, Fotografieren |
Gerichte von Stefan und Heike




Vietnamesische Foodblogs
Cooking is a Journey (Stand Okt. 2017)

Wir sind Janine und Georg von Cookingisajourney, Unsere Leidenschaften sind Reisen, Kochen und Fotografieren, die sich in unserem Blog widerspiegeln. Janine ist Fotografin und Souschef, Georg ist Küchenchef und Autor der Rezepte.Während unserer Reisen sammeln wir Rezepte und Kochen mit den Locals vor Ort zusammen. Seit 2017 füttern wir unseren Blog fast wöchentlich mit authentischen Rezepten überwiegend aus Südostasien. Momentan arbeiten wir gerade an unserem ersten Kochbuch.
Gründungsjahr | 2017 |
---|---|
Autoren | Janine und Georg |
Schwerpunkte | Südostasiatische Rezepte, vor allem Vietnamesisch und Thailändisch |
Anzahl der Rezepte | ca.100 |
Schreibstil | einfach verständlich |
Monatliche Nutzer | ca. 900 |
Spezielles | authentische süostasiatische Rezepte |
weitere Hobbys | Kochen, Reisen, Fotografieren |
Gerichte von Cooking is a Journey

Vietnamesisch kochen (Stand Nov. 2017)

Die Seite vietnamesisch-kochen.de ist in erster Linie mein persönliches Projekt, da ich selbst vietnamesische Wurzeln habe, vietnamesisches Essen liebe und ich weiß, dass die vietnamesische Küche den europäischen Geschmack sehr gut trifft. Hier bei mir in Hamburg isst man mittlerweile vietnamesisch außer Haus wie zu Hause. Die Vielfalt ist groß und die Qualität des Essens wunderbar. Ich sammle deshalb nicht nur Rezepte, sondern verfasse auch Restaurantberichte und schreibe auch über Foodtrends. Als Medienstudentin mit mehrjähriger Berufserfahrung im Online-Marketing (Schwerpunkt SEO) und Expertise im Bereich Suchmaschinen suchte ich außerdem nach einer neuen Herausforderung und nach einfachen Möglichkeiten, mein erlerntes Marketingwissen auszuprobieren. Mein kleiner Blog vereint also zwei wichtige Aspekte, die mir persönlich sehr wichtig sind, weshalb ich auch mit viel Herz und Seele dahinter stehe. Ich freue mich über jede Art von Aufmerksamkeit und Feedback zu meinem Blog!
Gründungsjahr | 2017 |
---|---|
Autor | Emmy Le |
Schwerpunkte | Einfache vietnamesische Rezepte und Wissenswertes rund um die Küche Vietnams |
Schreibstil | eher sachlich und einfach, selten persönlich. |
Monatliche Nutzer | ca. 1500 |
weitere Hobbys | Fotografieren, Reisen und Zeichnen |
Gerichte von Emmy




Kommentare
Hallo,
was für eine wunderbare Zusammenstellung. Dankeschön, habt Ihr großartig gemacht.
Schaut doch mal vorbei bei https://nori-blaetter.de
Viele Grüße aus Berlin
René
Hallo René, vielen Dank :) Wir versuchen die Auflistung mit mehr Blogs zu füllen :) VG Matthias
Deine Seite ist sehr ansprechend gestaltet und geht tief in die Thematik ein.
Ich liebe die Asiatische Küche und finde auch deren Art zu Leben sehr interessant und spannend.
Die Küche ist leicht und kunstvoll gestaltet.
Mit viel Liebe in den einzelnen Zubereitungsschritten.
Ihre Hingabe und die absolute Perfektion ist mehr als eine Bewunderung wert.
Durch die Zubereitung im Wok sind die Vitaminen im Gemüse enthalten.
Sie leben gesünder und familiärer mit viel Respekt und Würde.
Können wir als Europäer eine große Scheibe von abschneiden.
Wünsche Dir weiterhin viel Glück und viel Erfolg mit deinem Food Blog.
LG Food Blog 2017
Hi, danke für dein Lob. Das ist eine sehr gute Motivation weiter zu machen :) Dein Kommentar spornt uns noch mehr an :) Liebe Grüße Matthias und Ryu
Super Zusammenfassung von deutschen Foodblogs. Da werde ich gleich mal einige durchschauen. Habe ich so bisher noch nicht im deutschsprachigen Raum gefunden!
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi, super, danke für dein Lob :) Falls du auf weitere stößt, teile uns diese gerne mit, dann nehmen wir sie auch in diesen Beitrag au :) LG Matthias
Hallo Ihr 2!
Klasse Seite, gefällt mir und meiner Freundin wirklich sehr gut!
Meine Freundin und ich haben zusammen ebenfalls einen Blog. Unser erstes Kochbuch wird in den nächsten Monaten erscheinen.
Liebe Grüße
Georg
Hallo Georg, vielen Dank für dein Kompliment. Sehr gut viel Glück euch beiden :) MfG Ryusei und Matthias von RyuKoch
Frohes Neues Jahr.!! Ich wollte nur sagen, danke für all die erstaunlichen Rezepte, die Sie mit uns geteilt haben. Mein Mann und die Familie buchstäblich denke, ich bin ein toller Koch, ich habe noch zu versuchen Ihre Rezepte und machen Sie es wieder und wieder.
Hi Walter, danke wir wünschen dir auch ein frohes neues Jahr. Freut mich, dass dir unsere Rezepte gefallen. Wir werden dich auf jeden Fall mit noch mehr Rezepten und Ideen versorgen :) Viele Grüße Matthias