Inhaltsverzeichnis:
Seetang ist für Europäer vermutlich weitgehend von Sushi bekannt. Jedoch gibt es viele unterschiedliche Arten von diesem Seegras. Seegras ist besonders reich an Vitaminen und Mineralien. Vergleichbar mit einem Ei enthalten 5 Blätter soviel Eiweiß wie ein ganzes Ei und ein Blatt Seegras enthält soviel Vitamin A wie 2 Eier! Ein gutes Beispiel ist Sushi, was mittlerweile selbst in Deutschland weit verbreitet ist und immer größerer Beliebtheit erfährt. Hier werden sogenannte "Nori" - Seealgenblätter dazu verwendet um Reis, Fisch und Gemüse einzurollen.
Seegras - Die Unterschiede
Es gibt viele unterschiedliche Varianten von gerösteten Seegras. Das wohl bekannteste Blatt (Nori) eignet sich für Sushi, da es sich gut biegen lässt, ohne zu zerbrechen. Ein weit aus leckeres Seegras ist das normale Gim. Diese Sorte isst du einfach mit Reis, in Suppen und mit anderen Beilagen.
Nori - Seegras für Sushi und Gimbap
Diese Art, auch Nori genannt wird vor allem bei Sushi und der koreanischen Variante "Gimbap" (Gim = Seegras , Bap = Reis) verwendet. Aufgrund der biegsamen Eigenschaft lässt sich Nori in Rollen und andere Formen rollen.

Gim - Seegras zum Verfeinern und als Beilage
Dieses Seegras eignet sich zum Verfeinern von Speisen und Suppen. Die perfekte Variante es zu Essen, ist ein saftiges kleines Stück Fleisch mit würziger Sauce mit einem Happen zu essen! Fantastischer Geschmack. Es hat einen sehr leichten bis mittel-starken Meeresgeschmack. Daher solltest du wenn du kein Fisch magst eher verzichten. Gim ist nicht stabil wie die Nori-Blätter, daher eignet es sich nicht für Sushi und Gimbap! Du kannst Gim in vielen Varianten kaufen, schon geschnitten, zerkleinert und gewürzt. Ich gebe dieses zerkleinerte Gim immer in Suppen oder mixe es anderen Speisen unter.
Wakame - (japanisch)
Wakame ist eine essbare Alge. Sie ist grün bis dunkelgrün gefärbt. Verkauft wird Wakame meist im getrockneten Zustand. Dann sieht sie schwarz aus. Zur Zubereitung muss die getrocknete Alge für 10 Minuten in lauwarmes Wasser eingelegt werden.

Hijiki - (japanisch)
Hijiki ist eine Alge, die in Japan, Korea und China gerne gegessen und auch dort geerntet wird. Hijiki wächst in steinigen Gebieten am Meer. Die Hijiki-Saison ist zwischen März und April. Hijiki ist schwarz und besteht aus einem langen Stil, aus dem kleine Sprossen herauswachsen.


Miau, habe ich deine Aufmerksamkeit geweckt? Ich habe Hunger, aber Ryu und Matthias füttern mich nicht. Bitte gib du mir leckere Onigiri, wenn dir dieser Beitrag gefallen hat. ~Akina


Leckere Rezepte

Ramen japanische Nudelsuppe auch mit deutschen Zutaten möglich

Katsudon mit deutschen Zutaten

Japchae angebratene Glasnudeln

Tamagoyaki Japanisches Omelett

Bulgogi Würziges Feuerfleisch aus Korea

Kohl Kimchi Das koreanische Superfood

Miso Shiru japanische Miso Suppe

Kare Raisu japanischer Curry
Interessante Blogbeiträge

16 koreanische Gerichte und Speisen Die Du Probiert Haben Solltest!

17 japanische Tischregeln/ Tischsitten Die du am Esstisch beachten solltest

Kimchi Südkoreas gesundes Power Food

Reiskocher im Test von Experten - Ratgeber Das solltest du beachten

Koreanisches BBQ So grillt man richtig!

Fermentieren von Gemüse So machst du es richtig

Souvenirs aus Südkorea Diese Dinge lohnen sich mitzubringen

Kommentare